Gewebesackproduktion

Katja Preydel,

Grupo Ortiz erweitert in Mexiko mit neuen Starlinger-Anlagen

Grupo Ortiz errichtet aktuell eine 40.000 m² große Produktionsstätte für Gewebesäcke aus Polypropylen in Morelia im Westen von Mexiko. Die Anlagen dafür liefert Starlinger.

Die Starlinger FX 6.0 Rundwebmaschinen laufen mit 1200 Schuss pro Minute und weisen die geringste Anzahl an Kettbrüchen pro Laufmeter auf. © Starlinger

Die 15-Millionen-Euro-Investition umfasst vier Starlinger Bändchenextrusionsanlagen inklusive Spuler sowie 200 Rundwebmaschinen für die Gewebesackherstellung. Damit erhöht sich die jährliche Produktionskapazität von GO um 450 Millionen Säcke auf insgesamt 790 Millionen. Die Anlagen werden im Laufe des 4. Quartals 2021 geliefert und installiert.

Mit einer Schmelzleistung von 720 kg/h erreicht die Bändchenextrusionsanlage starEX 1600 eine Produktionsgeschwindigkeit von bis zu 550 m/min. © Starlinger

„Wir möchten Bewegung in den PP-Gewebesackmarkt bringen, indem wir qualitativ hochwertige Säcke zu einem sehr günstigen Preis anbieten“, erklärt Emmanuel Ortiz, CEO von Grupo Ortiz. „Grupo Ortiz und Starlinger sind schon seit 40 Jahren Geschäftspartner und wir setzen auf ihre einzigartige Technologie. Sie ermöglicht uns, Polypropylen-Gewebesäcke mit einem geringen Gewicht in hervorragender Qualität sehr kostengünstig herzustellen. Das hilft uns dabei, unseren Marktanteil weiter auszubauen.“ Das Unternehmen vertreibt die PP-Gewebesäcke am heimischen Markt, plant aber, den Verkauf auf Südamerika und Asien auszuweiten.

Grupo Ortiz, zuvor bekannt als Grupo Industrial Ortiz, wurde 1954 von Emmanuel Ortiz‘ Vater Nicandro Ortiz Gaspar gegründet. Das Familienunternehmen beschäftigt 4.600 Mitarbeiter in 13 Produktionsstätten in Mexiko und stellt neben einer breiten Palette an PP-Gewebesäcken zur Verpackung verschiedenster trockener Schüttgüter auch Big Bags, Agrotextilien, Erntebindegarne und Stretchfolien her. Der Großteil der Kunden von Grupo Ortiz befindet sich in Mexiko; das Unternehmen liefert aber auch nach Guatemala, Costa Rica und Kolumbien und plant den Eintritt in den US-Markt.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Hochfeste Gewebe

Mehr Leistung beim Rundweben

High-Tech-Rundweben erhält ein Upgrade: Einen besonders energiesparenden Betrieb bei einfacher Handhabung und ergonomischem Betrieb soll eine überarbeitete Maschine für hochfeste Bändchengewebe bieten.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Werkstoffe

Fußabdruck verkleinern mit Rezyklat

Was den CO2-Fußabdruck einer Kunststoff-Folie beeinflusst und wo das größte Reduzierungspotenzial liegt, war Inhalt einer Studie von Brückner Maschinenbau, Anbieter von Folien-Streckanlagen, zusammen mit dem Energieberatungsunternehmen Envistra.

mehr...

Kiefel Now

Maschinenverfügbarkeit – sofort!

Auf Kiefel-Maschinen lassen sich hochwertige Kunststoffverpackungen für unterschiedliche Produkte fertigen. Nun hat der Hersteller von Maschinen, Automatisierungslösungen und Werkzeugen für die Kunststoff- und Naturfaserverarbeitung seine...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite