Masterbatch-Extruder
Doppelschneckenextruder für Masterbatch optimiert
Betriebssicherheit, vereinfachtes Handling für Bediener und bei der Wartung sowie erhöhte Betriebssicherheit waren Ziele bei der Weiterentwicklung eines Doppelschneckenextruders, der für den Einsatz in der Masterbatch-Fertigung optimiert ist.
11,3 Nm/cm3 spezifisches Drehmoment gibt Coperion für den Doppelschneckenextruder STS Mc11 an. Die Baureihe verfüge über eine Reihe an Verbesserungen, die das Handling vereinfachen. Neben einer neuen Verteilerbatterie mit Coaxial-Magnetventilen ist der Doppelschneckenextruder in der neuen Ausführung mit verbesserten Wärmedämmhauben, Schnellverschlüssen für den einfachen und schnellen Tausch des Einlauftrichters sowie mit der Steuerung CSpro Basic ausgestattet. Während der K 2016 soll die Extruder-Variante mit 35 Millimeter Schneckendurchmesser präsentiert werden, die mit einem speziell für Masterbatch-Anwendungen entwickelten Spritzkopf und einer volumetrischen Dosierung von Coperion K-Tron arbeitet. Der Spritzkopf ermögliche einen totraumarmen, gleichmäßigen Fluss der Stränge.
Die Verteilerbatterie mit Coaxial-Magnetventilen soll für hohe Betriebssicherheit sorgen. Um die Arbeit an der Maschine zu vereinfachen, wurden die Wärmedämmhauben so überarbeitet, dass sie problemlosen Zugang zum Verfahrensteil und eine leichtere Reinigung ermöglichen. Zudem lässt sich der Einlauftrichter dank Schnellverschlüssen einfacher wechseln. Um Schwingungen während des Betriebs zu vermeiden, wurde die Baureihe STS Mc11 analog zur ZSK-Baureihe mit einem neuen, verwindungssteifen Untergestell ausgestattet. Das gewährleiste den reibungslosen Betrieb, erhöhe die Betriebssicherheit und sorge somit für eine lange Lebensdauer des Extrusionssystems.
Die Aufbereitung von Farb-Masterbatch stellt hohe Anforderungen an den Compoundierprozess. Um optimale Produktqualitäten zu erzielen, müssen die Pigment- bzw. Additiv-Anteile sehr homogen in das Basispolymer eingearbeitet werden. Aufgrund ihrer guten Mischeigenschaften, der produktschonenden Arbeitsweise und der guten Reinigungsfähigkeit – so der Anbieter – eignen sich die gleichsinnig drehenden Doppelschneckenextruder besonders gut für diese Compoundieraufgabe. Der Doppelschneckenextruder ist mit der CSpro Basic-Steuerung ausgestattet, die bereits seit 2010 bei den ZSK-Hochleistungsextrudern eingesetzt wird. Für die einfache und genaue Dosierung der Pigmente ist der Extruder mit einer volumetrischen Doppelschnecken-Dosierwaage T35 ausgestattet, die Dosierleistungen von 1,25 bis 2 500 dm³/h erreicht und für Pulver und schwer zu dosierende oder klebrige Materialien geeignet ist. Die Dosierung ist auf einem Drehgestell über dem Getriebe angebracht und ermögliche so ein einfaches und flexibles Handling, eine gute Zugänglichkeit und damit die schnelle Reinigung.