Linie für Fünf-Schicht-PE-RT-Rohre

pb,

Mehr Leistung mit Co-Extrusion

Der Bedarf an Flächenheizungsrohren steigt. Die Sparte Weber Extrusion der Hans Weber Maschinenfabrik aus Kronach hat eine Hochleistungs-Extrusionslinie zur Herstellung von Fünf-Schicht-PE-RT-Rohren mit Sauerstoffbarriereschicht vorgestellt.

Weber Extrusion will mit der neuen Hochleistungs-Extrusionslinie einen neuen Standard in der Herstellung von Fünf-Schicht-PE-RT-Rohren setzen. © Hans Weber Maschinenfabrik

Als Ergänzung zur bekannten Weber-Maschinentechnologie für vernetzte Pexa-Rohre hat das Unternehmen sein Portfolio erweitert, um dem steigenden Bedarf an Flächenheizungsrohren mit entsprechender Maschinentechnologie nachzukommen. Die neue Extrusionslinie wurde durch ein Fünf-Schicht-Coextrusionswerkzeug von ETA Kunststofftechnologie aus Troisdorf ergänzt. Dabei standen eine herausragende Oberflächenqualität, geringe Einzelschichtdicken und eine hohe Ausstoßleistung im Fokus der Werkzeugentwicklung. Die Produktionsgeschwindigkeit von 70 Meter pro Minute, die mit der neuen Hochleistungs-Extrusionslinie erreicht werden konnte, liegt über den marktüblichen Geschwindigkeiten.

Funktions-Präsentation im eigenen Haus

Weber hatte im Rahmen von Präsentationstagen kunststoffverarbeitenden Unternehmen die Möglichkeit geschaffen, einen detaillierten Einblick in die verschiedenen Linienkomponenten und die Leistungsfähigkeit der Gesamtanlage zu erhalten. Es wurden Musterrohre mit einem Außendurchmesser von 18 Millimeter und einer Wandstärke von 2 Millimeter hergestellt. Für die Innen- und Außenschicht wurde das PE-RT-Material Hostalen 4731B verwendet. Die Gesamtausstoßleistung von rund 420 Kilogramm pro Stunde addierte sich aus den Leistungen von fünf Einschnecken-Extrudern. Mit der übergeordneten Liniensteuerung Nexxt365 wurden alle Extruder zu einem leicht bedienbaren Ganzen verknüpft; das Anfahren, Hochrampen auf Maximalgeschwindigkeit und das Abstellen der Linie ließ sich somit gut umsetzen und demonstrieren.

Anzeige

Coextrusionswerkzeug bringt Leistung und Qualität

Das neuentwickelte Coextrusionswerkzeug von ETA ermöglicht einen maximalen Gesamtdurchsatz von 500 Kilogramm pro Stunde und die Herstellung von Rohren mit einem Durchmesserbereich von 8 bis 32 Millimeter. Das Werkzeug verwendet Circularverteiler – eine besondere Bauform von Wendelverteilern für die Schmelzeverteilung aller fünf Kunststoffschichten. Diese Circularverteiler sorgen für kurze Verweilzeiten der Polymerschmelzen im Werkzeug, schnelle Farb- und Materialwechsel sowie eine gleichmäßige Umfangsverteilung. Dadurch ermöglichen sie geringe Schichtdicken und eine Rohrwand ohne mechanische oder optische Schwachstellen.

Dank der besonderen geometrischen Gestaltung der Fließkanäle überzeugt das Extrusionswerkzeug durch lange Standzeiten und ein einfaches Handling. Außerdem sind Anpassungen hinsichtlich Schichtanzahl und Schichtstruktur möglich. Das modulare Konzept ermöglicht die Integration verschiedener Optionen wie einem Farbstreifenmodul, verschiedenen Beschichtungen für die Fließkanaloberflächen und einer elektromechanischen Zentriereinrichtung.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Werkstoffe

Flammwidrige Materialien zum Extrudieren

Sabic, ein Unternehmen der chemischen Industrie, hat mit Sabic PP Compound H1090 und Stamax 30YH611 zwei Kunststoffe eingeführt, die sich gut zum Extrudieren und Thermoformen von Plattenprodukten eignen und eine kostengüns-tige Alternative zum...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite