Extrusion
Falten weggebürstet
Bereits seit einigen Jahren sind Bürstenwalzen als Alternative zu Bananen- und Gummiwalzen oder Schnurbreithaltern in der Folienproduktion im Einsatz. Dazu gibt es nun Varianten für neue Anwendungen.
Matchmaker+
Faltenfreies Glätten bis an den Warenbahnrand, ohne Abdrücke oder Streifenbildungen, das kehrt der Bürstenhersteller als große Vorteile der Technologie heraus. Die Walzen benötigen keinen separaten Antrieb und seien nahezu verschleiß- und wartungsfrei. Der Einbau sei problemlos und kostengünstig auch in kritischen Bereichen der Anlagen möglich.
Am Walzenumfang angebrachte Leistenbürsten, die von der Mitte aus mit schräg nach außen gerichteten Faserbündeln versehen sind, verursachen beim Berühren mit der Warenbahn auf Grund der Bahnspannung eine geringe Verformung der Faserbündel nach außen. Hierdurch entsteht die Spreizung, die pro Bürstenleiste nur wenige Zehntelmillimeter ausmacht. Die Drehbewegung der Breitstreckwalzen wiederholt diesen Spreizvorgang kontinuierlich und als Summe entsteht eine gleichmäßige und wirkungsvolle Streckung. Da die Warenbahn von den Fasern lediglich flankiert wird, ist die Kontaktfläche sehr klein, so dass Ablagerungen vermieden und auch beschichtete Warenbahnen problemlos verarbeitet werden können. Alle Breitstreckwalzen können als Umlenkwalzen eingesetzt werden – der Breitstreckeffekt ist inklusive.
Der mögliche Umschlingungswinkel von 2 bis 180 Grad und die einbaufertige und schnelle Lieferung, bieten einige Vorteile in der betrieblichen Praxis. Gleichbleibender Wirkungsgrad bis an den Rand bietet eine optimale Glättung der Warenbahnen. Foliendicken ab 8 µm, Bahnbreiten bis über sechs Meter und hohe Laufgeschwindigkeiten bewältigen die Walzen laut Hersteller problemlos.
Da die Fasern auf Grund ihrer Verformung auch eine etwas dämpfende Wirkung haben, können Bahnspannungsspitzen zuverlässig abgebaut werden, was insgesamt zu einem ruhigeren Bahnverlauf führt. Infolge dessen werden Folien-, Vlies-, Textil-, Gummi-, Papier und andere Warenbahnen zuverlässig gestreckt beziehungsweise geglättet. Als Besatzmaterial stehen unterschiedliche Fasern, Beborstungsausführungen und Durchmesser für verschiedene Anwendungen zur Verfügung. Außerdem ist die Mink Breitstreckwalze mit einer speziellen Doppelschränkung der Fasern für den Mehrfachnutzen, als ableitfähige Variante sowie für dauerhaft hohe Temperaturen bis 160 Grad erhältlich.
Als neuestes Familienmitglied steht für schmale Warenbahnen und für sehr beengte Einbauverhältnissen, wie bei der Herstellung von Inkontinenzwindeln die BSW-PP zur Verfügung. Auch bei dieser Ausführung wird ein gleichmäßiges und schonendes Ergebnis, beispielsweise während des Kaschierens erzielt. Die Walze eignet sich für Warenbahnbreiten bis zu einem Meter.
K 2010, Halle 4, Stand B52