Portfolio erweitert
Bausano: Mehr Extrusionslinien für PP-R-Rohre
PP-R-Rohre finden Anwendung im Haushalts- und Industriebereich und werden zunehmend nachgefragt. Bausano baut daher sein technologisches Know-how für die Konstruktion von Extrusionslinien für ein- und mehrschichtige PP-R-Rohre aus.
Die Rohre PP-R und PP-RCT, aus Polypropylen-Copolymer, haben sich in den letzten Jahren aufgrund ihrer chemischen und mechanischen Eigenschaften und den damit verbundenen Vorteilen in Bezug auf Leistung und geringe Umweltauswirkungen rasch auf dem Markt etabliert. PP-R-Rohre, die auch in mehrschichtigen Glasfaserkonfigurationen nachgefragt werden, finden zunehmend Anwendung im Haushalts- und Industriebereich: im Bau von Warm- und Kaltwasserverteilungs- und Wasseraufbereitungssystemen, in Heizungsanlagen, beim Transport von Druckluft, aber auch für den Transport von chemischen Flüssigkeiten. Daher erweitert Bausano sein Know-how mit der Entwicklung von Extrusionsanlagen für die Herstellung dieser Art von Rohren.
Unterscheidungsmerkmale von ein- und mehrschichtigen PP-R-Rohren
Die niedrige Wärmeleitfähigkeit ist das erste Unterscheidungsmerkmal der PP-R-Rohre, das eine bessere Isolierung und damit einen geringeren Wärmeverlust bzw. Wärmegewinn bei der Übertragung von heißen bzw. kalten Flüssigkeiten garantiert. Die Vorteile sind daher eine hohe Energieeffizienz und geringere Isolierungskosten. Ein zweiter Faktor ist die Beständigkeit auch unter wechselnden Umgebungsbedingungen, in einem Temperaturbereich von + 20 °C bis + 95 °C, gegen Abrieb durch feste Partikel und gegen eine Vielzahl von Flüssigkeiten, einschließlich aggressiver Chemikalien und Laugen.
Dadurch können PP-R-Rohre ihre Funktionsfähigkeit für mehr als 50 Jahre in einer Vielzahl von Anwendungssituationen beibehalten. Darüber hinaus sorgt die geringe innere Rauheit für einen niedrigeren Reibungskoeffizienten, was ebenfalls zur Effizienz des Systems beiträgt. Bei PP-R-Rohren in Mehrschichtbauweise besteht die Zwischenschicht aus einer Glasfasermischung, die die Festigkeit des Rohrs weiter erhöht und seine Wärmeausdehnung begrenzt. Außerdem setzen diese Rohre keine giftigen Stoffe frei, sind weniger anfällig für Elektrolyse und leicht zu installieren.
Artikel zum Thema
PP-R-Rohre mit Bausano-Extrusionsanlagen
Jede Linie besteht je nach Produktionsbedarf aus einem oder mehreren Einschneckenextrudern, die mit einer speziell entwickelten Schnecke ausgestattet sind, die dank der optimalen Plastifizierung der Schmelze in Verbindung mit einer guten Dispersion bei der Verwendung von Masterbatch höchste Leistungen bei der Verarbeitung von PP-R-Rohren ermögliche, wie der Hersteller verspricht. In die Linie integriert sind die Kalibrier- und Kühltische aus Edelstahl, die eine effektive Kühlung gewährleisten sollen, um eine Rohrmessung zu erreichen und gleichzeitig eine makellose Oberfläche zu erhalten.
Vervollständigt wird die Anlage durch das Antriebssystem für einen kontinuierlichen, schwingungsfreien Antrieb, die Schneideeinheit und die Verpackungsmaschine, wodurch die Anlage einen hohen Automatisierungsgrad aufweist. Dabei handelt es sich um ein automatisches System, das in der Lage ist, Rohrbündel mit einer bestimmten Anzahl von Rohren mit einem Durchmesser von 16 bis 125 mm und einer Länge von 1 m bis 6 m zu bilden. Schließlich ist es dank der Digital Extruder Control 4.0 an Bord der Maschine möglich, das System ständig zu überwachen, die verschiedenen Phasen zu steuern und die gesammelten Daten für eine höhere Effizienz zu analysieren.
Gravimetrisches Dosiersystem
Die gravimetrische Dosiereinheit bringe Vorteile mit sich, so Bausano, da sie darauf abzielt, das Übergewicht zu reduzieren und gleichzeitig die Abmessungen des Durchmessers und der Dicke gemäß den Bezugsnormen beizubehalten. Dieses System basiert insbesondere auf einer Wiegezelle, die in der Lage ist, das Gewicht des vom Extruder verarbeiteten Materials in Echtzeit zu messen und eine kontinuierliche Rückmeldung an die Digital Extruder Control 4.0 (SPS) zu senden, die die Drehgeschwindigkeit der Extruderschnecke in Abhängigkeit von der ermittelten Masse berechnet und festlegt. Die Extrusionsgeschwindigkeit wiederum wird entsprechend diesem Parameter angepasst, wobei das Gewicht/Meter des Rohres konstant gehalten wird, ein entscheidendes Merkmal bei eventuellen Schwankungen im Vorfeld des Bearbeitungsprozesses. Auf diese Weise ermöglichen die Bausano-Anlagen die Extrusion jedes einzelnen Rohrmeters nach vordefinierten Spezifikationen.
Die Kombination aus Leistung und niedrigeren Rohstoffkosten führe dazu, dass PP-R-Rohre immer häufiger eingesetzt werden und Metallrohre ersetzen, erklärt Massimiliano Fenili, Technischer Leiter bei Bausano, und fährt fort: „Unser Ziel ist es, eine Komplettlösung anzubieten, die maximale Ergebnisse garantiert und bis ins kleinste Detail so konzipiert ist, dass das gewählte Material optimal verarbeitet werden kann, insbesondere im Hinblick auf sein rheologisches Verhalten. Die Einbeziehung der gravimetrischen Dosiereinheit, die interessante Daten über die verarbeitete Kunststoffmenge liefert, in Kombination mit der nachgelagerten Automatisierung, wie z. B. der Stangeneinschlagmaschine, zeugt von unserem Engagement, unsere Technologie an die spezifischen Produktionsanforderungen anzupassen.“