Kunststofffolien

Katja Preydel,

RKW nimmt neue Fünf-Schicht-Extrusionsanlage in Betrieb

Die RKW-Gruppe investiert am Standort Echte einen siebenstelligen Betrag, um dort in Zukunft Kunststofffolien mit hohem Recycling-Anteil herzustellen. Gleichzeitig baut das Unternehmen seine Produktionskapazität im Bereich industrielle Verpackungen aus. Die neue Fünf-Schicht-Extrusionsanlage ist die jüngste von mehreren Investitionen an dem niedersächsischen Standort. 

Die RKW-Gruppe investiert am Standort Echte in eine hochmoderne Fünf-Schicht-Extrusionsanlage zur Produktion von industriellen Kunststoffverpackungen. © RKW

Das Werk mit über 240 Mitarbeitern ist das Kompetenzzentrum der RKW für industrielle Verpackungen. Forschung, Entwicklung und Produktion der so genannten FFS- und ProVent-Säcke sind hier angesiedelt. Weitere Standbeine der Produktion sind unter anderem Ventilkastensäcke, Transportverpackungen und Müllsäcke. In FFS-Säcken sowie dem in Echte entwickelten ProVent werden Schüttgüter wie Zement oder andere Baustoffe, Lebensmittel wie Zucker, Gewürze oder Salz sowie verschiedenste Chemikalien in Mengen von meist 15 bis 25 Kilogramm verpackt.

Für die Produktgruppe industrielle Verpackungen wird die neue Anlage nun eingesetzt werden: „Wir wollen mit neuen Rezepturen unseren Kunden nachhaltigere Verpackungslösungen für industrielle Verpackungen anbieten. Dazu gehört beispielsweise ein stetig wachsender Anteil an rezyklierten Kunststoffen in den Verpackungen. State-of-the-Art-Anlagen wie diese ermöglichen uns das“, so Werksleiter Dr. Markus Brinkmann.

Bei der Entwicklung hat das Unternehmen den vollen Produktlebenszyklus im Blick. Entsprechend ist neben Robustheit und besonders hohem Schutz der Waren bei diesen Verpackungen auch die volle Wiederverwertbarkeit der Folien sehr wichtig. Dies werde bereits durch die Sortenreinheit sichergestellt, die hergestellten Folien bestehen ausschließlich aus PE.

Anzeige

Damit auch der Wiedereinsatz von Rezyklaten ohne Qualitätsverlust erhöht werden kann, müssen innovative Rezepturen speziell für diese Fünf-Schicht-Extrusionsanlage entwickelt werden. Ältere Anlagen mit nur drei Extrudern sind hier stark eingeschränkt. Neben dem erhöhten Rezyklateinsatz tragen auch die höhere Energieeffizienz der Anlage sowie die geringeren anfallenden Produktionsabfälle zur Nachhaltigkeit der Produktion bei. RKW leistet dadurch wichtige Beiträge hin zu einer Kreislaufwirtschaft. 

Nachhaltigkeit auf allen Ebenen

Alle Standorte der Gruppe in Westeuropa nutzen ausschließlich Elektrizität aus regenerativen Energiequellen. Bei einer energieintensiven Branche wie Kunststoff spart dieser Umstieg pro Jahr gut 100.000 Tonnen CO2-Emissionen ein oder rund 60 Prozent der direkten Emissionen der RKW weltweit im Vergleich zu 2019. Die weiteren Standorte werden sukzessive ebenfalls auf Ökostrom umgestellt.

Damit insgesamt der Energiebedarf sinkt, setzt die RKW auf Modernisierung in den Produktionsabläufen und auf neue, effizientere Maschinen und Kühlanlagen mit zeitgemäßer Mess- und Steuertechnik. Gleichzeitig werden auch immer mehr Beleuchtungsanlagen in den Werken auf LED umgestellt. Alleine für derartige Energieeffizienzmaßnahmen hat die RKW 2020 rund 650.000 Euro investiert.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Folienextrusion

Frühjahrsputz am Blaskopf

Die Nachfrage nach Folien ist in der Pharmabranche groß – zumal in Pandemiezeiten. Viele kunststoffverarbeitende Unternehmen produzieren rund um die Uhr, so auch die deutsche Polycine. Der Hersteller pharmazeutischer Verpackungen liefert vor allem...

mehr...
Anzeige

Extrusionstechnik

Masterbatch schonend produzieren

Vor allem für das Entwickeln von Rezepturen und die Produktion von Kleinmengen hat das Unternehmen Argus einen neuen Extruder in Betrieb genommen. Gefragt ist gute Homogenisierung bei vergleichsweise geringem Energieeintrag.

mehr...

Biobasiert reinigen

Extruder per Granulat säubern

Im Technikum von IFG Asota in Linz laufen Versuche mit häufig wechselnden, auch biobasierten Faser-Rezepturen. Ein Reinigungsgranulat trägt zum reibungslosen Betrieb bei und verringert Materialverluste beim Anlaufen der Anlage.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite