Anzeige

Aktuelle TOP 3

Meistgelesene Artikel

Ausbildungsjahrgang 2023

Arburg bekommt 104-fachen Nachwuchs

104 neue Nachwuchskräfte starteten im September ihre berufliche Laufbahn bei Arburg. Insgesamt nutzen aktuell 327 Auszubildende und Studierende der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) die Gelegenheit, sich beim Hersteller von Maschinen für die Kunststoffverarbeitung zu Fachkräften ausbilden zu lassen.

mehr...

Webinar von Heraeus

Regulatorik-konformes Additiv gegen Mikroorganismen auf Textilien und Polymeren

Mikroorganismen wie Viren, Pilze und Bakterien stellen eine Herausforderung dar, da sie nicht nur gesundheitsschädlich sind, sondern auch die Produktqualität und Haltbarkeit von Polymeren beeinträchtigen können. Bisher wurden antimikrobielle Technologien eingesetzt, die Silberionen abgeben, um die Keimkontamination zu bekämpfen. Diese Technologien werden voraussichtlich demnnächst nicht mehr einsetzbar sein. Die antimikrobielle Technologie AGXX wirkt grundlegend anders als alle herkömmlichen Biozide.

mehr...
Anzeige

Compounds

Keine E-Mobilität ohne Flammschutz

Die Entwicklung in der E-Mobilität schreitet weiter voran und so werden auch die Ansprüche an flammgeschützte und zugleich nachhaltige Kunststoffe immer höher. Grässlin bietet eine breite Palette im Bereich Flammschutz. Viele Produkte wurden für den Einsatz in der E-Mobilität entwickelt.

mehr...

ZSK-Technologie

Doppelschnecken-Extruder für chemisches Recycling

Für eine Plastics-2-chemicals(P2C)-Großanlage, mit der das belgische Entsorgungsunternehmen Indaver Kunststoffabfälle chemisch recyclen wird, liefert Coperion einen Doppelschneckenextruder ZSK Mc18 und die dazugehörige Peripherie. Die P2C-Anlage wird im belgischen Antwerpen gebaut und soll jährlich 30.000 Tonnen von sogenannten End-of-Life-Kunststoffen in hochwertige Basischemikalien umwandeln.

mehr...

Rezyklate aus Kunststoff-Abfall

Auch die Nase kauft mit

In Gesellschaft und Industrie wird die Nachhaltigkeit von Produkten immer wichtiger. Der Einsatz hochwertiger Kunststoffrezyklate in Neuprodukten wird wo immer möglich gefordert. Häufig führen Störgerüche jedoch zu Beanstandungen bei den Verarbeitern. HPF The Mineral Engineers hat neuartige Additive entwickelt, um hier Abhilfe zu schaffen.

 

mehr...

Abfallsammlung

Abfallmanagement-System auf Bali

Das Projekt "Stop Jembrana" in Indonesien ermöglicht die Abfallsammlung für mehr als 124.800 Menschen. Seit Beginn des Programms 2019 wurden mehr als 12.959 Tonnen Abfall einschließlich 1.528 Tonnen Kunststoff gesammelt.

mehr...

Oberflächenvorbereitung

Sauber mit Trockeneis

Cold Jet präsentiert Oberflächenvorbereitungs- und Reinigungslösungen. Kunststoff- und Kautschukverarbeiter stehen unter großem Druck, die Produktivität ihres Equipments zu erhöhen, die Qualität ihrer Teile zu verbessern und die Kosten zu senken.

mehr...

Recycling

HDPE für Flaschen vollständig aus LVP

Interzero entwickelt mechanisches Recyclingverfahren mit einer chemisch gesteuerten Rheologiemodifikation zur Herstellung von Blasformprodukten aus 100 % Leicht-Verpackungs-Material aus Post-Consumer-Strömen, das bisher nur für Extrusionsverfahren geeignet war.

mehr...

Bildergalerie

Das KUNSTSTOFF MAGAZIN Freundebuch zum 60.

1963 erschien die erste Ausgabe des KUNSTSTOFF MAGAZINs, damals noch unter dem Namen Prodoc Kunststofftechnik. Zum Jubiläum haben wir ein Freundebuch entworfen, wie der ein oder andere es vielleicht noch aus Schulzeiten kennt. Was kann wer besonders gut, was ist der größte Wunsch, und was machen wir in 10 Jahren? Klicken Sie sich durch die Bildergalerie und sehen Sie, welche Ideen und Glückwünsche uns zum 60. erreicht haben.

Bildergalerie ansehen

Spritzgießen

Weitere Artikel zu Spritzgießen lesen

Extrusion

Weitere Artikel zu Extrusion lesen

Automatisierung

Weitere Artikel zu Automatisierung lesen

Formen + Schäumen

PUR-Verarbeitung

Smarte Dosiermaschine für alle Fälle

Hennecke hat mit der Produktion der neuen Highline MK2 begonnen. Die überarbeitete Hochdruck-Dosiermaschine ist das zweite Modell des Next-Generation-Lineups der Polyurethan-Spezialisten aus Sankt Augustin und ist an verschiedene Anwendungsfälle...

mehr...
Weitere Artikel zu Formen + Schäumen lesen

FVK-Verarbeitung

Weitere Artikel zu FVK-Verarbeitung lesen

Design + Konstruktion

Simulation

Ein Rad aus Thermoplast

Plastic Innovation geht neue Wege, um Fahrradrahmen mit carbonfaserverstärkten Kunststoffen zu entwickeln. Dabei unterstützt Simpatec Simulation Technology & Consulting das Unternehmen mit Software und Simulations-Know-how.

mehr...

Refit von Walzwerken

Ende der Wegwerfmentalität

Kreislaufwirtschaft und CO2-Fußabdruck sind in aller Munde. Das ist auch gut so, findet Deguma. Als Experte für Anlagen für die gummi- und kunststoffverarbeitende Industrie überholt der Thüringer Maschinenbauer Gebrauchtmaschinen, auch die anderer...

mehr...

BMW 3.0 CSL

Lackierkunst für das Sondermodell

BMW M, das 1972 gegründete Motorsport-Tochterunternehmen der BMW Group, hat zu seinem 50. Geburtstag ein Sondermodell präsentiert: den BMW 3.0 CSL, der nur 50 Mal gebaut wurde. Einige Exterieur-Komponenten wurden im BMW-Group-Werk Landshut veredelt,...

mehr...

Joke auf der Moulding Expo

Alles an einem Platz

Joke Technology, Spezialist für Oberflächenbearbeitung, bietet im Bereich der Oberflächenbearbeitung unterschiedliche Bearbeitungssysteme und -materialien an. Auf der Moulding Expo stellt das Unternehmen aus Bergisch Gladbach eine Auswahl seiner...

mehr...
Weitere Artikel zu Design + Konstruktion lesen

3D-Druck

Weitere Artikel zu 3D-Druck lesen

Formenbau

Weitere Artikel zu Formenbau lesen

Temperiertechnik

Weitere Artikel zu Temperiertechnik lesen

Heißkanal

Weitere Artikel zu Heißkanal lesen

CAD-CAM

CAD/CAM-Suite Hypermill

Software-Update für den Formenbau

Open Mind präsentiert auf der Moulding Expo die CAD/CAM-Suite Hypermill als durchgängige Komplettlösung für den Werkzeug- und Formenbau. Die Software deckt Aspekte wie Elektrodenfertigung und Drahterodieren ab, außerdem kündigte das Unternehmen neue...

mehr...
Weitere Artikel zu CAD-CAM lesen

Normalien

Normalien

Einbauteile nach Maß

Meusburger steht für standardisierte Normalien. Dieser Standard ist für Kunden des Unternehmens Basis für ein wirtschaftliches und erfolgreiches Arbeiten.

mehr...

Strack Norma au der Moulding Expo

Viele neue Standards

Am Stand von Strack Norma gibt eine bunte Mischung an Neuheiten zu sehen. Unter anderem zeigt das Unternehmen Nutensteine für eine präzisere Zentrierung zwischen Werkzeug und Formeinsatz, neue Wasserfilter, Silikonpinsel, Sicherheits-Ringschrauben,...

mehr...

Meusburger

Führungselemente für den Formenbau

Langlebigkeit, Präzision und zuverlässige Verfügbarkeit sind wichtige Faktoren bei der Auswahl von Führungselementen. Meusburger, Anbieter im Bereich hochpräziser Normalien, bietet ein großes Sortiment an Führungen für den Formenbau.

mehr...
Weitere Artikel zu Normalien lesen

Spanende Fertigung

Weitere Artikel zu Spanende Fertigung lesen

Thermoplaste

Weitere Artikel zu Thermoplaste lesen

Elastomere

Weitere Artikel zu Elastomere lesen

Grüne Werkstoffe

PCR-Material

Zertifizierte Nachhaltigkeit im Eimer

Ab sofort enthalten die Recyclingverpackungen der mehr als 220 Millionen spritzgegossenen Verpackungsartikel von Groku Kunststoffe aus Schloss Holte-Stukenbrock ein Zertifikat, dass unter anderem die Verwendung von PCR-Material in der Produktion von...

mehr...
Weitere Artikel zu Grüne Werkstoffe lesen

Spezialcompounds

Werkstoffe

Flammwidrige Materialien zum Extrudieren

Sabic, ein Unternehmen der chemischen Industrie, hat mit Sabic PP Compound H1090 und Stamax 30YH611 zwei Kunststoffe eingeführt, die sich gut zum Extrudieren und Thermoformen von Plattenprodukten eignen und eine kostengüns-tige Alternative zum...

mehr...
Weitere Artikel zu Spezialcompounds lesen

Additive/Farben

Masterbatches

Pigmente für die Ewigkeit

Die Lifocolor-Gruppe mit Hauptsitz in Lichtenfels zeigt in Friedrichshafen Masterbatch-Lösungen zur Färbung, Stabilisierung und Funktionalisierung von Thermoplasten. Besonderes Augenmerk liegt auf den erweiterten Produkten für die verschiedenen...

mehr...
Weitere Artikel zu Additive/Farben lesen

FVK-Werkstoffe

AVK Marktbericht

Composites-Markt in Europa gesunken

Die AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe – hat ihren jährlichen Marktbericht zu Faserverstärkten Kunststoffen / Composites herausgegeben. Wie die Wirtschaft generell war auch die Composites-Industrie in den vergangenen Jahren von...

mehr...
Weitere Artikel zu FVK-Werkstoffe lesen

PVC

Weitere Artikel zu PVC lesen

Schäume, PUR

PFAS – und was der VDI dazu sagt

Das Dilemma bleibt!

Viele Technologien, die für die Energiewende benötigt werden, können ohne PFAS (noch) nicht produziert und betrieben werden. Wäre ein umfassendes Verbot für alle der rund 10.000 bekannten PFAS trotzdem sinnvoll? Der VDI (Verein Deutscher Ingenieure)...

mehr...
Weitere Artikel zu Schäume, PUR lesen

Trocknen, Fördern, Dosieren

Weitere Artikel zu Trocknen, Fördern, Dosieren lesen

Compoundieren, Granulieren

Weitere Artikel zu Compoundieren, Granulieren lesen

Zerkleinerung, Recycling

Weitere Artikel zu Zerkleinerung, Recycling lesen

Geometrische Prüfung

Weitere Artikel zu Geometrische Prüfung lesen

Werkstoffprüfung

Weitere Artikel zu Werkstoffprüfung lesen

Glanz- und Farbprüfung

Mit Prüfzertifikat

Qualitätskontrolle von Granulat

Offline-Stichprobenkontrollen werden standardmäßig bei der Qualitätskontrolle von Kunststoffgranulat eingesetzt. Sikora aus Bremen bietet mit dem Purity Concept V ein halbautomatisiertes Laborprüfgerät an, das durch seine intuitive Bedienung und...

mehr...

Bewitterungstests in Deutschland

Alle Wetter!

Das laut Atlas weltweit größte kommerzielle Bewitterungs-Testlabor hat Atlas Material Testing Solution am 11. April 2017 in Linsengericht am Rand des Rhein-Main-Gebiets offiziell in Betrieb genommen. 

mehr...
Weitere Artikel zu Glanz- und Farbprüfung lesen

Qualitätsmanagement

Weitere Artikel zu Qualitätsmanagement lesen

Software

Softwarebasiertes Managementsystem

Vernetztes Wissen

Mit der Einführung der Managementsoftware von Consense gelangte RKW zu einem transparenten System, das verschiedene Normen und Vorgaben unter einheitlicher Oberfläche verwaltet. Das neue System erleichtert das Tagesgeschäft durch...

mehr...

OCS auf der K 2022

Smarte Inspektion und Analyse

OCS ist auf der K 2022 unter anderem mit der Weiterentwicklung des Folieninspektionssystems FSP600 mit MCE-Technologie vertreten. Mit der smarten MCE (Multi Channel Evaluation)-Technologie könne eine Detektion im Auflicht- oder Durchlichtbetrieb...

mehr...
Weitere Artikel zu Software lesen

KM-Special

Aus- und Weiterbildung

Der Fachkräftemangel ist in der Kunststoff-Branche längst kein Schreckgespenst mehr, sondern in Teilen bereits bittere Realität. Neben den klassischen Branchenakademien bieten zunehmend auch Hochschulen sehr praxisorientierte Weiterbildungsmaßnahmen für technisch orientierte Berufe an, teils berufsbegleitend, um neue Qualifikationen zu vermitteln.

Alles zum Thema