Finanzierung
Technik und Finanzierung aus einer Hand
Zur Rentabilität einer Extrusionsanlage trägt maßgeblich deren Finanzierung bei. Verstärkt nutzen Verarbeiter Komplettpakete – von der Anlagenplanung über deren Installation bis zur Finanzierung – aus einer Hand.
Matchmaker+
„Das Profilextrusionsgeschäft hat sich verändert: 2009 wurden bis zu 90 Prozent aller schlüsselfertigen Projekte nur in Kombination mit der Finanzierung realisiert“, stellen die Geschäftsführer Peter Gattinger und Richard Füßlberger von Gruber Extrusion fest. Auch die Nachrüstung von Werkzeugen wird vermehrt so finanziert. Gruber bietet über die Muttergesellschaft Greiner Tooltec eine Alternative zu klassischen Finanzierungen – in Form von mittel- bis langfristigen Ratengeschäften, mit fixen Konditionen und flexiblen Besicherungsmöglichkeiten. Investitionsprojekte in der Profilextrusion können hohe Rentabilität erreichen, die aber aufgrund der Investitionskosten schwierig zu finanzieren ist. Statt den klassischen Weg über Banken zu gehen, kann Gruber Finanzierungsanfragen dieser Art nach eigenen Angaben meist innerhalb von zwei Tagen klären und in Turn-Key-Projekten von der Planung über die Finanzierung bis zur Inbetriebnahme der Maschinen ein umfassendes Paket liefern. Inzwischen werden, so die Auskunft, 80 bis 90 Prozent aller Projekte so finanziert. Als Vorteile werden genannt: Die Rückzahlungsraten können – so die Anlage ausgelastet ist – aus den Erlösen des Projekts erwirtschaftet werden (pay as you earn). Die klaren Abläufe ermöglichen eine geringe Komplexität bei der Finanzierung. Ein Ansprechpartner für Projektumsetzung und Finanzierung soll für die direkte Kommunikation sorgen. Dank der internationalen Ausrichtung können länderspezifische Besonderheiten bei Finanzierungen bestmöglich berücksichtigt werden. Neben dem Projektgeschäft werde diese Finanzierungsform von den Kunden seit rund eineinhalb Jahren auch im Werkzeugmarkt verstärkt genutzt.