

ARBURG GmbH + Co KG
Produkte
Produkte und Dienstleistungen der ARBURG GmbH + Co KG
Produkte und Dienstleistungen:
Über uns
Unternehmensbeschreibung
ARBURG gehört weltweit zu den führenden Maschinenherstellern für die Kunststoffverarbeitung. Das Produktportfolio umfasst ALLROUNDER Spritzgießmaschinen mit Schließkräften zwischen 125 und 6.500 kN, freeformer für die industrielle additive Fertigung sowie Robot-Systeme, kunden- und branchenspezifische Turnkey-Lösungen und weitere Peripherie.
In der Kunststoffbranche ist ARBURG Vorreiter bei den Themen Produktionseffizienz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Das Programm „arburgXworld“ umfasst alle digitalen Produkte und Services und ist gleichzeitig der Name des Kundenportals. Die Strategien zur Ressourcen-Effizienz und Circular Economy sowie alle Aspekte und Aktivitäten dazu sind im Programm „arburgGREENworld“ zusammengefasst.
Zentrales Ziel von ARBURG ist, dass die Kunden ihre Kunststoffprodukte vom Einzelteil bis zur Großserie in optimaler Qualität zu minimalen Stückkosten fertigen können. Zu den
Zielgruppen zählen z. B. die Automobil- und Verpackungsindustrie, Kommunikations- und Unterhaltungselektronik, Medizintechnik und der Bereich Weißwaren.
Eine erstklassige Kundenbetreuung vor Ort garantiert das internationale Vertriebs- und Servicenetzwerk: ARBURG hat eigene Organisationen in 25 Ländern an 35 Standorten und ist zusammen mit Handelspartnern in über 100 Ländern vertreten. Produziert wird in der deutschen Firmenzentrale in Loßburg. Von den insgesamt rund 3.600 Mitarbeitenden sind rund 3.000 in Deutschland beschäftigt und rund 600 in den weltweiten ARBURG Organisationen.
Das Familienunternehmen wird mittlerweile von der dritten Generation geleitet und erzielte 2022 einen konsolidierten Umsatz von 875 Millionen Euro.
Als eines der ersten Unternehmen wurde ARBURG 2012 dreifach zertifiziert: nach ISO 9001 (Qualität), ISO 14001 (Umwelt) und ISO 50001 (Energie).
mehr...- Management
- Frau Juliane Hehl, Frau Renate Keinath, Herr Michael Hehl, Herr Gerhard Böhm, Herr Jürgen Boll, Herr Guido Frohnhaus
- Beschäftigte
- 3600
- Umsatz
- 875 Millionen EUR (2022)
- Gründungsjahr
- 1923
Fachartikel

Arburg auf der Fakuma 2023 (www.kunststoff-magazin.de)
Neuer hybrider Allrounder feiert Premiere
Auf der Fakuma in Friedrichshafen präsentiert Arburg seine Lösungsfähigkeit in der Kunststoffverarbeitung. Ein Highlight ist die Premiere des Allrounders 520 H. Damit stellt Arburg in diesem Jahr die zweite Baugröße mit neuer hybrider Maschinentechnologie vor.


Ausbildungsjahrgang 2023 (www.kunststoff-magazin.de)
Arburg bekommt 104-fachen Nachwuchs
104 neue Nachwuchskräfte starteten im September ihre berufliche Laufbahn bei Arburg. Insgesamt nutzen aktuell 327 Auszubildende und Studierende der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) die Gelegenheit, sich beim Hersteller von Maschinen für die Kunststoffverarbeitung zu Fachkräften ausbilden zu lassen.


Vorteile von Elektrik und Hydraulik vereint (www.kunststoff-magazin.de)
Hybride Antriebstechnik in Spritzgießmaschinen
Der Spritzgießmarkt verlangt mehr denn je modular anpassbare Antriebstechnik, mit der sich die Vorzüge sowohl aus der elektrischen als auch der hydraulischen Welt nutzen lassen – Schnelligkeit und Präzision gepaart mit Kraft und Dynamik.


50 Jahre Zusammenarbeit (www.kunststoff-magazin.de)
Arburg liefert 100. Allrounder an H&K Müller
Seit mehr als 50 Jahren arbeiten H&K Müller und Arburg zusammen. Nun wurde die 100ste Maschine, ein hydraulischer Allrounder 420 C Golden Edition mit einem Multilift Select Robot-System ausgeliefert. Er fertigt Schraubdeckeldosen sowie Mess- und Dosierlöffel.


Regionale Energie (www.kunststoff-magazin.de)
Zwei Windräder produzieren Strom für Arburg
Die Natur bietet mit Sonne und Wind Möglichkeiten, mit kostenlosen Ressourcen Strom zu erzeugen. Arburg hat seine Quellen für saubere Energie nun nochmals intelligent erweitert. Zwei Windräder, die bereits seit 2001 in Betrieb sind, produzieren seit Ende Januar 2023 Strom.


Arburg auf der Plast in Mailand (www.kunststoff-magazin.de)
Allrounder mit 360-Grad-Angebot
Die Erwartungen von Arburg in Italien für die zweite Jahreshälfte setzen auf einen Anstieg der industriellen Produktion und anziehende Investitionen. Dem Wunsch der Käufer nach Energieeinsparung und dem gestiegenen Bedürfnis nach Nachhaltigkeit im Land entspricht Arburg mit seinem Auftritt auf der Plast 2023 in Mailand vom 5. bis 8. September.


100 Jahre Familienunternehmen Hehl (www.kunststoff-magazin.de)
Feiern und Technik an Donau und Krems
In Oberösterreich war zu den beiden „Fest-Tagen“ von Arburg der Sommer mit Temperaturen jenseits der 30 Grad eingekehrt – Kaiserwetter zum Kunden-Event und dem Open House des Unternehmens anlässlich der Feierlichkeiten zu „100 Jahre Familienunternehmen Hehl“.


Arburg auf der Interplas (www.kunststoff-magazin.de)
2K-Spritzgießen von Luer-Konnektoren
Auf der Interplas vom 26. bis 28. September 2023 in Birmingham zeigt Arburg eine effiziente Fertigungszelle, die Luer-Konnektoren aus PP und TPE für die Pharmaindustrie herstellt. Im Mittelpunkt steht eine Zwei-Komponenten-Spritzgießmaschine Allrounder More 1600, die Handhabung übernimmt ein Sechs-Achs-Roboter von Yaskawa.


Aktionsplan zur Energieeffizienz (www.kunststoff-magazin.de)
Arburg bietet Energieberatung, um Kosten zu senken
Das Thema Energie hat europaweit rasant an Bedeutung gewonnen. Arburg hat daher den „Action Plan: Energy“ ins Leben gerufen. Basis sind individuelle Energieberatungen inklusive Energiemessungen bei den Kunden, die aufzeigen, wie sich der Energiebedarf im Produktionsprozess optimieren lässt.


Neuer Niederlassungsleiter (www.kunststoff-magazin.de)
Martin Baumann wird neuer CEO Arburg USA
Martin Baumann heißt der zukünftige Niederlassungsleiter der Arburg Inc. in Rocky Hill, USA. Er hat zum 1. Juni offiziell die Nachfolge von Friedrich Kanz antreten, der nach mehr als 23 Jahren zum 30. Juni 2023 altersbedingt die Geschäftsführung der US-amerikanischen Niederlassung abgeben wird.


Datenschutz (www.kunststoff-magazin.de)
Arburg lässt seine Informationssicherheit zertifizieren
Seit März 2023 ist Arburg freiwillig nach DIN ISO/IEC 27001 zertifiziert. Diese weltweit anerkannte Norm belegt, dass der Maschinenhersteller aus Loßburg sein Möglichstes tut, um die hohen Anforderungen der Informationssicherheit sowie die zugrundeliegenden Sicherheitsverfahren zu erfüllen.


Arburg auf der Rapid.Tech 3D (www.kunststoff-magazin.de)
Freeformer und 3D-Drucker für Flüssigsilikon
Auf der Rapid.Tech 3D vom 9. bis 11. Mai 2023 in Erfurt präsentiert Arburg Additive seinen Freeformer 750-3X, der originale Kunststoffgranulate verarbeitet, sowie den LiQ 5 für den 3D-Druck von Flüssigsilikon (LSR). Zudem informiert das Unternehmen gemeinsam mit dem Partner t-exact zu Dienstleistungen rund um die additive Fertigung.


Arburg auf der Plastpol 2023 (www.kunststoff-magazin.de)
Spritzgießen mit 50 Prozent weniger Energie
Auf der Plastpol zeigt Arburg den Jubiläums-Allrounder 470 H und stellt das Produkt- und Servicespektrum rund um Arburg Xworld und Greenworld vor. Hinzu kommt eine Mehrkomponenten-Anwendung für den Bereich Medizintechnik mit einem Allrounder More.


Arburg auf der Rapid.Tech 3D (www.industrial-production.de)
Freeformer und 3D-Drucker für Flüssigsilikon
Auf der Rapid.Tech 3D vom 9. bis 11. Mai 2023 in Erfurt präsentiert Arburg Additive seinen Freeformer 750-3X, der originale Kunststoffgranulate verarbeitet, sowie den LiQ 5 für den 3D-Druck von Flüssigsilikon (LSR). Zudem informiert das Unternehmen gemeinsam mit dem Partner t-exact zu Dienstleistungen rund um die additive Fertigung.


Neuer Arburg-Standort (www.kunststoff-magazin.de)
Auf der Suche nach Nachwuchs-Experten für IT
Um künftig mehr IT- und Software-Experten zu gewinnen, hat Arburg in diesem Jahr mit dem „Innovation Hub“ einen neuen Standort in Karlsruhe eröffnet.


Allrounder 470 H (www.kunststoff-magazin.de)
Die Arburg-Jubiläumsmaschine kommt gut an
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums feierte der hybride Allrounder 470 H Premiere. Das Unternehmen hat sich während der Jubiläumstage umgehört: Die neue Maschine gilt als überaus attraktiv.


Arburg auf der Rapid.Tech 3D (www.additive-manufacturing-industry.de)
Freeformer und 3D-Drucker für Flüssigsilikon
Auf der Rapid.Tech 3D vom 9. bis 11. Mai 2023 in Erfurt präsentiert Arburg Additive seinen Freeformer 750-3X, der originale Kunststoffgranulate verarbeitet, sowie den LiQ 5 für den 3D-Druck von Flüssigsilikon (LSR). Zudem informiert das Unternehmen gemeinsam mit dem Partner t-exact zu Dienstleistungen rund um die additive Fertigung.


Arburg Jubiläums-Tage 2023 (www.kunststoff-magazin.de)
In Loßburg schlägt das Kunststoffherz höher
5.700 Kunden aus 53 Nationen kamen vom 8. bis 11. März 2023 zu den Arburg Jubiläums-Tagen in die Denkfabrik nach Loßburg. Insgesamt produzierten über 50 Exponate live spritzgegossene und 3D-gedruckte Bauteile und zeigten Lösungen für Energieeffizienz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.


Preisverleihung (www.kunststoff-magazin.de)
Die Produkte des Jahres 2023 wurden ausgezeichnet
Am 9. März wurden die Sieger im Wettbewerb um das KUNSTSTOFF MAGAZIN Produkt des Jahres feierlich ausgezeichnet. 16 Mal wurde der Pokal vergeben: in fünf Kategorien, außerdem wurde ein Unternehmen mit dem Sonderpreis für Nachhaltigkeit geehrt.


Nachhaltigkeitsaktivitäten (www.kunststoff-magazin.de)
Arburg veröffentlicht dritten Nachhaltigkeitsbericht
Arburg hat seinen dritten Nachhaltigkeitsbericht mit Informationen aus den Jahren 2021 und 2022 veröffentlicht. Die Zahlen zeigen weitere Reduzierungen in verschiedenen Bereichen. Erschienen ist der Bericht ausschließlich als interaktives PDF.


Alle Gewinner auf einen Blick (www.kunststoff-magazin.de)
Das sind die KUNSTSTOFF MAGAZIN Produkte des Jahres 2023
Vorhang auf und Applaus, Applaus! 40 Nominierte sind in fünf Kategorien zur Wahl des KUNSTSTOFF MAGAZIN Produkt des Jahres 2023 angetreten. Die Sieger wurden am Abend des 9. März 2023 ausgezeichnet.


Produkt des Jahres 2023 (www.kunststoff-magazin.de)
2. Platz, Kategorie Produktion: Arburg
Der zweite Platz in der Kategorie Produktion führt uns in die Welt der additiven Fertigung. Arburg hat auf der Formnext 2022 den Freeformer 750-3X vorgestellt, der auch viele Leser:innen des Kunststoff Magazins überzeugt hat.


Arburg auf der Chinaplas 2023 (www.kunststoff-magazin.de)
Robotik, Digitalisierung und Allrounder in Shenzhen
Für Arburg ist die Chinaplas die wichtigste Messe in Asien. In Shenzhen werden gleich zwei Neuheiten präsentiert: der Flexlift, ein Robot-System für den asiatischen Markt, und der neue hybride Jubiläums-Allrounder.


Arburg-Projekttage im ATC Inzersdorf (www.kunststoff-magazin.de)
Auf Augenhöhe mit zukünftigen Fachkräften
Arburg Österreich kooperiert eng mit der Berufsschule Steyr, um die Ausbildung in der Kunststofftechnik aktiv zu unterstützen. Beim Auftakt der Veranstaltungsreihe „#Servus bei Arburg!“ hatten Lehrlinge im Arburg Technlogy Center (ATC) in Inzersdorf erstmals die Gelegenheit zum Dialog mit den Arburg-Experten.


Jubiläumsmaschine (www.kunststoff-magazin.de)
Hybrider Allrounder zum Arburg-Jubiläum
Zum 100-jährigen Jubiläum hat Arburg den hybriden Allrounder 470 H vorgestellt. Die Jubiläumsmaschine kombiniert elektrische Schließeinheit und hydraulische Spritzeinheit und senkt die Anschaffungs- und Betriebskosten sowie den CO2-Fußabdruck.


Kompetenzen gebündelt! (www.additive-manufacturing-industry.de)
Eröffnung des „Fabeerlab powered by Arburg“
Nach einem Jahr Planung wird am 2. März 2023 beim Dienstleister für die industrielle additive Fertigung, Faberlab, die Eröffnung des Additive Centers „Faberlab powered by Arburg“ stattfinden.


Drei Jubiläumsevents in Loßburg (www.kunststoff-magazin.de)
Arburg feiert 100 Jahre Familienunternehmen Hehl
Im Februar 2023 hat Arburg an drei Abenden „100 Jahre Familienunternehmen Hehl“ gefeiert. Dazu waren in Loßburg regionale Gäste, deutsche und internationale Kunden und Wegbegleiter eingeladen.


Spritzgussmaschine (www.kunststoff-magazin.de)
Neuzugang am SKZ
Das SKZ in Peine erhält eine neue Arburg-Spritzgussmaschine vom Typ Allrounder 520 A. Die Maschine verfügt über einen vollelektrischen Antrieb und kann sowohl Duro- als auch Thermoplaste verarbeiten.


Rückblick 2022 – Ausblick 2023 (www.kunststoff-magazin.de)
Gerhard Böhm, Arburg
2022 war ein anspruchsvolles, herausforderndes Geschäftsjahr, aber es war auch das Jahr, in dem mit der K die Messe-Normalität zurückkehrte. Zum Jahreswechsel 2022/2023 haben wir wieder Entscheider:innen der Kunststoffbranche gefragt: Was war Ihr größtes Highlight 2022? Gibt es für 2023 nur düstere Aussichten oder sehen Sie Lichtblicke? Welche Themen werden uns beschäftigen, welche Trends gehen steil nach oben?


Kapazitätserweiterung (www.kunststoff-magazin.de)
Barlog verbindet jetzt Kunststoff und Metall
Barlog hat einen Maschinenpark im nordrheinwestfälischen Overath erweitert. Ab sofort steht eine Vertikalspritzgussmaschine von Arburg für die Produktion von beispielsweise Kunststoff-Metall-Verbundbauteilen zur Verfügung.


Swiss Plastics Expo (www.kunststoff-magazin.de)
Das Arburg-Messejahr startet in der Schweiz
Das Messejahr beginnt für Arburg mit der Swiss Plastics Expo in Luzern. Ein elektrischer Allrounder 370 A mit Gestica-Steuerung wird Becher aus recyceltem PP fertigen, außerdem werden eine neue Ausbaustufe des Features Axw Control Fill Assist und das Kundenportal Arburg Xworld vorgestellt.


Neuer Freeformer von Arburg (www.kunststoff-magazin.de)
Bis zu sieben Mal schneller
Das Formnext-Highlight bei Arburg war der Freeformer 750-3X. Der Bauteilträger ist im Vergleich zum bisherigen Modell rund 2,5 Mal größer – bei gleichbleibenden Außenmaßen. Die Maschine kann mehrere Artikel in einem Arbeitsgang herstellen, zudem wurde die Steuerung für die additive Fertigung optimiert.


Neuer Freeformer von Arburg (www.additive-manufacturing-industry.de)
Bis zu sieben Mal schneller
Das Formnext-Highlight bei Arburg war der Freeformer 750-3X. Der Bauteilträger ist im Vergleich zum bisherigen Modell rund 2,5 Mal größer – bei gleichbleibenden Außenmaßen. Die Maschine kann mehrere Artikel in einem Arbeitsgang herstellen, zudem wurde die Steuerung für die additive Fertigung optimiert.


Jubiläum bei Weißer + Grießhaber (www.kunststoff-magazin.de)
100 Arburg-Allrounder für den Maschinenpark
Weißer + Grießhaber ist Spezialist für hochpräzise, kleine Kunststoffteile, die in großen Stückzahlen und mit hohem Automationsgrad gefertigt werden. Seit über 50 Jahren nutzt das Familienunternehmen Spritzgießtechnik von Arburg. Im Oktober 2022 wurde der hundertste Allrounder übergeben.


Aussteller-Stimmen zur Formnext 2022 (www.additive-manufacturing-industry.de)
Dr. Victor Roman, Arburg Additive
Vom 15. bis 18. November findet in Frankfurt die Formnext 2022 statt. AMI hat unter den Ausstellern nachgefragt: Welche Trends sehen Sie im 3D-Druck und welche Highlights zeigen Sie zur Formnext?


Erfolgreiche K-Messe für Arburg (www.kunststoff-magazin.de)
Trends zur zukunftsfähigen Kunststoffteile-Produktion
„Ein voller Erfolg“ war die K 2022 auch für Arburg. Insgesamt zeigten rund 30 Maschinen-Exponate Anwendungen und Technologien in Sachen Spritzgießen, additive Fertigung und Automation. Der Fokus lag auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Resilienz.


Erfolgreiche K-Messe für Arburg (www.additive-manufacturing-industry.de)
Trends zur zukunftsfähigen Kunststoffteile-Produktion
„Ein voller Erfolg“ war die K 2022 auch für Arburg. Insgesamt zeigten rund 30 Maschinen-Exponate Anwendungen und Technologien in Sachen Spritzgießen, additive Fertigung und Automation. Der Fokus lag auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Resilienz.


3D-Druck (www.industrial-production.de)
Anlagen für die Serienfertigung
Arburg zeigt auf der Formnext den neuen Freeformer 750-3X, dessen Bauraum rund 2,5-mal größer ist als der des Freeformers 300-3X, der ebenfalls in Frankfurt präsentiert wird.


Aussteller-Stimmen zur K 2022 (www.additive-manufacturing-industry.de)
Juliane Hehl, Arburg
Vom 19. bis 26. Oktober findet in Düsseldorf die K 2022 statt. KUNSTSTOFF MAGAZIN hat unter den Ausstellern nachgefragt: Wie bilden Sie die Themen Klimaschutz, Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft ab und worauf freuen Sie sich persönlich besonders?


Aussteller-Stimmen zur K 2022 (www.kunststoff-magazin.de)
Juliane Hehl, Arburg
Vom 19. bis 26. Oktober findet in Düsseldorf die K 2022 statt. KUNSTSTOFF MAGAZIN hat unter den Ausstellern nachgefragt: Wie bilden Sie die Themen Klimaschutz, Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft ab und worauf freuen Sie sich persönlich besonders?


Arburg auf der Formnext 2022 (www.kunststoff-magazin.de)
Neuer Freeformer: Von außen gleich, innen mehr Bauraum
Arburg zeigt auf der Formnext den neuen Freeformer 750-3X, dessen Bauraum rund 2,5 Mal größer ist als der des Freeformers 300-3X, der ebenfalls präsentiert wird. Außerdem startet eine Verkaufsaktion für den Freeformer 200-3X „soft“, der sich für die Verarbeitung von Weichmaterialien eignet.


Arburg auf der Formnext 2022 (www.additive-manufacturing-industry.de)
Neuer Freeformer: Von außen gleich, innen mehr Bauraum
Arburg zeigt auf der Formnext den neuen Freeformer 750-3X, dessen Bauraum rund 2,5 Mal größer ist als der des Freeformers 300-3X, der ebenfalls präsentiert wird. Außerdem startet eine Verkaufsaktion für den Freeformer 200-3X „soft“, der sich für die Verarbeitung von Weichmaterialien eignet.


Mocom auf der K 2022 (www.kunststoff-magazin.de)
Pinzetten aus post-industriellem Abfall
Mocom präsentiert auf der diesjährigen K gemeinsam mit Arburg wie aus einem Recycling-Compound der Marke Tedur R 9519 NC mit einer Spritzgießmaschine des Typs Allrounder 270 S compact und einem Zweikavitäten-Werkzeug Pinzetten hergestellt werden.


Niederlassung in Frankreich (www.kunststoff-magazin.de)
Arburg eröffnet neues Technologie Center in Frankreich
Die Arburg-Niederlassung in Frankreich hat offiziell ihr neues Gebäude in Tremblay-en-France eröffnet. Das neue Technologie Center im Raum Paris hat eine Nutzfläche von mehr als 1.500 qm, im Showroom finden bis zu vier Allrounder und Freeformer Platz.


Arburg auf der K 2022 (www.kunststoff-magazin.de)
2K-Bauteile im Werkzeug montiert
Auf der K 2022 zeigt Arburg die Fertigung von Luer-Konnektoren für die Pharmaindustrie. Die Zwei-Komponenten-Verschlüsse fertigt ein Allrounder More 1600 mit einem 4+4-fach-Werkzeug von Braunform, die Handhabung übernimmt ein Yaskawa-Sechs-Achs-Roboter.


Arburg auf der K 2022 (www.additive-manufacturing-industry.de)
2K-Bauteile im Werkzeug montiert
Auf der K 2022 zeigt Arburg die Fertigung von Luer-Konnektoren für die Pharmaindustrie. Die Zwei-Komponenten-Verschlüsse fertigt ein Allrounder More 1600 mit einem 4+4-fach-Werkzeug von Braunform, die Handhabung übernimmt ein Yaskawa-Sechs-Achs-Roboter.


So viele wie nie (www.kunststoff-magazin.de)
106 neue Nachwuchskräfte bei Arburg
Am 1. September 2022 war es so weit: 106 neue Nachwuchskräfte sind bei Arburg ins Berufsleben gestartet – so viele wie noch nie in der Unternehmensgeschichte. Insgesamt umfasst das Team nun 304 Auszubildende und Studierende.


Arburg auf der K 2022 (www.kunststoff-magazin.de)
Arburgs größter Allrounder fertigt Werkzeugkoffer
Das wortwörtlich größte Anwendungs-Highlight von Arburg auf der K 2022 ist die Fertigung eines Premium-Werkzeugkoffers, die live auf dem Stand zu sehen ist.


Arburg auf der K 2022 (www.additive-manufacturing-industry.de)
Arburgs größter Allrounder fertigt Werkzeugkoffer
Das wortwörtlich größte Anwendungs-Highlight von Arburg auf der K 2022 ist die Fertigung eines Premium-Werkzeugkoffers, die live auf dem Stand zu sehen ist.


digital networking days Nachhaltigkeit (www.kunststoff-magazin.de)
Nachhaltigkeit mit Eigensinn - Maschinenbau im Schwarzwald
Am 27. September spricht Bertram Stern von Arburg im Rahmen der digital networking days über Nachhaltigkeit in der Kunststoffbranche.
