

Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Produkte
Produkte und Dienstleistungen der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG

IPC
Beckhoff liefert für jede Anwendung den passenden Industrie-PC. Durch die hochwertigen Komponenten, basierend auf offenen Standards, und die individuelle Gehäusekonstruktion sind die Industrie-PCs für alle Steuerungsanforderungen optimal gerüstet. Mit den Embedded-PCs steht modulare IPC-Technik auch im Kleinformat für die Hutschienenmontage zur Verfügung. Neben ihrem Einsatz in der Automatisierung sind Beckhoff Industrie-PCs auch ideal für weitere Aufgabenbereiche geeignet, in denen zuverlässige und robuste PC-Technik gefragt ist.

I/O
Die richtige Technik für jedes Signal und jeden Feldbus. Beckhoff liefert ein umfassendes Angebot an Feldbuskomponenten für alle gängigen I/Os und Bussysteme. Mit den Busklemmen in Schutzart IP 20 und den Feldbus-Box-Modulen in IP 67 steht ein komplettes Programm für alle wichtigen Signalarten und Feldbussysteme zur Verfügung. Neben den klassischen Bussystemen liefert Beckhoff auch für EtherCAT, mit den EtherCAT-Klemmen, der EtherCAT Box und den EtherCAT-Steckmodulen, ein vollständiges I/O-Programm für den Highspeed-Ethernet-Feldbus.

Motion
Das innovative Beckhoff-Antriebspaket bietet eine komplette Lösungspalette für jedes Anwendungsgebiet. So ist die Einbindung in das Motion-Control-System der Automatisierungssoftware TwinCAT optimiert für hochdynamische Positionierungen, extrem genaue Bearbeitungen und effiziente Bewegungsprofile. Die von Beckhoff bereits 2011 entwickelte und im Markt etablierte One Cable Technology bietet dem Maschinenbauer eine platz- und kostenoptimierte Alternative zur konventionellen 2-Kabel-Verdrahtung. Als Automatisierungsexperte bietet Beckhoff zwei intelligente Handlingsysteme an, die Maßstäbe setzen. Maximale Freiheit in einer Dimension und hohe Dynamiken bietet das XTS. Kontaktloses Produkthandling mit bis zu sechs Freiheitsgraden ist mit dem schwebendem XPlanar möglich.

Automation
Beckhoff bietet für alle Bereiche der Automatisierung umfassende Systemlösungen in verschiedenen Leistungsklassen an. Die Steuerungstechnik ist skalierbar – vom leistungsfähigen Industrie-PC bis zur Mini-SPS – und lässt sich optimal der Anwendung anpassen. Die Automatisierungssoftware TwinCAT integriert Echtzeitsteuerung mit SPS-, NC- und CNC-Funktionen in einem Paket. Die Programmierung der Beckhoff-Steuerungen erfolgt einheitlich mit TwinCAT, nach den Programmierstandards der IEC 61131-3. Mit TwinCAT 3 stehen neben der IEC 61131-3 auch C/C++ und MATLAB®/Simulink® als Programmiersprachen zur Verfügung.

MX-System
Das MX-System ist ein einheitlicher Automatisierungsbaukasten mit dem der traditionelle Schaltschrank in vielen Anwendungsfällen vollständig durch Module ersetzt werden kann. Das System besteht aus einer robusten Aluminium-Baseplate in Schutzart IP 67 mit integrierten Modulsteckplätzen, die über EtherCAT zur Kommunikation und eine integrierte Stromversorgung verfügen (Schutzkleinspannungen sowie 400 V AC und 600 V DC). Das System reduziert die Aufwände für den Hersteller insbesondere in den Phasen Planung und Installation. Durch integrierte Diagnosefunktionen reduziert sich die Komplexität für den Endanwender. Somit steht ein modulares Schaltschranksystem in hoher Schutzart zur Verfügung, das sich ohne weitere Schutzgehäuse an der Maschine montieren lässt.
Produkte und Dienstleistungen:
- AS-Interface
- Ablaufsteuerungen
- Antriebssysteme
- Antriebstechnik
- Automatisierung
- Datenanalysen
- DeviceNet
- Feldbuskomponenten
- Feldbussysteme
- Gebäudeautomation
- Herstellung von elektrischen Mess-, Kontroll-, Navigations- u.ä. Instrumenten und Vorrichtungen
- Industrie-PCs
- LON-Technologie [Local Operating Network]
- Laborautomation
- Linearmotoren
- Maschinensteuerungen
- Modbus
- Motherboards
- Robotersteuerungen
- SPS
- Schrittmotoren
- Servoantriebe
- Servomotoren
- Servoregler
- Servoverstärker
- Sicherheitstechnik
- Steuerungen
- Steuerungen, speicherprogrammierbar
- Steuerungstechnik
- Visualisierungssysteme
Über uns
Unternehmensbeschreibung
Beckhoff New Automation Technology: Mit PC-based Control und EtherCAT den entscheidenden Schritt voraus!
Beckhoff realisiert offene Automatisierungssysteme auf der Grundlage PC-basierter Steuerungstechnik. Das Produktspektrum umfasst die Hauptbereiche Industrie-PC, I/O- und Feldbuskomponenten, Antriebstechnik, Automatisierungssoftware sowie schaltschranklose Automatisierung. Für alle Bereiche stehen Produktlinien zur Verfügung, die als Einzelkomponenten oder im Verbund als ein vollständiges, aufeinander abgestimmtes Steuerungssystem fungieren. Unsere New Automation Technology steht für universelle und branchenunabhängige Steuerungs- und Automatisierungslösungen, die weltweit in den verschiedensten Anwendungen – von der CNC-gesteuerten Werkzeugmaschine bis zur intelligenten Gebäudesteuerung – zum Einsatz kommen.
mehr...- Beschäftigte
- 4500
- Umsatz
- 923 Mio. €
- Gründungsjahr
- 1980
Fachartikel

Neues Zentrallager (www.materialfluss.de)
Beckhoff erweitert seine Logistik-Kapazitäten
Das Verler Unternehmen plant den Ausbau seiner Logistik mit einem neuen Zentrallager im Gewerbegebiet Aurea in Rheda-Wiedenbrück. Parallel dazu plant Beckhoff weiterhin den Aus- und Neubau seiner Produktionen im entstehenden interkommunalen Gewerbegebiet Varensell.


Neues Zentrallager (www.industrial-production.de)
Beckhoff erweitert seine Logistik-Kapazitäten
Das Verler Unternehmen plant den Ausbau seiner Logistik mit einem neuen Zentrallager im Gewerbegebiet Aurea in Rheda-Wiedenbrück. Parallel dazu plant Beckhoff weiterhin den Aus- und Neubau seiner Produktionen im entstehenden interkommunalen Gewerbegebiet Varensell.


Interview (www.industrial-production.de)
Schaltschranklos automatisieren
Mit dem Automatisierungsbaukasten MX-System möchte Beckhoff den Markt revolutionieren. Welche Möglichkeiten sich Anwendenden durch das System ergeben, welche Erfahrungen bereits gemacht wurden und wo die Reise hingeht, darüber sprach Andrea Gillhuber mit Produktmanager Daniel Siegenbrink.


Ressourcenschonende Kunststoffverarbeitung (www.industrial-production.de)
Effizient bis in die Cloud
PC-based Control, die PC- und Ethercat-basierte Steuerungs- und Antriebstechnik von Beckhoff, bietet Potenzial, Maschinen und Anlagen für die kunststoffverarbeitende Industrie nachhaltiger arbeiten zu lassen.


Ressourcenschonende Kunststoffverarbeitung (www.kunststoff-magazin.de)
Effizient bis in die Cloud
PC-based Control, die PC- und Ethercat-basierte Steuerungs- und Antriebstechnik von Beckhoff, bietet Potenzial, Maschinen und Anlagen für die kunststoffverarbeitende Industrie nachhaltiger arbeiten zu lassen.


Embedded World 2023 (www.industrial-production.de)
Stromversorgung mit EtherCAT-Schnittstelle
Beckhoff hat seine PS-Stromversorgungsserien innerhalb der PS2000-Reihe um Geräte mit EtherCAT-Schnittstelle erweitert. Dadurch stehen zusätzliche Mess- und Gerätedaten für ein umfassendes Monitoring zur Verfügung, mit dem sich die Anlagenverfügbarkeit erhöhen lässt.


Interview mit Thomas Rettig (www.industrial-production.de)
Allrounder EtherCAT
Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Kompatibilität nennt Thomas Rettig, Senior Management Control System and Communication Architecture von Beckhoff Automation, im Gespräch mit Andreas Mühlbauer als entscheidende Faktoren für die Industriekommunikation.


Hannover Messe (www.industrial-production.de)
Revolutionäre Schaltschränke und kabellose Transportsysteme
Beckhoff war in Hannover mit einem großen Auftritt und zahlreichen Neuheiten dabei und auch die Zahlen stimmen weiterhin.


Jahresbilanz 2021 (www.kunststoff-magazin.de)
Beckhoff mit höchstem Umsatz der Firmengeschichte
Rekordjahr für Beckhoff: Der Automatisierungsspezialist erzielte einem weltweiten Gesamtergebnis von 1,182 Milliarden Euro 2021 den höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte – 28 Prozent mehr als im Vorjahr.


Zeichen stehen auf Wachstum (www.materialfluss.de)
Bei Beckhoff läuft es gut - Rekordumsatz 2021
Der Automatisierungsspezialist erzielte 2021 nach eigenen Angaben den höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte und will weiter wachsen.


Jahresbilanz (www.industrial-production.de)
Rekordumsatz und Wachstumskurs bei Beckhoff
Der Automatisierungsspezialist erzielte 2021 den höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte und will weiter wachsen.


Embedded-PC-Serie (www.industrial-production.de)
Erweitertes Portfolio an AMD-Ryzen-Geräten
Die Embedded-PCs der Serie CX5600 von Beckhoff sind mit AMD-Ryzen-Prozessoren ausgestattet und ergänzen die bestehenden CX51xx- und CX52xx-Geräte bei identischen Gehäuseabmessungen.


EtherCAT-Klemmenserie EL51xx (www.industrial-production.de)
Kompakte Auswertung von Inkrementalsignalen
Die meist kleinen und kostengünstigen Inkrementalencoder sind aus vielen Anwendungen nicht mehr wegzudenken. Dieser Bedeutung wird Beckhoff mit der umfassenden EtherCAT-Klemmenserie EL51xx zur Auswertung von Fünf-Volt-Inkrementalencodern mit RS422- und TTL-Signalen gerecht.


Multiachs-Servosystem (www.industrial-production.de)
Kurze Regelzyklen kombiniert mit Mehrfachabtastung
Das Hochleistungs-Multiachs-Servosystem AX8000 von Beckhoff zeichnet sich durch hohe Dynamik und kurze Zykluszeiten aus.


Beckhoff-Steuerung (www.industrial-production.de)
Motor-Controller optimiert Rollenbahnsysteme
Mit der neuen Ethercat-Box EP7402 von Beckhoff lassen sich die Steuerungsarchitektur und Verkabelung von Rollenbahnsystemen effizienter gestalten. Der Motor-Controller für BLDC-Motoren eignet sich für Förderaufgaben in der Intralogistik und Montagetechnik.


Planarmotorsystem (www.industrial-production.de)
Werkstück-Transport mit frei schwebenden Movern
Mit XPlanar hat Beckhoff ein Transportsystem im Portfolio, bei dem über beliebig angeordneten Planarkacheln Planarmover frei schweben. Mit dem System wird eine flexible und exakte Positionierung erreicht.


Edge Device (www.industrial-production.de)
Ultra-Kompakt-Industrie-PC für die direkte Maschinenintegration
Der Ultra-Kompakt-Industrie-PC C7015 ist ein vollständig in Schutzart IP 65/67 ausgeführter Industrie-PC für die direkte Montage an der Maschine oder Anlage. Damit steht ein dezentral installierbares Edge Device mit hoher Multicore-Rechenleistung zur Verfügung.


Geschäftsjahr 2019 (www.industrial-production.de)
Beckhoff Automation auch für 2020 zuversichtlich
Beckhoff Automation hat 2019 einen weltweiten Umsatz von 903 Mio. Euro erwirtschaftet. Dies entspricht einem leichten Rückgang des Umsatzes gegenüber dem Vorjahr. Für 2020 zeigt sich das Unternehmen trotz Corona zuversichtlich.


Neue Beckhoff-Baureihe (www.industrial-production.de)
Servoantrieb für die schaltschranklose Automatisierung
Die neue Baureihe integrierter Servoantriebe AMI812x erweitert die kompakte Antriebstechnik von Beckhoff um dezentral im Feld installierbare Geräte. Sie kombiniert Servomotor, Endstufe und Feldbusanschluss.


Automatisierung (www.industrial-production.de)
Smart Engineering in der Cloud
PC-based Control unterstützt als Steuerungsplattform die Umsetzung IoT-basierter Automatisierungskonzepte. Maschinen, Anlagen und Fertigungslinien lassen sich so vernetzen, dass Effizienzpotenziale prozessübergreifend ausgeschöpft werden können. Twincat-Cloud Engineering ermöglicht dabei das Engineering aller Instanzen und Steuerungen direkt in der Cloud.


Pick and Place (www.industrial-production.de)
Ultraschnelle Lösung auf der SPS
HepcoMotion zeigt sein GFX System als Bestandteil einer Stäubli Gast-Messezelle auf der SPS in Nürnberg.


Automobilfertigung (www.industrial-production.de)
Beckhoff rüstet BMW mit IPC-Technik aus
Beckhoff Automation rüstet künftig die BMW Group mit IPC-Technik aus. Panel-PCs, Control Panel, Ultra-Kompakt-Industrie-PCs und 19-Zoll-Einschub-IPCs kommen weltweit in der Automobilproduktion zum Einsatz.


Transportsystem (www.industrial-production.de)
Flexible Kosmetikverpackung durch Automatisierung
Lineares Transportsystem. Maschinenbauer Unista entwickelte eine Lösung auf Basis des eXtended Transport System sowie der Automatisierungskomponenten und -software von Beckhoff, um die Wünsche des Kosmetikanbieters Shiseido mit einer kurzen Time-to-Market umzusetzen.


Lernen für alle Bereiche (www.industrial-production.de)
Maschinelles Lernen für alle Bereiche
Beckhoff bietet eine in Twincat 3 nahtlos integrierte Lösung für Maschinelles Lernen (ML). Dabei sind die von PC-based Control gewohnten Vorteile der Systemoffenheit durch die Nutzung etablierter Standards auch für ML-Anwendungen gegeben.


Beckhoff Korea (www.industrial-production.de)
Beckhoff übernimmt Distributor in Seoul
Zum 1. Juli 2019 hat Beckhoff in Korea Tri-Tek aus Seoul, übernommen. Als Beckhoff Korea wird das bisher vor allem auf den Halbleiter- und Display-Bereich fokussierte Team den südkoreanischen Markt betreuen.


Industrial PC C6032 (www.industrial-production.de)
Extremely compact, extremely flexible
Ultra-compact IPC series further expanded with PCIe modules to accommodate additional interfaces. With dimensions of only 129 x 133 x 104 millimeters, the C6032 Industrial PC extends the range of ultra-compact Industrial PCs by a high-performance device in modular design.


Maschinelles Lernen (www.industrial-production.de)
Echtzeit-ML in der Steuerungstechnik
Beckhoff bietet eine in TwinCAT 3 integrierte Lösung für Maschinelles Lernen (ML). Dabei sind die Vorteile der Systemoffenheit durch die Nutzung etablierter Standards auch für ML-Anwendungen gegeben.


Analyse und Erfassung von Daten (www.industrial-production.de)
Datenerfassung in heterogener Umgebung
In Zeiten von I4.0 ist eine durchgängige Datenerfassung in heterogenen Systemumgebungen einer Maschine von großer Bedeutung. Beckhoff hat ein System entwickelt, das den Anwender dabei unterstützt: TwinCAT Scope.


Geschäftsjahr 2018 (www.industrial-production.de)
Beckhoff steigert Umsatz um 13 Prozent
Beckhoff hat 2018 einen Umsatz von 916 Millionen Euro erwirtschaftet. Dies entspricht einem Wachstum von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr.


Planarmotorsystem (www.industrial-production.de)
Schwebende Mover mit sechs Freiheitsgraden
XPlanar von Beckhoff ermöglicht neue Wege in der Anlagenkonstruktion. Grundlage sind über beliebig angeordneten Planarkacheln frei schwebende Planarmover. Damit lässt sich eine flexible, exakte und hochdynamische Positionierung erreichen.


Embedded-Systeme (www.industrial-production.de)
Beckhoff Automation übernimmt ADL Embedded Solutions
Beckhoff Automation übernimmt zum 1. April „Deep Embedded“-Spezialist ADL Embedded Solutions mit Unternehmenssitz in Siegen.


Erfolgreiche Messe (www.materialfluss.de)
FachPack 2018 setzt neue Bestmarken
Rund 45.000 Fachbesucher (2016: 41.014) kamen vom 25. bis 27. September zur FachPack nach Nürnberg, was einem Plus von acht Prozent entspricht.


Unabhängige Marktstudie zu SPS-Systemen (www.industrial-production.de)
Profinet am weitesten verbreitet, OPC UA auf dem Vormarsch
98 % der Maschinenbauer nutzen Ethernet-Protokolle zur Anbindung an SPS-Systeme. Das ist das Ergebnis der unabhängigen Marktstudie „SPS-Systeme“. Beim Bekanntheitsgrad der SPS-Hersteller legte ein Unternehmen stark zu.


Panel-PCs und Control-Panel (www.industrial-production.de)
Einstiegsklasse mit Widescreen
Die mit Sieben-Zoll-Geräten gestartete neue Preis-Leistungsklasse von Beckhoff wurde um drei Einbau-Panels mit 10,1-Zoll-Widescreen-Display erweitert.


Eleganz für die Prozesstechnik (www.industrial-production.de)
Beckhoff zeigt Panel-PCs für Ex-Zone 2
Mit der neuen Control-Panel-Serie CPX präsentierte Beckhoff auf der Hannover Messe erstmals Control Panel und Panel-PCs für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 2/22.


Debüt in der Prozessindustrie (www.industrial-production.de)
Beckhoff Automation steigert Umsatz
Beckhoff Automation erwirtschaftete in 2016 einen weltweiten Umsatz von 679 Mio. Euro, ein Plus von 9,5 % gegenüber dem Vorjahr. Auf der diesjährigen Hannover Messe präsentierte das Unternehmen erstmals speziell für die Prozesstechnik entwickelte Produkte.


EtherCAT (www.industrial-production.de)
Kommunikation und Power in einem Kabel
Mit Ethercat P hat Beckhoff die schnelle Ethercat-Kommunikation und Power (2 x 24 V DC/3 A) auf einem 4-adrigen Standard-Ethernet-Kabel kombiniert.


SPS IPC Drives (www.industrial-production.de)
Messtechnik von Beckhoff
Auf der SPS IPC Drives 2016 präsentiert Beckhoff seine neue Geräteserie für die Highend-Messtechnik. Die neuen EtherCAT-Messtechnikmodule sind direkt in das modulare EtherCAT-Klemmensystem integrierbar und mit dem umfassenden Portfolio von über 500 anderen EtherCAT-Klemmen kombinierbar.


Auftragskommunikation (www.industrial-production.de)
Enabler für Plug-and-produce-Maschinen
Effiziente und individuelle Produktionsstätten erfordern schnell integrierbare und hochflexible Betriebsmittel von der IT bis zur einzelnen Maschine.


Human Machine Interface (www.industrial-production.de)
Bedienoberflächen optimal gestalten
Mit TwinCAT HMI ebnet Beckhoff jetzt den Weg für die nächste HMI-Generation: TwinCAT integriert das Human Machine Interface direkt in die gewohnte Engineering-Umgebung von Visual Studio.


TwinCAT 3.1 (www.industrial-production.de)
SPS und Roboter vereint
Beckhoff und Kuka haben eine neue gemeinsame Schnittstelle vorgestellt. Die SPS-Bibliothek unter Twincat 3.1 unterstützt die mx-Automation-Schnittstelle zu Kuka. Mit dieser Bibliothek können direkt aus der SPS heraus Kommandos an einen Kuka-Roboter mit KR C4-Steuerung verschickt werden.


Transportwagen mit ESD-Schutz (www.industrial-production.de)
ESD-Schutz von der Rolle
Fetra rüstet Beckhoff mit Transportwagen aus. Elektrostatische Entladung (ESD) kann zerstörerische Auswirkungen auf sensible elektronische Bauteile haben. Daher setzt Beckhoff Automation in der Produktion ein ganzheitliches Konzept zum ESD-Schutz um.


Dezentrale Verteilerbox (www.industrial-production.de)
Mehr Leistung im Feld
EtherCAT-Box-I/O-Module in IP 67 nutzen für die Stromversorgung typischerweise M8-Steckverbinder, die sich allerdings laut Steckverbinder-Norm nur für maximal 4 A Strom eignen. Eine weitere Einschränkung betrifft die Leitungen: Die M8-Steckverbinder lassen sich nur bis zu 0,34 Quadratmillimeter Leitungsquerschnitt verwenden.


Wirtschaft + Unternehmen (www.industrial-production.de)
Beckhoff Automation: Korrektur nach Boomjahren
Beckhoff Automation hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von 408 Mio. Euro erzielt, ein Minus von 12 Prozent im Vergleich zum Jahr 2011 (465 Mio. Euro). Das Unternehmen zeigt sich mit dem Geschäftsverlauf dennoch zufrieden, da man nach zwei überhitzten Boomjahren mit knapp 100 % Steigerung eine Korrektur erwartet hatte.

Gebäudeautomation (www.industrial-production.de)
Integrale Lösung
Erstmalig präsentiert Beckhoff auf der ISH in Frankfurt (12. bis 16. März) seine PC- und Ethernet-basierte Steuerungstechnik für die Gebäudetechnik. Im Fokus steht dabei die Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK) als Bestandteil einer integralen Automation.


Instandhaltung (www.industrial-production.de)
PC- und Ethernet-basierte Steuerungstechnik für HLK


EtherCAT Box (www.industrial-production.de)
Schnelle Impulse
Die EtherCAT Box EP1518 von Beckhoff integriert zahlreiche Funktionalitäten in einer Box: 32-Bit-Zähler, digitale Eingänge mit Sensordiagnose sowie einstellbare Filtereigenschaften. Die Kombination dieser Funktionalitäten in nur einem Modul ermöglicht einen flexiblen Einsatz und reduziert zudem den Logistikaufwand.


Industriekommunikation (www.industrial-production.de)
Ether-CAT Box mit Multifunktions-Eingängen


Steuerungstechnik (www.industrial-production.de)
Hygienisch einwandfrei
Mit den EtherCAT-Box-Modulen der EQ-Line in Edelstahlausführung erweitert Beckhoff seine I/O-Systeme um eine Baureihe in Schutzart IP 69K. Damit können auch Prozesse und Signale in hygienisch kritischen Bereichen, direkt an der Maschine, mit der hohen EtherCAT-Performance erfasst, ausgewertet und gesteuert werden.


Wirtschaft + Unternehmen (www.industrial-production.de)
Beckhoff eröffnet Niederlassung in Ungarn
Mit der Gründung der Niederlassung in Ungarn ist Beckhoff Automation nun weltweit in 30 Ländern durch eigene Tochterunternehmen vertreten. Die ungarische Filiale wurde bereits am 1. März offiziell eröffnet. Tamás Perecz, ein erfahrener Wirtschafts- und Elektroingenieur mit sehr guter Kenntnis des ungarischen Automatisierungsmarktes, hat die Geschäftsführung übernommen. Seine Aufgabe ist es - neben der Betreuung der Bestandskunden - neue Geschäftsfelder auszubauen und Neukunden zu gewinnen.
