Navigation überspringen
  • Menü
    • Produktion
      • Spritzgießen
      • Extrusion
      • Automatisierung
      • Formen + Schäumen
      • FVK-Verarbeitung
      • Design + Konstruktion
      • 3D-Druck
    • Formenbau
      • Temperiertechnik
      • Heißkanal
      • CAD-CAM
      • Normalien
      • Spanende Fertigung
    • Werkstoffe
      • Thermoplaste
      • Elastomere
      • Grüne Werkstoffe
      • Spezialcompounds
      • Additive/Farben
      • FVK-Werkstoffe
      • PVC
      • Schäume, PUR
    • Werkstoffaufbereitung
      • Trocknen, Fördern, Dosieren
      • Compoundieren, Granulieren
      • Zerkleinerung, Recycling
    • Qualitätssicherung
      • Geometrische Prüfung
      • Werkstoffprüfung
      • Glanz- und Farbprüfung
      • Qualitätsmanagement
      • Software
    • Märkte + Unternehmen
      • Branchen, Märkte, Verbände
      • Unternehmensführung
    • Specials
      • News zur Fakuma
      • Special Aus- und Weiterbildung
    • Firmenfinder
    • Bildergalerien
    • Service
      • Veranstaltungen
      • Stellenmarkt
      • Produkt der Woche
      • Meinung
      • Ticker
    • Newsletter
    • Media
    • Shop
Stellenmarkt
Bildergalerien
Specials
Events
Newsletter
Shop
Media
  • Bilder
  • Termine
  • Newsletter
  • Shop
  • Media
Kunststoff Magazin Online - Fachportal für die Kunststoff Industrie
  • Kunststoff Magazin Online - Fachportal für die Kunststoff Industrie
  • Menü
  • Produktion
    • Spritzgießen
    • Extrusion
    • Automatisierung
    • Formen + Schäumen
    • FVK-Verarbeitung
    • Design + Konstruktion
    • 3D-Druck
    Ultraschall-Schweißen kleiner Kunststoffteile

    IoT-Plattform

    Ultraschall-Schweißen kleiner Kunststoffteile

    Das Konzept Bereza stellt ein aus Birkenbäumen gewonnenes Wasser vor. Es verspricht Naturverbundenheit und Reinheit.

    Verpackungen für sensible Produkte

    Designpreis für keimfreie PET-Flaschen

    Bei der Preisverleihung (v.l.) Jörg Willimayer (BMW), Martin Brudermüller, Vorstandsvorsitzender der BASF, Jürgen Westermeier (BMW).

    Kooperation und Partnerschaft

    BMW zeichnet BASF als Innovationspartner aus

    Laufrad als leichte Hybridkonstruktion vor dem Prüfstand.

    Leichtbau aus Dresden

    Faserverbund-Laufrad gewinnt AVK-Preis

  • Formenbau
    • Temperiertechnik
    • Heißkanal
    • CAD-CAM
    • Normalien
    • Spanende Fertigung
    Online lassen sich verschiedene Schläuche für den Formenbau konfigurieren und zur schnellen Lieferung bestellen.

    Schläuche für den Formenbau

    Schläuche online konfigurieren

    Werkzeugbau des Jahres 2019

    Werkzeugbau des Jahres 2019

    Anmeldung zur ersten Auswahlrunde bis 1. März

    Glühöfen

    Spannungsarme Komponenten für den Werkzeugbau

    Richtig geglüht ist halb gewonnen

    Pro Jahr durchlaufen etwa 50 bis 60 Spritzgießwerkzeuge die Fertigung bei Fassnacht, davon etwa 40 Prozent 2K-Werkzeuge. Die Kunden kommen aus unterschiedlichen Branchen.

    Prüfen von Elektroden- und Bauteilkontur...

    Formenbau: Digitalisierung weiter treiben

  • Werkstoffe
    • Thermoplaste
    • Elastomere
    • Grüne Werkstoffe
    • Spezialcompounds
    • Additive/Farben
    • FVK-Werkstoffe
    • PVC
    • Schäume, PUR
    nachwachsende Rohstoffe

    Nachhaltigkeit

    Wettbewerb zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe

    Kunststoffe für die Medizintechnik

    Medizintechnik

    Mehr Kunststoffe für die Medizintechnik

    Neue hydrolysebeständige Polyester dürften vor allem beim Bau von Elektro- und Hybridfahrzeugen gefragt sein.

    Leichtbau im Auto

    Hydrolysebeständige Polyester für die Elektromobilität

    Mit ihrer komplexen Struktur stellen LED-Linsen aus Silikon hohe Anforderungen an den Spritzgießprozess.

    Effizienz beim LSR-Spritzguss

    Anspruchsvolle LED-Linsen aus Flüssigsilikon

  • Werkstoffaufbereitung
    • Trocknen, Fördern, Dosieren
    • Compoundieren, Granulieren
    • Zerkleinerung, Recycling
    Sitz der Next Generation Recyclingmaschinen in Feldkirchen a.d. Donau

    Kunststoffrecycling

    Ingka Group beteiligt sich an NGR

    Verleihung des mia-Awards 2018

    Motan Innovation Award

    Preisgekrönte Kunststoff-Innovationen

    Qualityon ist ein Softwarepaket zur Qualitätsprüfung von Farbe und MVR-Wert bereits während des Verarbeitungsprozesses.

    Kunststoff und Umweltschutz

    Circular Economy auf der Fakuma

    Das neue Steuergerät dient zur genauen Zudosierung von Masterbatch oder Pulver zu Kunststoff-Rohmaterial vor der Verarbeitung im Spritzguss oder Extrusion.

    Feine Pulver und Masterbatches

    Mischen per Touch-Screen

  • Qualitätssicherung
    • Geometrische Prüfung
    • Werkstoffprüfung
    • Glanz- und Farbprüfung
    • Qualitätsmanagement
    • Software
    Der Übergang von der einen zur anderen Zertifizierungsnorm muss in einem kurzen Zeitraum stattfinden.

    Neue Qualitätsnorm

    IATF 16949:2016 – was ändert sich in der Automobilindustrie

    Das BarOtation vereint die Funktion der verfügbaren Hilfsvorrichtungen für Laborprüfungen, wie beispielsweise die Zentriereinrichtung Barofix, mit der Anforderung eines automatischen Systems.

    Qualitätssicherung in Serie

    Härte von Elastomeren automatisch prüfen

    Ausgezeichnet für besonderes soziales Engagement – Jan Stefan Roell (2.v.r.) konnte den Preis entgegen nehmen. (Bild: Zwick)

    Gesellschaftliches Engagement

    Zwick Roell gewinnt Deutschen Unternehmerpreis 2017

    Mit verschiedenen Prüfszenarien lassen sich CfK-Werkstoffe und Bauteile prüfen. (Bild: Zwick)

    Leichtbau

    Prüfen in der Composites-Forschung

  • Märkte + Unternehmen
    Doppelspitze bei W.AG

    Kunststoffkoffer

    Doppelspitze bei W.AG

    Intelligente Reifengummis für autonomes Fahren

    Selbstheilendes Gummi

    Intelligente Reifengummis für autonomes Fahren

    Plasmaaktivierung

    Forschung

    SKZ und IFAM: Neue Migrationsbarrieren auf Folien aus Weich-PVC

    Rehau übernimmt MB Barter & Trading

    Moderne Polymerlösungen

    Rehau übernimmt MB Barter & Trading

  • Specials
    • News zur Fakuma
  • Service
    • Specials
    • Produkt der Woche
    • Ticker
    • Meinung
    • Veranstaltungen
    • Events
    • Stellenmarkt
    • Newsletter
  • Firmenfinder
  • Bildergalerien
  • Newsletter
  • Media
  • Shop
  • Home
  • Firmenfinder
  • Profile
ZurückDruckansichtDruckansichtEmpfehlung versendenEmpfehlung versenden
Zurück zur vorherigen Seite

CEM GmbH

Website:www.cem.de
E-Mail:info@cem.de
  
Straße:Carl-Friedrich-Gauß-Str. 9
PLZ/Ort:47475 Kamp-Lintfort
Land:DEUTSCHLAND
  
Telefon:02842/96440
Fax:02842/964411
  
Beschäftigte:15
  
Geschäftsführer:Herr Dr. Volker Peter Schaible
  

Produkte und Dienstleistungen:

Aluminiumhydroxid-FüllstoffeAnalyseinstrumente für LebensmittelAufschlussgeräteAutoklaven für LaborsExtraktionsanlagenFaserfüllstoffeFüllstoffeFüllstoffe für KunststoffFüllstoffe für die KautschukindustrieFüllstoffe, mineralischGummifüllstoffeKunststoffprüfgeräteLabor-HochdruckautoklavenLaboratoriumstrockengeräteLaboratoriumsöfenLaborautoklavenLaborgeräteLaborveraschungsanlagenLaboröfenLebensmittelanalysegeräteLebensmittelanalytikMikrowellenfeuchtemessgeräteMikrowellenlaborsystemeMikrowellentrockenschränkeMikrowellentrocknerMuffelöfenOligonukleotidsynthesePeptidsynthesePeptidsynthesizerProteinanalysatoren für LaborsProteinanalysegeräteProteinsyntheseProteomicsSchnellverascherVeraschungsgeräte

Berichte über 'CEM GmbH' auf Kunststoff Magazin

Fasergehalt prozessbegleitend und im Wareneingang prüfen
Moderne Veraschung für die schnelle Qualitätssicherung und Betriebskontrolle
Glasfasergehalte an Bauteilen schneller prüfen
In Minuten trocken
Infos zur Mikrowellen- Labortechnik
ZurückDruckansichtDruckansichtEmpfehlung versendenEmpfehlung versenden
Home| Produktion| Formenbau| Werkstoffe| Werkstoffaufbereitung| Qualitätssicherung| Märkte + Unternehmen| Service

Mediabereich

Mediadaten
Mediateam
Shop
Praxisforum Formenbau und Spritzgießen 2019
Praxisforum Kunststoffe und Zertifizierung 2019

Service

Newsletter
RSS
Kontakt
Sitemap

Weitere Angebote

Specials
Firmenfinder
Bildergalerien
Videos
Kalender
Produkt der Woche
E-Paper

Über uns

Redaktionsteam
Facts zum Kunststoff Magazin
WEKA BUSINESS MEDIEN

Weitere Websites

handling
LABO
SCOPE ONLINE
materialfluss
LT-MANAGER
Baugewerbe Magazin
engine
Fachpresse Werkstatt
WEKA BUSINESS MEDIEN
Folgen Sie uns:
Kontakt|AGB|Datenschutz|Impressum
Copyright (C) 2018 WEKA BUSINESS MEDIEN GmbH. Alle Rechte vorbehalten.