
motan gmbh
Produkte
Produkte und Dienstleistungen der motan gmbh
Produkte und Dienstleistungen:
Über uns
Unternehmensbeschreibung
Die motan Gruppe
Die motan Gruppe mit Sitz in Konstanz am Bodensee wurde 1947 gegründet. Als führender Anbieter für das nachhaltige Rohstoffhandling ist sie in den Bereichen Spritzguss, Blasformen, Extrusion und Compoundierung tätig. Zum applikationsorientierten Produktspektrum gehören innovative, modulare Systemlösungen für die Lagerung, Trocknung und Kristallisation, zum Fördern, Dosieren und Mischen von Rohstoffen für die Kunststoff herstellende und verarbeitende Industrie.
Die Fertigung erfolgt an verschiedenen Produktionsstandorten in Deutschland, Indien sowie China. Produkte, Systemlösungen und Services werden über die motan-colortronic Verkaufs-Regionen vertrieben. Mit derzeit 550 Mitarbeitern wird ein Jahresumsatz von rund 117 Millionen Euro erzielt.
mehr...- Beschäftigte
- 550
- Umsatz
- ca. 117 Millionen Euro
- Gründungsjahr
- 1947
- Aktuelles
- Unsere Messebeteiligungen finden Sie hier.
Downloads
E-Paper
Fachartikel

Preisverleihung (www.kunststoff-magazin.de)
Die Produkte des Jahres 2023 wurden ausgezeichnet
Am 9. März wurden die Sieger im Wettbewerb um das KUNSTSTOFF MAGAZIN Produkt des Jares feierlich ausgezeichnet. 16 Mal wurde der Pokal vergeben: in fünf Kategorien, außerdem wurde ein Unternehmen mit dem Sonderpreis für Nachhaltigkeit geehrt.


Alle Gewinner auf einen Blick (www.kunststoff-magazin.de)
Das sind die KUNSTSTOFF MAGAZIN Produkte des Jahres 2023
Vorhang auf und Applaus, Applaus! 40 Nominierte sind in fünf Kategorien zur Wahl des KUNSTSTOFF MAGAZIN Produkt des Jahres 2023 angetreten. Die Sieger wurden am Abend des 9. März 2023 ausgezeichnet.


Produkt des Jahres 2023 (www.kunststoff-magazin.de)
1. Platz, Kategorie Peripherie: Motan
Die neue Produktmarke Swift umfasst die kosteneffizientesten Einstiegsmodelle des Motan-Produktportfolios für standardisierte Spritzguss- oder Extrusionsanwendungen. Dazu gehören beispielsweise sCompact-Trockner mit integrierter Förderung. Sie sind in drei Ausführungen erhältlich und jeweils mit einem Trocknungstrichter und bis zu zwei sConvey-Fördergeräten für das Fördern zum Trocknungsbehälter und zwei Verarbeitungsmaschinen ausgestattet. Darüber hinaus kann der sCompact ein sColor-V-Additiv-Dosiergerät steuern.


motan-Gruppe (www.kunststoff-magazin.de)
Schick gemacht zum 75. Jubiläum
Im Rahmen der Überarbeitung ihres Corporate Designs hat motan ein Rebranding durchgeführt. Zum 75-Jahre-Jubiläum präsentiert sich die motan-Gruppe mit einem neuen Markenauftritt. Frisch und transparent zeigte sich das Unternehmen dann auch mit neuem Logo, neuem Slogan und einer 2-Marken-Strategie auf einem ebenfalls neu konzipierten Messestand auf der K 2022.


Motan auf der K 2022 (www.kunststoff-magazin.de)
Mobile Trockner und Peripherie für Einsteiger
Der Peripherielieferant Motan tritt in Düsseldorf erstmals mit neuem Logo auf. Unter den vorgestellten Produktneuheiten sind der mobile Trockenlufttrockner Luxor SG und Produkte der neuen Einsteiger-Marke Swift.


Rückblick 2021 - Ausblick 2022 (www.kunststoff-magazin.de)
Sandra Füllsack, Motan
Sandra Füllsack, Geschäftsführerin von Motan, blickt zurück: Was war prägend für 2021? Und was war besonders überraschend? Was wird uns auch 2022 beschäftigen und welche Trends gehen steil nach oben?


Chargendosier- und Mischgerät (www.kunststoff-magazin.de)
Intelligenter dosieren mit Vertikalschieber
Das neue gravimetrische Chargendosier- und Mischgerät für Granulat Gravicolor 110 ist speziell für die Verfahren Spritzgießen, Blasformen und Extrusion ausgelegt. Mit dem neuen Gerät von Motan können bis zu vier verschiedene Kunststoffgranulate präzise gemischt werden.


Aus- und Weiterbildung (www.kunststoff-magazin.de)
Motan-Colortronic und SKZ kooperieren
Das Kunststoff-Zentrum SKZ und Motan-Colortronic haben eine Kooperation im Bereich Bildung gestartet. Ziel ist es, die gemeinsamen Kompetenzen in der Kunststoff-Branche zu nutzen und weiterzugeben.


Fördern und Dosieren (www.kunststoff-magazin.de)
Materials Handling auch ohne Messen
Messen für die Kunststoffbranche sind – ebenso wie nahezu allen anderen – dieses Jahr ausgefallen. Kundenbesuche waren lange Zeit nur schwer möglich. Um trotzdem auf dem Laufenden zu bleiben, bietet sich die Nutzung von Technologiecentern an, die den aktuellen Stand der Technologien in Betrieb demonstrieren.


Materials Handling (www.kunststoff-magazin.de)
Materialförderung der kompakten Art
Für Standardanwendungen in kleineren Fördersystemen steht nun eine kompakte Komplettlösung mit Vakuumgebläse, Steuerung und einem Zyklonstaubfilter zur Verfügung. Angeschlossen werden an die SPS können maximal acht Fördergeräte.


Neuware und Recycling (www.kunststoff-magazin.de)
Fördergeräte auch für Mahlgut
Zur K2019 steht eine überarbeitete und nochmals erweiterte Baureihe an Fördergeräten für die Kunststoffverarbeitung zur Verfügung.


Fachbuch (www.kunststoff-magazin.de)
Materialhandling in der Kunststoffindustrie
Während der K in Düsseldorf vorgestellt wurde „mo’s corner“. Dieses kompakte Fachbuch liefert Wissenswertes rund um das Materialhandling in der Kunststoffindustrie, also das Lagern, Trocknen, Fördern, Dosieren und Mischen.


Präzise Dosieren (www.kunststoff-magazin.de)
Gravimetrisch Fördern leicht gemacht
Mit gravimetrischen Fördergeräten sollen Kunststoffverarbeiter den Materialfluss kostengünstig und efffzient überwachen können. Dank der präzisen Wägetechnik eigenen sich die Fördergeräte besondere für die Überwachung des Materialverbrauchs in Echtzeit, was sie für den Einsatz in einer Industrie 4.0-Umgebung prädestiniert.


Ein System für alle Verfahren (www.kunststoff-magazin.de)
Dosieren beim Extrudieren und Compoundieren
Ein neues Dosier- und Mischgerät lässt sich verschiedenen Fördergütern wie Granulat, Mahlgut, Pulver, Flüssigkeiten oder Flakes anpassen. Es wurde speziell für präzise und konstante Dosierungen in kontinuierlichen Prozessen wie Extrusion und Compoundierung entwickelt.


Engagement für die Branche (www.kunststoff-magazin.de)
Sandra Füllsack im VDI-Strategiekreis Kunststofftechnik
Sandra Füllsack, Geschäftsführerin der Motan Gruppe, hat der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) während des diesjährigen Frühjahrssymposiums als 46. Mitglied in den Strategiekreis Kunststofftechnik aufgenommen.


Modernisierung (www.kunststoff-magazin.de)
Materialversorgung individuell erweitert
Planen im gewachsenen Umfeld – Vorhandenes integrieren. Die für ein mittelständisches Unternehmen typischen, gewachsenen Strukturen – besonders in der Materialversorgung – führten die Materialversorgung in der Spritzgießerei des Unternehmens Mitschke an ihre Grenzen.


Ausblick (www.kunststoff-magazin.de)
Sandra Füllsack: „Was das für das Thema Arbeit 4.0 bedeutet, müssen wir alle gemeinsam erst noch lernen.“
In der Geschichte der motan Gruppe, war 2018 das bisher erfolgreichste Jahr. Insbesondere Großaufträge haben dieses Wachstum vorangetrieben.


Motan Innovation Award (www.kunststoff-magazin.de)
Preisgekrönte Kunststoff-Innovationen
Die Gewinner stehen fest: Drei neue Entwicklungen im Bereich Materials Handling wurden während der Fakuma mit dem Motan Innovation Award (mia) ausgezeichnet.


Materialversorgung in der Spritzgießfertigung (www.kunststoff-magazin.de)
Materials Handling - das Beste aus zwei Welten


Flexible Granulat-Dosierung (www.kunststoff-magazin.de)
Gravimetrisch oder volumetrisch nach Wahl
Auf der gleichen technischen Geräteplattform werden erstmals eine volumetrische und eine gravimetrische Dosierung ageboten.


Trocknungs- und Fördertechnik (www.kunststoff-magazin.de)
Schlüssel zum Erfolg
Das 2016 im nordböhmischen Ostrov eröffnete Witte-Werk ist im Fertigungsverbund mit dem 20 Kilometer entfernten Werk Nejdek auf die Herstellung von Türgriff-Einheiten und den damit verbundenen Technik-Modulen spezialisiert.


Technikwissen (www.kunststoff-magazin.de)
Materials Handling – Technologie präzise erklärt
Mit vier neuen Erklärvideos erweitert Motan-Colortronic die mo’s corner Video-Reihe. Mit jetzt neun Videos befasst sich der Youtube-Kanal mit Fragen rund um das Materialhandling in der Kunststoffverarbeitung.


Materials Handling für die K-Industrie (www.kunststoff-magazin.de)
Fördertechnik mit Innovationen bis ins Detail
Auf der Fakuma zu sehen ist die Weiterentwicklung eines Fördergeräts, das in Zusammenarbeit mit Anwendern erarbeitete Verbesserungen für die tägliche Praxis bietet.


Materialversorgung in der... (www.kunststoff-magazin.de)
Präzision in sieben Schichten
60 Prozent Recyclingmaterial in der Barrierefolie. Rund 2,5 Milliarden Tassen Kaffee werden laut verschiedener Schätzungen weltweit täglich getrunken. Einen großen und noch wachsenden Anteil bereiten Kaffeeautomaten aus Kaffeepulver-Portionskapseln zu.


Materials Handling (www.kunststoff-magazin.de)
Motan Innovation Award – die Zweite
Unter dem Motto: „Zukunft wird aus Ideen gemacht“ geht der Motan Innovation Award MIA nach dem sehr erfolgreichen Auftakt zur K2016 nun in die zweite Runde.


Zentrale Materialversorgung (www.kunststoff-magazin.de)
Energieeffizientes Material-Handling
Im Zuge einer Produktionserweiterung entschloss sich Spritzgießer Bergmann zu einem Schnitt und rüstete die gesamte Fertigung mit einer komplett neuen Materialversorgung samt zentraler Trocknungsanlage, Dosier- und Fördergeräten sowie einer frequenzgeregelten Fördersteuerung aus.


Lange Nacht der Industrie (www.kunststoff-magazin.de)
motan-colortronic präsentiert sich im neuen Technikum Friedrichsdorf
Die motan-colortronic GmbH präsentiert sich am 20. Juni im Rahmen der Langen Nacht der Industrie im neuen Technikum am Standort Friedrichsdorf.


Dosieren (www.kunststoff-magazin.de)
Volumetrische Dosiergerät mit schnellem Wechselsystem
Schneller von einer zur anderen Materialart oder -farbe wechseln – das soll ein volumetrisches Dosiergerät mit werkzeuglos bedienbarem Wechselsystem ermöglichen.


Materials Handling (www.kunststoff-magazin.de)
Motan-Colortronic mit neuem Technikum
Erheblich ausgebaute Kapazitäten und neue technische Möglichkeiten für ausgiebige Versuche gemeinsam mit Kunden sowie für eigene Weiterentwicklungen bietet das soeben neu eröffnete Technikum der Motan-Colortronic am Standort Friedrichsdorf.


Drucklufttrockner (www.kunststoff-magazin.de)
Maßgeschneiderte Drucklufttrockner für die Reinraumfertigung
Dezentrale Drucklufttrockner in zentrale Steuerung integriert. Im Zuge einer Produktionserweiterung richtete die Boehringer Ingelheim Microparts GmbH in Dortmund, einen neuen Reinraum zur Herstellung sehr kleiner Formteile aus Peek ein.


Spitzenleistung beim Materials Handling (www.kunststoff-magazin.de)
Motan zeichnet Spitzen-Innovationen während der K´2016 aus
Das gespannte Warten hatte ein Ende: Am 21. Oktober 2016 zeichnete Motan die Gewinner des vor rund zehn Monaten gestarteten Wettbewerbs mia – motan innovation award 2016 – aus.


Kleine und große Materialmengen vor... (www.kunststoff-magazin.de)
Ins Trockene gebracht
Um empfindliche Materialien im Betrieb vor Feuchteaufnahme und gegen Verunreinigungen zu schützen, hat motan praxisgerechte, einfach zu handhabende Systeme entwickelt.


Materialhandling (www.kunststoff-magazin.de)
Nachschub für die Blasformproduktion
Materialhandling in der Herstellung befüllter Infusionsflaschen. Absolute Sauberkeit ist bei der Herstellung von Medizinprodukten selbstverständlich. So sind höchste Reinheitsanforderungen an Materialien, Anlagen und Umgebung einzuhalten.


Granulattransport und -dosierung (www.kunststoff-magazin.de)
Fernwartung für die gesamte Materialversorgung
Für alle Anlagen-Komponenten des Materials Handling wird ein neues Fernwartungssystem angeboten. Für den Betrieb seien keinerlei Programmierkenntnisse, proprietäre Hard- und Softwaremodule oder komplexe Firewall-Konfigurationen erforderlich.


Innovationen fördern (www.industrial-production.de)
Motan stiftet Innovation Award „mia“
Mit insgesamt 20.000 Euro dotiert hat die Motan-Stiftung den Innovationspreis „mia“. Ausgezeichnet werden innovative und wegweisende neue Ideen der Kunststoffherstellung und -verarbeitung.

Hochleistungsbauteile aus Kunststoffen (www.kunststoff-magazin.de)
Langfaser-Werkstoffe präzise dosieren
Eine Lösung zur präzisen Dosierung von Langfaser-Hochkonzentraten war während der Fakuma im Echtbetrieb auf einer Spritzgießmaschine zu sehen.


Zulieferungen für die Automobilindustrie (www.kunststoff-magazin.de)
Effizienz auf die Spitze treiben
Trocknung und zentrale Werkstoffversorgung der besonderen Art. Automobilzulieferer FKT hat im Zuge von Neustrukturierung und Wachstum auch die Materiallogistik im gesamten Werk komplett überarbeitet und größtenteils erneuert.


Materialförderung (www.kunststoff-magazin.de)
Zentrale Materialversorgung unter erschwerten Bedingungen
Sehr unterschiedliche Losgrößen. Ein außergewöhnlich breites Werkstoffspektrum und zum Teil schwer förderbare Recyclingwerkstoffe kennzeichnen die Werkstofflogistik beim Spritzgießer Burwinkel. Im Sommer 2014 wurde jedoch eine Förderanlage in Betrieb genommen, die diesen Anforderungen gerecht wird.


Energieeffiziente Granulatförderung (www.kunststoff-magazin.de)
Materialversorgung optimieren
Angekündigt sind zur Fakuma neue Fördergeräte und Komponenten zur zentralen Materialversorgung in der Kunststoffverarbeitung. Dank eines modularen Baukastensystems könne für jede Applikation aus der neuen Geräten Serie Metro G das jeweils bestgeeignete Fördergerät konfiguriert werden.


Regelungseinheit (www.industrial-production.de)
Taupunkt automatisch nivellieren
Motan-Colortronic hat eine automatische Temperatur- und Taupunkt-Nivellierung entwickelt, die den Taupunkt und die Temperatur des zu verarbeitenden Granulats so präzise und konstant wie möglich an die Verfahrensparameter der Verarbeitungsmaschine anpasst.


Werkstoffe trocknen (www.kunststoff-magazin.de)
Temperatur und Taupunkt automatisch nivellieren
Eine präzise automatische Temperatur- und Taupunkt-Nivellierung im Trockner sorgt für optimale Granulatqualität. Diese Technologie ist nun für ein breites Trockner-Spektrum zur Verfügung.


Miniaturisierung (www.kunststoff-magazin.de)
Trocknen in der Kleinteile- und Mikrospritzguss-Produktion
Die vergleichsweise geringen Durchsätze beim Spritzgießen besonders kleiner Teile verlangt eine speziell angepasste Trocknungstechnik, um hohe Werkstoffqualität und Wirtschaftlichkeit gleichermaßen zu erreichen.


Peripheriegeräte und Vernetzung im Fokus (www.kunststoff-magazin.de)
Materialversorgung sichern mit System
Neben der Leistungsfähigkeit von Trockner, Dosier- und Fördergeräten spielt die Visualisierung und Vernetzung der Materiallogistik eine entscheidende Rolle für deren Effizienz.


Die 50 überschritten (www.kunststoff-magazin.de)
motan-colortronic liefert weitere Dosier- und Mischsysteme an Aero Pump
Ende 2012 wurde bei der Aero Pump GmbH, mit Sitz im hessischen Hochheim, eine Reihe neuer ULTRABLEND 95 Chargendosier- und Mischsysteme installiert.


Trocknen, Fördern, Dosieren (www.kunststoff-magazin.de)
Mischen und Dosieren in der Medizintechnik-Produktion
Die Materialzuführung bei der Produktion medizintechnischer Bauteile verlangt nicht nur eine prozesssichere Funktionsweise, sondern – aus Qualitäts- und Kostengründen – hohe Präzision.


EPS auf Basis von Biopolymeren in die Serie... (www.kunststoff-magazin.de)
Grüne Schäume
Einer der renommierten Produzenten von expandierbarem Polysterol (EPS) in Europa bietet Rohmaterialien und geschäumte Produkte für Verpackung und Isolation auch auf Basis biobasierter Rohstoffe an.


Silentline ua (www.kunststoff-magazin.de)
Leiser fördern – besser dosieren
Werkstoffe sind teuer, Stillstandzeiten der Maschinen und/oder Ausschuss sowieso. Weiterentwicklungen beim Materialtransport, bei der Dosierung und Trocknung, sollen die Produktion effizienter machen.


Werkstoffe (www.industrial-production.de)
Weiterentwicklung im Materials Management


Kristallisatoren (www.kunststoff-magazin.de)
Kristallisatoren: Kristallklare Vorteile
Auf Modularität und damit Flexibilität bei der PET-Verarbeitung setzt eine Baureihe von Kristallisatoren, die zudem Prozesssicherheit und hohe Produktqualität bieten sollen.
Dreh- und Angelpunkt vor der PET-Verarbeitung in Preform-Spritzgießmaschinen und nachfolgenden Blasformautomaten oder in Folienextrusionsanlagen ist die Kristallisation.

News (www.kunststoff-magazin.de)
Motan erhält Millionen-Auftrag aus Kolumbien
Anfang 2012 nahm die Schweizer Motan-Colortronic AG einen anspruchsvollen Millionen-Auftrag aus Kolumbien in die Bücher. Die Iberplast S.A. mit Sitz in Bogotá, hatte Anfang 2011 ein umfangreiches Modernisierungsprojekt gestartet.
