3D-Druck

Prototypen aus Polypropylen mit FDA-Zulassung

Ein neues Lasersinter-fähiges Pulver soll in verschiedenen Anwendungen spezielle Vorteile bieten. Das gemahlene und rondierte Polypropylen des Typs Laser PP CP 75 lasse sich auf allen gängigen Laser Sinter Anlagen verarbeiten. Ein Vorteil sei die vollständige Wiederverwertbarkeit des Pulvers. Das erleichtert das Handling und bringt eine beträchtliche Kostenreduzierung. Die Bauteile zeichnen sich durch gute Oberflächengüte und Dimensionsstabilität aus.

Dank FDA-Zulassung ist das Pulver für den 3D-Druck auch im Lebensmittelkontakt einsetzbar. (Bild: Diamond Plastics)

Die hohe Steifigkeit der Bauteile mit guter Bruchdehnung erfüllen laut Anbieter die Anforderungen für viele Anwendungen. Zudem seien sie beständig gegen Chemikalien und können entsprechend der FDA-Zulassung mit Lebensmittel in Kontakt gebracht werden. Die Bauteile sind schweiß- und lackierbar.

Viele Serienteile werden aus Polypropylen produziert. Jetzt können auch die Prototypen aus diesem Werkstoff hergestellt werden.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite