Transportsystem, Dämmstoffplatten
Transportsystem für Hartschaumplatten
Mit dem Ziel, bei der Profilierung von Hartschaum-Dämmplatten hohe Leistungen zu erzielen und gleichzeitig den Yield zu erhöhen, wurde ein neues Transportsystem entwickelt.
Traditionell funktionierte der Transport der Platten beim Zuschneiden in der Fräsmaschine mit automatisch höhenverstellbaren Oberdruckrollen und Schiebenocken. Das neue System erreicht laut Hersteller in der Winkelübergabe zwischen Längs- und Querbearbeitung eine bis zu 30 Prozent höhere Leistung als mit traditioneller Technik. Abhängig von den Plattenformaten erlaubt es Fräsleistungen von rund 2,5 Quadratmetern pro Minute, so dass Zwischenlager in der Produktionskette entfallen.
Der Energieverbrauch soll um ein Viertel unter dem der bisherigen Systeme liegen – bei nahezu der doppelten Haltekraft. So sei es möglich, auch bei 400 Millimeter dicken Platten und 360 Millimeter tiefen Schlitzen ohne aufwendige Oberdrucksysteme zu arbeiten. Gleichzeitig sind die Fräsmaschinen so für Wartungsarbeiten von oben leichter zugänglich.
Themen im Artikel
Bereits zwei Dämmstoffplatten-Hersteller haben sich laut Bürkle für die Lieferung von EPS-Fräsanlagen mit der neuen Transporttechnik entschieden. In beiden Fällen sei neben der hohen Fräsleistung die Flexibilität sowie der geringere Platzbedarf der neuen Systeme mit ausschlaggebend für die Vergabe gewesen.