Witec, Fräsen von Kunststoffplatten

Sieben auf einen Streich

Ein neues Verfahren soll die Produktivität von Fräsmaschinen bei der Bearbeitung von Kunststoffplatten erhöhen.

Das patentierte Verfahren wurde an einer Flachbettmaschine erprobt. Je nach Materialdicke können laut Hersteller bis zu sieben Bauteile zugleich in einer Zustellung gefräst oder gebohrt werden. Ein in Rollen- oder Bogenformat erhältliches beschichtetes Spezialpapier wird zwischen das zu bearbeitende Plattenmaterial gelegt. Es verhindert ohne Klebstoff, aber in Verbindung mit einem pfiffigen Aufspannsystem, dass auch kleine Werkstücke nicht verrutschen. Durch Aufbau eines Luftkissens über einem frei beweglichen Niederhalter wird das Werkstück direkt an der Frässtelle stabilisiert. So werde jedes Bauteil sicher gespannt und ein Ausfransen an seiner Oberfläche soll nahezu vollständig vermieden werden. Der berührungslos arbeitende Niederhalter kompensiert laut Anbieter Toleranzen und Unebenheiten des Materials. Dadurch bleibe die Oberfläche frei von Kratzern. Nebenzeiten für Leerwege, Werkzeugwechsel und Positionierungen entfallen. Zeit und Energie werden gespart, weil die gleichzeitig produzierten Teile gemeinsam entnommen und weiter transportiert werden können.

Die Flachbettmaschinen der Baureihe Witec lassen sich modular mit Frässpindeln und Lasersystemen ausrüsten und verfügen über Zubehör wie Werkzeugwechsler, Mess- und Spannsysteme und verschiedene Möglichkeiten der Materialzuführung. Die Verfahrwege messen zwischen 800 × 1000 und 6000 × 4000 Millimeter, die Portalhöhen zwischen 60 und 800 Millimeter. Die Maschinen bieten Leistungen bis 20 kW und 500 bis 250.000 min-1. Zusätzlich oder alternativ sind Laser bis 5 kW Leistung erhältlich.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

PM3

Automatisierte CFK-Reparaturen

Eine 5-Achs Fräsmaschine zur präzisen Bearbeitung Kohlenfaser verstärkter Werkstoffe kann, beispielsweise für Reparaturen, mobil oder stationär eingesetzt werden.Ein Einsatzbereich der mobilen 5-Achs Fräsmaschine ist das automatisierte Schäften von...

mehr...

Automatisierung

Am Ende wird alles gut

Eine Anlage zur automatischen Endenbearbeitung von PVC-Profilen arbeitet als schablonenlose Kopierfräse und ermöglicht die Programmierung individueller Fräsungen, Ausklinkungen und Bohrungen direkt an einem Touchscreen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

PUR-Verarbeitung

Smarte Dosiermaschine für alle Fälle

Hennecke hat mit der Produktion der neuen Highline MK2 begonnen. Die überarbeitete Hochdruck-Dosiermaschine ist das zweite Modell des Next-Generation-Lineups der Polyurethan-Spezialisten aus Sankt Augustin und ist an verschiedene Anwendungsfälle...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Umweltfreundliche Galvanik

IP+-Projekt NoChrom2

Seit April 2021 fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen seiner Fördermaßnahme Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials wissenschaftlicher Forschung – VIP+ für drei Jahre das...

mehr...

Leichtbau

Schneller zur Glasfasermatte

Wer schneller in die Produktion will, benötigt schnellere die entsprechenden Anlagen. In nur rund vier Monaten – inklusive der Feiertage über Weihnachten und den Jahreswechsel wurde eine Hochleistungspresse für die Glasfasermattenproduktion...

mehr...

Blasformen

Altes und doch modernes Verfahren

Bis vor 20 Jahren stellte das Unternehmen Roth Tanks für die Heizöllagerung ausschließlich aus Stahlblech her. Dann begann zusätzlich die Produktion aus Kunststoff im Blasformverfahren. Diese damit nicht mehr junge Technologie wurde stetig...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite