Leichtbau
Leichtbau aus Leipzig
Zur Fakuma will das Kunststoff-Zentrum Leipzig unter anderem Entwicklungen an Leichtbaustrukturen vorstellen, die für verschiedene Anwenderbranchen interessant sein können.
Die Innovationsstärke des Standortes Leipzig kennt viele Beispiele aus Vergangenheit und Gegenwart. So kommt beispielsweise das erste Großserienfahrzeug mit einer Fahrgastzelle aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff aus Leipzig.
Auf der Fakuma will das KuZ ihre Kompetenzen im Makro- und Mikrobereich in verschiedenen Technologiefeldern vorstellen. Dazu gehören unter anderem Entwicklungen bei Leichtbau, Mehrkomponententechnik, Mikrokunststofftechnologien, Verfahrenskombination Spritzgießen-PUR, Ultraschall-Schweißen und -nieten . Beim Thema Leichtbau warten die Ingenieure mit einer eigenen Lösung auf. Das Ergebnis sind verrippte, geschäumte Hybridbauteile mit besseren Leichtbaueigenschaften im Vergleich zur konventionellen Kreuzverrippung, die sich großserientauglich im One-Shot-Verfahren herstellen lassen. Das Akkreditierte Prüflabor sowie die zahlreichen Möglichkeiten der Mitarbeiterweiterbildung runden das Angebot ab.