Realistische Prototypen
Mehr Farbe in den 3D-Druck
Eine neue Serie Multimaterial-3D-Farbdrucker soll angepasster Software und Einbindung der Adobe 3D Color Print Engine höheren Bedienkomfort und erweiterte Funktionen, verbesserte Wirtschaftlichkeit und realistische Farben.
Damit sei der Objet Connex 3 von Stratasys das einzige 3D-Drucksystem, das mit dem Adobe Farbmanagement arbeitet und so lebendige Farbverläufe und erweiterte Farbspektren, eine dynamische Farbverwaltung, verbesserte Unterstützung für Texturen und Muster sowie eine präzise Farbvorschau biete. Damit sei der Druck von Modellen möglich, die sich visuell und haptisch wie das geplante Endprodukt präsentieren. Der Drucker verbinde mehrere Systeme zu einer Multimaterial-Mehrfarben-Lösung, reduziere Investitionen und steigere Effizienz und Produktivität.
Die Verbindung von Drucktechnologie und Software erschließe eine Fülle neuer Farboptionen. Die Unterschiede zwischen Original und 3D-gedruckter Realität seien weitaus geringer. Damit tun sich Anwender wie Designer, die mit Adobe arbeiten, leichter. Darüber hinaus vereinfache die Creative Colors Software die Prozesse vom Design bis zum 3D-Druck und ermögliche die Anbindung an lokale Drucksysteme. Anwender können ihre 3D-Dateien mit Farbinformationen direkt aus Photoshop heraus an den 3D-Drucker senden. Abgerundet wird das Softwarepaket durch Funktionen wie sofortige Preiskalkulation, Prüfung und Vorschau.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Neue Materialien schaffen neue Möglichkeiten: Unter dem Produktnamen Vero Purewhite steht ein Werkstoff mit undurchsichtigem Weiß mit 20 Prozent mehr Helligkeit und UV-Resistenz als die bisherige Variante zur Verfügung. Verocyan sei nun heller und brillanter.