Leichtbau

Meinolf Droege,

Schneller zur Glasfasermatte

Wer schneller in die Produktion will, benötigt schnellere die entsprechenden Anlagen. In nur rund vier Monaten – inklusive der Feiertage über Weihnachten und den Jahreswechsel wurde eine Hochleistungspresse für die Glasfasermattenproduktion geliefert.

Doppelbandpresse für die Produktion von Glasfasermatten. © Ipco

Der Auftrag, der Ende September 2020 bestätigt wurde, erforderte vom Lieferanten die Garantie, eine kurze Lieferzeit einhalten zu können, wobei die Inbetriebnahme vor Ort Ende Januar 2021, also vier Monate später, beginnen sollte. Die schnelle Auftragsabwicklung war erforderlich, nachdem das Unternehmen P-D Glasseiden von einem Automobilhersteller einen Siebenjahresvertrag über die Lieferung von Glasfasermatten erhalten hatte. Da die drei bestehenden Produktionslinien bereits ausgelastet waren, traf das Unternehmen die Entscheidung, in ein neues Pressensystem zu investieren, und der Auftrag wurde ausgeschrieben. Ipco erhielt den Auftrag laut eigener Angaben aufgrund einer Kombination aus der Zusage des Liefertermins und den Leistungsangeben für die Thermopress-Technologie hinsichtlich Produktivität und Energieeffizienz.

Die neue Linie bietet Durchlaufgeschwindigkeiten bis 40 m/min, 33 Prozent mehr, als sie die bestehenden Linien. Damit gewann der Anwender 3500 Tonnen/Jahr zusätzliche Kapazität im Werk Oschatz.

Das Thermopress-System bietet laut Hersteller gute Energieeffizienz: Die Verwendung von kostengünstigem, gasbefeuertem Thermalöl als Energiequelle anstelle von Strom liefert erhebliche laufende Einsparungen und sei ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal. Es bedeutet auch, dass die Anlage in einem hohen Temperaturbereich betrieben werden kann.

Anzeige
Fasermatte unter anderem für den Einsatz in Fahrzeugkomponenten. © Ipco

P-D Glasseiden produziert Matten aus zerkleinerten, nicht orientierten E- oder ECR-Glasfasern, die mit einem Pulver- oder Emulsionsbinder chemisch verstärkt oder mechanisch gebunden werden. Die neue Anlage ist für die Produktion von Matten mit Grammaturen zwischen 30 und 600 g/m2 ausgelegt und kann Material bis 1,5 Meter Breite produzieren. Eingesetzt werden die Matten beispielsweise in der Dachstruktur von SUVs und Elektroautos.

Zum Lieferumfang gehörte die Doppelbandpresse Thermopress TB mit einem verlängerten Unterband sowie Heiz-, Druck- und Kühlzonen, in denen das Produkt geschmolzen und verfestigt wird.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Compounds

Keine E-Mobilität ohne Flammschutz

Die Entwicklung in der E-Mobilität schreitet weiter voran und so werden auch die Ansprüche an flammgeschützte und zugleich nachhaltige Kunststoffe immer höher. Grässlin bietet eine breite Palette im Bereich Flammschutz. Viele Produkte wurden für den...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite