PUR-Verarbeitung
Smarte Dosiermaschine für alle Fälle
Hennecke hat mit der Produktion der neuen Highline MK2 begonnen. Die überarbeitete Hochdruck-Dosiermaschine ist das zweite Modell des Next-Generation-Lineups der Polyurethan-Spezialisten aus Sankt Augustin und ist an verschiedene Anwendungsfälle anpassbar.
Die Next-Generation von Hennecke ist eine komplett neue Generation von Hochdruck-Dosiermaschinen, deren Herstellung auf dem neuen Hennecke Production System basiert, dessen Vorteile laut Anbieter in attraktiven Einstiegspreisen, kürzeren Lieferzeiten und einem minimalen Maschinen-Footprint liegen. „Dank der neuen Produktionsweise können wir die Durchlaufzeit in der Taktmontage auf fünf Tage reduzieren“, erläutert Jens Winiarz, Senior Sales Director bei Hennecke, den neuen Zeitvorteil. Darüber hinaus biete das One-Frame-Design optimalen Zugang zu allen Komponenten. Die Highline MK2 kann nahezu alle gängigen Rohstoffsysteme verarbeiten. Außerdem gebe es zahlreiche Optionen zur Auswahl für die individuelle Anwendungsmöglichkeiten.
Firma zum Artikel
Ressourcen- und Energieeffizienz
Die Dosiermaschinen der Next-Generation sind standardmäßig mit der Blue-Intelligence-Technologie – einem Maßnahmenpaket für mechanische, thermische und hydraulische Effizienz – ausgestattet und seien somit noch energiesparender. Dazu zählen zahlreiche Faktoren, wie optimierte Komponenten zur Reduzierung von Druckverlusten im Niederdruck-Kreislauf, automatisch ermittelte Pumpenvorlaufzeiten, intelligente Stand-by-Timer, effiziente Pumpen und vieles mehr. „Auf Basis des individuellen Produktionsszenarios sind bereits in der Standardkonfiguration der Highline MK2 Einsparungen von bis zu 50 Prozent möglich“, berichtet Jens Winiarz über das Einsparpotenzial. Weitere Maßnahmen, die den Wirkungsgrad zusätzlich erhöhen, sind die Verwendung hochwertiger Werkstoffe, enger Passungsspiele und einer speziellen Zahnradgeometrie sowie optionale Composite-Magnetkupplungen, die Wirbelstromverluste vermeiden.
Artikel zum Thema

Einstieg in die Hochdruckwelt
Hennecke, Hersteller von Polyurethan-Verarbeitungstechnik, hat eine komplett überarbeitete Generation von Hochdruck-Dosiermaschinen entwickelt und präsentiert als erstes Modell der Reihe die Ecoplus MK2.

High-End-Mischkopftechnik
Der Anbieter hebt außerdem die smarten Mischköpfen der Spitzen-Baureihe MT-A in fünf Baugrößen hervor, die sowohl für den offenen Ausguss als auch für das angedockte Verarbeiten geeignet seien. Der MT-A biete optimale Werkstoffe und Oberflächenbeschichtungen, die eine hohe Langlebigkeit auch bei anspruchsvollen Rohstoffsystemen und Produktionsbedingungen gewährleisten. Darüber hinaus können für spezielle Hartschaum-Anwendungen auch MXL-Mischköpfe eingesetzt werden, die sich durch eine Luftdruckreinigung auszeichnen. Jens Winiarz erklärt: „In Kombination mit der aktuellen Hennecke-Düsengeneration in den Baureihen Fixjet und Flexjet SL übertrifft das Mischkopfportfolio der Highline MK2 sämtliche Anforderungen moderner Polyurethansysteme im Hinblick auf Dosiergenauigkeit, Vermischungsqualität und Standzeit der Komponenten.“ Zudem ermögliche das optimierte Schlauchleitungs-Management eine flexible Mischkopfpositionierung, zum Beispiel für den Einsatz am serienmäßigen Ausleger.
Innovative Visualisierung, intuitive Steuerung, IoT-Anbindung
Die Steuerung erfolgt über die Hennecke Foamatic. Leistungsstarke Hardware-Komponenten und ein hochauflösendes 12-Zoll-HMI sollen für maximale Leistung und Kontrolle sowie schnellen Zugriff auf unterschiedliche Anwendungen sorgen. Darüber hinaus erlaubt die Foamatic mittels Remote-HMI die gleichzeitige Anzeige der Bedienoberfläche auf bis zu drei weiteren netzwerkfähigen Endgeräten, wie Smartphones, Tablets oder externen Monitoren zur Produktionsüberwachung. Das macht die Steuerung nicht nur bequemer, sondern auch effizienter und sicherer. „Zudem beinhaltet die Foamatic bereits serienmäßig sämtliche Hardware, um die integrierte IoT-Funktionalität zu ermöglichen“, ergänzt der Polyurethan-Experte und zeigt die neuen Möglichkeiten in der PUR-Verarbeitung: Auf Wunsch bietet die Highline MK2 Zugriff auf Maschineninformationen und Analysetools. Über die browserbasierte Web-Applikation lassen sich zeit- und ortsunabhängig beispielsweise Maschinendaten und Produktionsparameter analysieren, um die Produktionseffizienz nachhaltig zu steigern und die Voraussetzung für vorausschauende Wartungsszenarien zu schaffen
Spezialisierte Dosierpumpe und innovatives Temperiergerät
Mit der Dosierpumpe HX kommt die laut Hennecke industrieweit erste, ausschließlich auf Polyurethan-Anwendungen spezialisierte Pumpenbaureihe zum Einsatz. Die HX sei deutlich drucksteifer, leiser und energieeffizienter als herkömmliche Pumpen-Modelle. Dank ihrer integrierten Sensorik liefere sie dem Anwender Informationen, ermögliche Predictive Maintenance und verfüge zudem über eine voll digitale Frequenzregelung.
Eine weitere Neuentwicklung ist das Temperiergerät TS5evo, das für die optimale Temperatur der Rohstoffe in den 60, 250 oder 500 Liter fassenden Arbeitsbehältern sorgen soll. Sensoren überwachen hierzu kontinuierlich die Medientemperaturen und übermitteln sie an die Anlagensteuerung. Der Anwender muss an der Foamatic lediglich die gewünschte Temperatur einstellen – alles Weitere regelt das System automatisch.