Verband 3D-Druck
Neue Mitglieder, mehr Dienstleistungen
Bei seiner Jahresversammlung konnte der Verband 3D-Druck neue Mitglieder begrüßen. Mit dem Drucker-Hersteller Makerbot hat der Verband jetzt einen der technischen Pioniere der Branche unter seinen Mitgliedern.
Wie kein anderes Unternehmen mache Makerbot die additive Fertigung für private Anwender zugänglich. Die künftige Relevanz des 3D-Drucks für die Logistikbranche habe Dachser erkannt und ist jetzt Verbandsmitglied. Das Unternehmen sehe im Wachstum der 3D-Druck-Technik und dem dadurch sinkenden Transportbedarf nicht eine Bedrohung der Logistikbranche, sondern ein Potential zum Einstieg in die Wertschöpfungskette. Der Tüv Süd will seine Erfahrung in den Bereichen Sicherheit und Qualität künftig auch als Mitglied im Verband einbringen können.
Diese drei und weitere Unternehmen wollen mit ihrem Know-how die Entwicklung der 3D-Druck-Branche vorantreiben. Sie profitieren im Gegenzug von einem wachsenden Serviceangebot des Verbands. Die sind für Mitglieder in der Regel kostenfrei und über den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Zudem bietet der Verband seinen Mitgliedern auch umfangreiche, spezialisierte Dienstleistungen an, darunter eine Rechtshotline, Kommunikationsberatung und ein 3D-Coaching für Branchenneulinge. Die Erstberatung sei in der Regel kostenfrei. Weiter Infos unter www.verband3ddruck.berlin