Mikro-Spritzgießtechnik
Spritzgießen im Mikrobereich
Wer nach Mikropräzision in Sachen Spritzgießtechnik Ausschau hält, der könnte im schweizerischen Grenchen fündig werden.
Vielleicht sollte er ein starkes Vergrößerungsglas oder gleich ein Mikroskop mitbringen, um überhaupt noch zu erkennen, in welch winzige Dimensionen die dort ansässige Firma BCR Plastics vorgedrungen ist. Gespritzt werden unterschiedliche Präzisions- und Mikroteile aus Anwendungsbereichen wie Chronometrie, Messtechnik, Medizintechnik, Automobilbau und Commercial Control. Die kleinsten wiegen wenig mehr als ein Tausendstel Gramm, dürfen extrem begrenzte Toleranzen bis zu ±0,002 Millimeter nicht überschreiten und müssen gegebenenfalls harten thermischen, mechanischen und auch mal kinematischen Dauerbelastungen standhalten. Deshalb werden dafür meist spezielle Kunststoffabmischungen verwendet, die wiederum nur in speziellen Werkzeugen verarbeitet werden können.
„Wir haben uns in den vergangenen Jahren vornehmlich um die Höchstpräzisions- und Mikro-Spritzgießtechnik gekümmert – folglich ist Präzisions-Werkzeugbau unabdingbar“, erklärt denn dazu auch Rolf Bucher, Mitglied der Geschäftsführung von BCR im Schweizer Grenchen. Von hier aus organisiert das Unternehmen die weltweite Vermarktung von Hochpräzisionsteilen, deren Sonderwerkzeuge und die Produktion von Vorserien beziehungsweise von Just-in-Time hergestellten Losgrößen bis in die Millionen-Auflagen. Für den EU-Raum ist die 2007 gegründete Tochtergesellschaft in der schwäbischen Metropole Stuttgart zuständig. Ihre Anfrage aber geht unter diesem Stichwort in die Schweiz.