PUR-CP-Paste Raku-Tool

Der Kontur ganz nahe

Mit Close Contur Pasten (konturnahen Pasten) wird dieser Spezialist für Modellbauwerkstoffe zur Euromold aufwarten.

„Von der Idee über den Prototyp bis zur Serie“, so heißt das über Jahre bewährte Messekonzept der Frankfurter Formenbau-Show Euromold. Entlang dieser Prozesskette hat die Grafenberger Firma Rampf Tooling als Spezialist für die Produktion von Modellbaumaterialien, wie sie zur Herstellung von Ur- und Datenkontrollmodellen sowie Design- und Anschauungsmodellen vor allem für die Automobilindustrie, den Schiffsbau und die Flugzeugbranche verwendet werden, ein umfassendes Portfolio entwickelt.

Das soll demonstriert werden. Mit gleich fünf Pasten will das süddeutsche Unternehmen aus der Stuttgarter Gegend denn auch zur diesjährigen Messe in Frankfurt anreisen. Sozusagen im Rampenlicht soll die Neuheit Raku-Tool CP 6090 auf Basis von PUR stehen. Zu den Anwendungsgebieten solcher Close Contour Pasten zählen der Automobil- und Schiffsbau, die Windenergie sowie die Luftfahrt. Die Pasten ließen sich schnell und einfach verarbeiten. Als weiteres Merkmal wird hervorgehoben: Sie zeichnen sich durch eine sehr feine und homogene Oberfläche ohne Klebefugen aus. Die fertig aufgetragene Paste kann laut Anbieter bereits nach zwölf Stunden Härtung bei Raumtemperatur zum fertigen Modell gefräst werden. Und: Selbst bei einem Auftrag in Schichtstärken bis zu 20 Millimeter laufe die Paste an senkrechten Flächen nicht ab.

Anzeige

Hinweisen wird man in Frankfurt auch darauf, dass man als Anwender Zeit und Kosten spart mit dem Close Contour Casting Verfahren. Diese Technologie stehe für schnelleres Fräsen, geringere Werkzeugabnutzung und weniger Abfall. Dabei werden konturnahe Modelle durch Vakuumverguss hergestellt. Die Form, in die das flüssige Material gegossen wird, entsteht gemäß den CAD-Daten des Kunden. Zurzeit bieten die Grafenberger Tooling-Experten sieben Produkte für das Casting-Verfahren. Die Anwendungsbereiche erstrecken sich dabei vom Modellbau über die Metallumformung, Legewerkzeuge, fugenlose Galvanobadmodelle, bis hin zur Gießereibranche.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Konstruktion

Kombination aus Offline- und Online-Tool

Aus Sicherheitsgründen sind die CAD-Rechner in der Konstruktion oftmals nicht mit dem Internet verbunden. Hier bietet das Hasco-Set als Offline-Version eine Lösung. Mit dem neuesten Update des Set (Standard Engineering Tool) stellt das Unternehmen...

mehr...
Anzeige

Onlineshop von Nonnenmann

Einfach einfach machen

Der Komponentenanbieter Nonnenmann hat zum Jahresbeginn den eigenen neuen Onlineshop mit einer großen Auswahl an Produktkategorien für den Werkzeug- und Formenbau, die Spritzguss- und kunststoffverarbeitende Branche sowie den Maschinenbau...

mehr...

Meusburger

Führungselemente für den Formenbau

Langlebigkeit, Präzision und zuverlässige Verfügbarkeit sind wichtige Faktoren bei der Auswahl von Führungselementen. Meusburger, Anbieter im Bereich hochpräziser Normalien, bietet ein großes Sortiment an Führungen für den Formenbau.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige