Verbundprojekt Schmierstofffreie Produktion
Fertigung ohne Schmiermittel
Formenbauer und Spritzgießbetriebe stehen vor der Herausforderung, aus Qualitäts- und Kostengründen Schmierstoff-Substitute zu entwickeln. Ein neues Firmen-Verbundprojekt des Kunststoff-Instituts unterstützt die Qualifizierung von Produkten ebenso wie die Effizienzsteigerung.
Steigende Anforderungen an die Reinheit des Produktionsumfeldes erschweren bei der Fertigung hochwertiger Kunststoffartikeln zunehmend den Einsatz von Schmiermitteln in Spritzgießwerkzeugen. Formteile, die nachträglich mit Oberflächen- und Schichttechnologien dekoriert und/oder zu einer Bauteilgruppe verklebt werden, dürfen ohnehin keine Rückstände von Schmiermitteln auf der Oberfläche aufweisen.
Gleitschichten bieten eine sinnvolle Alternative, in tribologisch belasteten Systemen entsprechende Gleiteigenschaften zwischen zwei Reibpartnern zu erreichen. Dazu steht ein breites Spektrum unterschiedlicher Gleitschicht-Arten zur Verfügung. Zum Einsatz kommen PVD-Schichten auf der Basis von Kohlenstoff, Wolfram oder Molybdän, chemische Nickel-PTFE-Schichten oder auch Strahlbehandlungen aus Wolfram oder Molybdän. Voraussetzung für einen erfolgreichen Einsatz dieser Technologien ist die Auswahl des geeigneten Oberflächen-Behandlungsverfahrens für die jeweilige Problemstellung.