Formen auf der Fakuma 2012
Formenbau für hohe Stückzahlen
Medizintechnik und Verpackung verlangen hochpräzise, dabei aber schnell laufende und für hohe Schusszahlen geeignete Werkzeuge.
Auf dem Fakuma-Stand von Braunform soll als Exponat ein 12-fach Spritzgießwerkzeug für die Herstellung von PE Bottle Pack Caps im Reinraum ISO Klasse 7 zu sehen sein. Diese Verschlusskappen, bestehend aus einer Gummischeibe und einer Aufreißkappe, werden für Infusionsflaschen verwendet. Hier wurden laut Formenbauer nachhaltige Optimierungen hinsichtlich Qualität und Zykluszeit erreicht.
Auf dem Stand des Maschinenherstellers Dr. Boy werde ein Werkzeug für die Produktion des Oberteils inklusive Dichtung des Produkts Adapplicator zu sehen sein. Das Produkt setzen unter anderem Ärzte, Heilpraktiker und Apotheker in der Human- und Tiermedizin ein. Das nach Braunform Med Mold-Standard konzipierte Werkzeug sei speziell für die Produktion im Reinraum ausgelegt. Entformt wird das Kunststoffteil von einer integrierten, verfahrbare Abstreifeinheit, die am Mittelblock befestigt ist. Diese Technologie ist patentiert. Hier wirken keine einseitigen Kräfte auf das Wendekreuz.
Für den Messestand der Windsor Kunststofftechnologie ist als Exponat das 16-fach Werkzeug zur Produktion einer innen angespritzte 20-Millimeter-Bördelkappe mit unter neun Sekunden Zykluszeit angekündigt. Die Bördelkappen, bestehend aus Aluminium mit einer PP-Abreißkappe, sollen die Originalität von Behältnissen wie Injektionsflaschen sichern, das Anpressen eines Dichtelements auf die Stirnfläche des Behältnisses gewährleisten und das Dichtelement gegen mechanische Beschädigungen und Verschmutzungen sichern. Entformt wird von einer Abstreiferplatte von der Düsenseite. Der modulare Aufbau soll für hohen Kundennutzen sorgen, da die unterschiedlichen Produktvarianten in der Spritzgießmaschine getauscht werden können.
Fakuma, Halle A5, Stand 5207