Ascojet für die K-Industrie

Eiskalt gereinigt

Volle Funktionsfähigkeit können Formen nur erreichen, wenn sie sauber sind, keine Anhaftungen aufweisen. Eine Möglichkeit der Reinigung bietet das Trockeneis-Strahlverfahren – auch direkt auf der Maschine.

Schnelle Reinigung: Ohne mechanischen Aufwand werden die Formen direkt auf der Maschine – auch im heißen Zustand gereinigt.

Die Reinigung der Werkzeuge und Formen als Teil der regelmäßigen Wartung oder bei Reparaturen ist ein üblicherweise kostenträchtiger Teil der Fertigungsprozesse. Er ist jedoch notwendig, um die geforderte Produktqualität dauerhaft zu erreichen und die Form funktionsfähig zu halten. Das Ascojet Trockeneis-Strahlverfahren bietet einige grundlegende Vorteile:
– lösungsmittelfrei

– trocken

– schonend

– umweltfreundlich

– ohne Strahlmittelrückstände

– keine mechanische Nachbearbeitung.

Aufgrund der Reinigungsgeschwindigkeit, vor allem aber, weil die Reinigung ohne Ausbau direkt auf der Maschine – auch in der noch heißen Form – möglich ist, werden die Produktionsstillstände drastisch reduziert. Das erlaubt das regelmäßige Reinigen und eine höhere Qualität zu erreichen. Die Formen werden weder durch das Strahlmittel noch durch die Temperaturunterschiede beschädigt. Beseitigt werden beispielsweise anhaftende Polymerreste, Paraffinablagerungen und Kohlenstoffverbrennungen. Das Funktionsprinzip: Trockeneis ist flüssiges Kohlendioxid (CO2) und wird durch Entspannung in Trockeneisschnee mit –78,9 Grad Celsius verwandelt. Dieser Schnee wird zu Pellets mit wahlweise 1,7 oder 3 Millimeter Durchmesser gepresst. Wie beim herkömmlichen Sand- oder Glasperlenstrahlen wird auch hier Druckluft zur Beschleunigung des Strahlguts auf maximal 300 m/s verwendet. Bei Aufprall der Pellets auf die zu reinigende Oberfläche zieht sich die Verschmutzung dank der starken Unterkühlung zusammen und versprödet. Die Trockeneispellets gehen beim Aufprall sofort in den gasförmigen Zustand über und hinterlassen eine saubere, trockene Oberfläche. Je nach Reinigungsvolumen kommen unterschiedliche Anlagen zum Einsatz. Das Trockeneis kann von bundesweit verteilt sitzenden Unternehmen fertig gekauft oder vor Ort produziert werden. Der Anbieter erstellt auf Wunsch Wirtschaftlichkeitsberechnungen, um die jeweils optimale Lösung zu finden.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Carvexblaster

Großflächig reinigen mit Trockeneis

Stillstandzeiten vermeiden, Werkzeugkosten senken, Produktqualität erhöhen: Der Reinigung von Formen und Werkzeugen per Trockeneisstrahl werden viele positive Eigenschaften nachgesagt.Vor allem für großflächige Reinigungsaufgaben in der...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Werkzeughandling

Sicheres Öffnen und Schließen

In der Vergangenheit hat Nonnenmann bereits Werkzeugwender für das Drehen und Wenden von tonnenschweren Werkzeugen vorgestellt. Jetzt hat das Unternehmen auch das Öffnen der Spritzgießwerkzeuge genauer in den Fokus genommen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Rud auf der Kuteno 2023

Effizientes Werkzeughandling

Effizienz, Prozessoptimierung und Arbeitssicherheit: Das waren die drei Top-Themen für Rud auf der Kuteno 2023. Der Spezialist für Antriebstechnik mit Sitz in Aalen hat seine Lösungen für ein effizientes und sicheres Werkzeughandling gezeigt.

mehr...