GC-Tube Hermetic

Dichter Anschluss für mehr Sicherheit

Dauerhaft auch bei Temperaturen von 450 Grad dichte Rohrheizkörper sollen nicht nur eine höhere Lebensdauer bei widrigen Umgebungsbedingungen erreichen, sondern auch kürze Aufheizzeiten ermöglichen.

Übliche Rohrheizkörper haben einen keramischen Innenaufbau. Aufgrund der hygroskopischen Eigenschaften können sie so Fremdstoffe, besonders Luftfeuchtigkeit, anziehen. Ihre Abdichtungen aus Silikon halten diese Heizkörper nur bis etwa 200 °C dicht. Die neu entwickelten GC-Tube Hermetic Rohrheizkörper hingegen verfügen über hermetisch dichte Anschlussköpfe, die laut Hersteller dauerhaft das Eindringen von Gasen und Flüssigkeiten verhindern – und das bei Temperaturen bis 450 °C. Sie ermöglichen somit kurze Aufheizzeiten – auch nach langer Lagerzeit, sporadischem Betrieb oder hoher Luftfeuchtigkeit. Dadurch sind sie global einsetzbar.

Diese Rohrheizkörper gewährleisten dauerhaft hohe elektrische Isolationswerte und erhöhen so die Betriebssicherheit der Anlagen in denen sie zum Einsatz kommen. Außerdem sollen sie unter den schwierigen Einsatzbedingungen eine höhere Lebensdauer als herkömmliche Rohrheizkörper erreichen. Die dichten Rohrheizkörper kommen als Komponente der bewährten GC-Flange Flanschheizkörper zum Einsatz, sind aber auch separat in diversen Abmessungen für die Werkzeugbeheizung erhältlich.

Mit den ebenso dichten Wendelrohrpatronen GC-Coil und den zur letztjährigen Fakuma vorgestellten dichten, flexiblen Rohrheizkörper GC-Flex Hermetic wurde das Programm nun also weiter ausgebaut. Ziel ist es, die Betriebssicherheit der Heizelemente und somit der Werkzeuge und Anlagen in denen sie zum Einsatz kommen weiter zu erhöhen.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Flex Tool Set

Heizung richtig wählen und einbauen

Eine Werkzeugbeheizung mit optimiertem Querschnitt und das passende Einbauwerkzeug sollen einen effizienteren Betrieb ermöglichen.Unter dem Namen Flex D-Shape vermarktet GC Heat einen flexibler Rohrheizkörper für runde Nuten.

mehr...

GC-flex hermetic

Rohrheizkörper abgedichtet

Die neuartige Abdichtung eines bereits im Markt etablierten Rohrheizkörpers für Spritzgießwerkzeuge erübrigt das übliche Aufheizen per Rampenfunktion und ermöglicht Umgebungstemperaturen bis 450 Grad Celsius.

mehr...
Anzeige
Anzeige

Tool-Set

Rund und eckig vertragen sich

Nur vollflächig anliegende Heizkörper bieten optimale Wärmeübertragung und damit hohe Leistungsfähigkeit des Werkzeugs. Das funktioniert in eckigen und runden Nuten – und nun auch in Mischformen.Mit der Kombination aus runder und eckiger...

mehr...
Anzeige

Heizelement Slide

Sitzt ohne Werkzeug

Eine einfache Montage ohne Werkzeuge und trotzdem dauerhaft festen Sitz verspricht das Datenblatt eines Heizelements für Heißkanäle.Übliche Spannmechanismen wie Schrauben, Klemmen oder auch das Eingießen, die den festen Sitz und Kontakt der...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Werkzeughandling

Sicheres Öffnen und Schließen

In der Vergangenheit hat Nonnenmann bereits Werkzeugwender für das Drehen und Wenden von tonnenschweren Werkzeugen vorgestellt. Jetzt hat das Unternehmen auch das Öffnen der Spritzgießwerkzeuge genauer in den Fokus genommen.

mehr...

Rud auf der Kuteno 2023

Effizientes Werkzeughandling

Effizienz, Prozessoptimierung und Arbeitssicherheit: Das waren die drei Top-Themen für Rud auf der Kuteno 2023. Der Spezialist für Antriebstechnik mit Sitz in Aalen hat seine Lösungen für ein effizientes und sicheres Werkzeughandling gezeigt.

mehr...