Melt-Disk Anguss

Heißkanäle für kleine Teile

Ein Angusssystem speziell für die Herstellung kleiner Bauteile kann Systemlösungen mit maximal 192 Kavitäten versorgen.

Hauptkomponente ist ein scheibenförmiger Düsenkörper, der in Durchmessern von 40 bis 100 Millimeter verfügbar ist. Der Düsenkörper kann mit 2 bis 8 Anschnittdüsen versehen werden. Die Melt-Disk-Komponenten sind mit dem Mold-Masters Baukastensystem kompatibel und ohne Einschränkung kombinierbar. Auf diese Weise lassen sich Systemlösungen für bis zu 192 Kavitäten konzipieren, deren Abmessungen wegen der kreisförmigen Anordnung der Kavitätengruppen kompakt gehalten werden können. Zusätzliche Vorteile des Systems sind laut Anbieter die Flexibilität der Anschnittauslegung, Leckagefreiheit durch doppelte Abdichtung und Ausdehnungskompensation, sowie die sichere Temperaturführung durch die in der Melt-Disk integrierte Beheizung. Das System soll eine vollwertige Alternative zu konventionellen Angusssystemen mit Tunnel- oder Unterfluranschnitt sein.

Um die volle Leistungsfähigkeit des Systems nutzen zu können, ist die Kombination mit dem richtigen Regelgerät und einer leistungsfähigen Betriebssoftware erforderlich. Sie sorgt automatisch für das richtige An- und Herunterfahren aller im System enthaltenen Komponenten. Das Risiko einer Beschädigung oder Leckage durch lokale Wärmeunterschiede soll ausgeschlossen sein. Die Software sorge dafür, dass anwenderbedingte Fehler ohne Folgen bleiben.

Anzeige

Grau ist alle Theorie – die Praxis zählt. Während er Fakuma wird am Stand von Wittmann Battenfeld auf einer Kniehebelmaschine die Produktion von Faserschreiber-Spitzen aus PP gezeigt. Das geringe Stückgewicht von 0,466 Gramm und das Schussgewicht für alle 64 Formteile von nur 29,82 Gramm sind bemerkenswert. Das Spritzgießwerkzeug ist mit acht Melt-Disks mit einem Durchmesser von 56 Millimeter und je acht seitlichen Angusspunkten ausgestattet und mit einem Regelgerät kombiniert.


Fakuma, Halle A5, Stand 5205

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Neue Angusstechniken

Thema Angusstechnik

Nach wie vor bietet die Angusstechnik offensichtlich viel Potenzial für technische Weiterentwicklungen, um Formenbauern und Verarbeitern bessere und effizientere Lösungen zu ermöglichen.So ermöglicht es der patentierte Schnellwechseleinsatz Fastin,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Werkzeughandling

Sicheres Öffnen und Schließen

In der Vergangenheit hat Nonnenmann bereits Werkzeugwender für das Drehen und Wenden von tonnenschweren Werkzeugen vorgestellt. Jetzt hat das Unternehmen auch das Öffnen der Spritzgießwerkzeuge genauer in den Fokus genommen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Rud auf der Kuteno 2023

Effizientes Werkzeughandling

Effizienz, Prozessoptimierung und Arbeitssicherheit: Das waren die drei Top-Themen für Rud auf der Kuteno 2023. Der Spezialist für Antriebstechnik mit Sitz in Aalen hat seine Lösungen für ein effizientes und sicheres Werkzeughandling gezeigt.

mehr...