Temperiergeräte Kunststofftechnik

Werkzeugkühlung aus Frankreich für den deutschen Markt

Mit robustem Aufbau werden zwei Temperiergeräte und eine Reihe von Optionen werde weitere Werkzeugtemperiergeräte angeboten.

Zur K präsentiert wurden zwei Typen des Wassertemperiergeräts 95E6-9S3. Mit Wasser als Temperiermedium kann der Anwender bis 90 Grad Celsius arbeiten. Die Heizleistung beträgt sechs oder neun Kilowatt, die Kühlleistung entspricht 25 Kilowatt bei 10 Grad Celsius Kühlwasser und 90 Grad Celsius Vorlauftemperatur. Die Tauchpumpe erreicht 40 l/min. bis maximal 3,5 bar. Bei neun Liter Füllvolumen beträgt der Expansionsraum 2,5 Liter. Robuster Aufbau, einfache Bedienung und automatische Regulierung sollen den problemlosen Betrieb gewährleisten. Plattenkühler, RS485-, TTY-, Modbus, Profibus, Alarmausgang, Multi-Vorlaufe und -Rücklaufe werden als Option angeboten.

Nach Übernahme der Firma Parmilleux im Jahr 2003 steht zusätzlich ein breites Angebot zur Werkzeugtemperierung mit Wasser- und Ölgeräten mit Heizleistungen zwischen sechs und 200 Kilowatt für Temperaturen von 95 bis 160 Grad Celsius mit Wasser als Medium und bis 350 Grad Celsius mit Öl zur Verfügung.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Anzeige

Neue effiziente Kraftpakete von HB-Therm

Die Temperiergerätereihe Thermo-5 wird erweitert. Die neue Baugrösse 4 beeindruckt durch eine sehr kompakte Bauweise bei ansehnlichen Leistungsdaten. Drehzahlgeregelte Radialradpumpen IE4 bis 220 L/min, Heizleistungen bis 32 kW, Kühlleistungen bis...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Temperiergerät

Temperieren im Reinraum

Die Reinraumproduktion erfordert neben besonderen Gerätevoraussetzungen, die eine Kontamination der Atmosphäre verhindern, hohe Reproduzierbarkeit und exakte Temperaturführung innerhalb enger Toleranzgrenzen.

mehr...

Spritzgießen

Temperiergeräte weiterentwickelt

Eine seit Jahren eingeführte Baureihe von Temperiergeräten wurde nun überarbeitet und mit neuen Features versehen. Die WT- und die WTD-Baureihe erhielten nicht nur ein zusätzliches "e" als Kennzeichen der neuen Gerätegeneration, sie wurden technisch...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Pilot One

Temperiergeräte einfacher regeln

Temperieren so einfach wie telefonieren verspricht der Anbieter eines neuen Touchscreen-Reglers für Temperiergeräte.Der Reglereinschub mit Touchscreen-Technik und einer Oberfläche ähnlich der moderner Smartphones soll mehr Bedienkomfort, neue...

mehr...