Heißkanalverteiler
Heißkanäle mit optimaler Temperaturführung
Im Baukastenprinzip aufgebaute Düsen sollen vor allem in Mehrfachanwendungen mit Heißkanalverteiler arbeiten.
Die Smartsysteme bieten laut Hersteller Witosa gerade der Automotive Branche, in der es auf eine optimal abgestimmte Terminschiene und ein einfaches Handling ankommt, eine montage- und anwenderfreundliche Lösung. Geliefert werden sie als offene Anwendung oder mit Nadelverschluss, auf Wunsch als anschlussfertiges System mit CE-Kennzeichnung. Bei Nadelverschlusssystemen sind die Nadeln einzeln von außen einstellbar. Das Risiko einer Überspritzung beim Aufheizen sollen leckagesicher in den Verteiler eingeschraubten Düsen ausschließen. Hohe Produktivität und kurze Zykluszeiten seien durch minimale Anlageflächen zum Spritzgießwerkzeug und den Einsatz von Stahltypen gewährleistet, die kaum Wärme an das Spritzgießwerkzeug abgeben.
Eine homogene Temperaturführung über die gesamte Düsenlänge werde mit der integrierten 230 Volt-Heizung und einer Fühlerposition nahe am Anschnitt erreicht, die auch die Temperaturschwankung aufgrund von Scherwärme im System minimiere. Die DS-Düsen können Standardkunststoffe sowie Kunststoffe mit Glasfasern in den standardisierten Düsendurchmessern zwischen 14 und 40 Millimeter und Längen zwischen 40 und 320 Millimeter verarbeiten, Sonderlängen bis 600 Millimeter sind möglich. Aufgrund der Baukastenmethodik seien alle Standarddüsen sowie deren Ersatz- und Verschleißteile schnell lieferbar.