Hohlzylindrische Düsen

Heizelemente-Design durchdacht

Hohlpatronen mit wechselbarem Temperaturfühler und spaltfreier, exakter Fühlerpositionierung sollen hohe Ansprüche hinsichtlich Beheizung und Serviefreundlichkeit sicherstellen.

Heißkanalsysteme für technische Kunststoffe erfordern exakte Temperaturprofile auf kleinem Bauraum. Die Düsenheizelemente werden damit komplexer und verlangen die exakte Verteilung der Heizleistung. Zudem wird für den Servicefall die schnelle und prozesssichere Austauschbarkeit von Temperaturfühler und/oder der Heizung gefordert.

Hier sollen die hohlzylindrischen Düsenbaureihen HPQ, HPO und HPZ ansetzen: Se weisen laut Hersteller geringe Wanddicken, hohe Leistungsdichten auf engem Bauraum, minimal Toleranzen und einen spaltfreien Sitz auf der Düse auf. Dies werde ergänzt durch den wechselbaren Temperaturfühler und miniaturisierte Hochtemperatur-Steckverbindungen an Heizung und Fühler. Die patentierte Fühlerklemmung soll den spaltfreien Presskontakt zwischen Fühlerspitze und Düse sicherstellen. Im Servicefall kann der Temperaturfühler einfach und schnell gewechselt werden ohne die Heizung von der Düse entfernen zu müssen. Die exakte Fühlerpositionierung und damit die präzise Temperaturmessung nach dem Fühlerwechsel stelle das neue Fühler-Positionierelement sicher.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Heißkanaldüse

Heißkanal ohne Temperatureinschränkung

Die neue Variante einer Nadelverschlussdüse soll aufgrund der Baugröße und Dichtungstechnik Vorteile gegenüber bisher üblichen Lösungen bieten. Mit neuer Dichtungstechnik soll die Düse NI (Nadelverschluss integriert) verschiedene Vorteile bieten.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Spritzgussqualität

Viele Formnester – eine Qualität

Beim Spritzgießen mit einer hohen Zahl von Formnestern und offenen Düsen ist eine toleranzarme Temperaturführung für jede Kavität über den gesamten Zyklus eine Voraussetzung für gleichmäßig gute Füllungen sowie einen sauberen Abriss bei der...

mehr...