Kabelabdeckungen Heißkanalwerkzeuge
Kabel im Heißkanalwerkzeug sicher führen
Das geschützte Verlegen von Kabeln in Heißkanalwerkzeugen trägt maßgeblich zur Prozesssicherheit und zur Senkung des Wartungsaufwands bei.
Der Anteil von Heißkanalwerkzeugen für die Produktion von Kunststoffteilen nimmt weiter zu. Typischerweise stehen bei der Konstruktion Probleme wie das Optimieren des Masseflusses, die Wahl der Heizung und ähnliche im Mittelpunkt. Besonders bei Heißkanalwerkzeugen mit hohen Fachzahlen muss eine Vielzahl von Kabeln durch die Kanäle bis zu den Anschlussgehäusen geleitet werden. Speziell bei der Werkzeugmontage ist darauf zu achten, dass alle Kabel vollständig abgedeckt sind, da es sonst zu gefährlichen Verquetschungen kommen kann.
Maßgeblich für die Einsatzfähigkeit und Wartungsfähigkeit des Werkzeugs – und damit für die Produktivität – sind die elektrische Sicherheit und einwandfrei verlegte Strom- und Thermofühlerkabel. Sie müssen optimal geschützt und wartungsfreundlich verlegt werden. Ein effizienteres System zur Abdeckung der Kabelkanäle und zur einfachen und sicheren Verschraubung der Anschlussgehäuse am Werkzeug soll diese Forderungen erfüllen. Statt für jedes Werkzeug individuelle Lösungen zu entwerfen, seien die Abdeckbleche S4401 und Klemmstücke S4402 dafür besser geeignet. Die Besonderheit ist ein einfacher Klemmmechanismus, dadurch entfallen aufwendige Gewindebohrungen, die Montage- und Demontagezeiten sind vergleichsweise kurz. Die Abdeckungen sind geeignet für Kabelkanalbreiten von 6 bis 30 Millimeter Breite. Für eine zusätzliche Fixierung der unterschiedlichen Kabeldurchmesser in den Kanälen steht eine Büstenleiste zur Verfügung, die in das Klemmstück eingeschoben wird.
Die Halterung S4410 ist einsetzbar mit Plattendicken ab 56 Millimeter. Damit wird das Gehäuse verschraubt, gleichzeitig werden die mit dem Stecker verbundenen Kabel optimal geschützt. Die Halterung ist für marktübliche Gehäuse von 6- bis 24-polig verwendbar. Für einen erhöhten Anbau der Anschlussgehäuse, zwecks Luftisolation, stehen Distanzstücke zur Verfügung. Entsprechend der konstruktiven Vorgaben ist die Verschraubung mit dem Gehäuse an einer einzelnen oder doppelten, gegenüberliegenden, Halterung möglich.
Fakuma, Halle A5, Stand 5008