Kernzugsystem CPS

Mehr Freiraum

Mit dem innovativen Compact Pull System (CPS), geht das Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung Optimierung des Produktionsprozesses. Das neuartige Compact Pull System zeichnet sich durch sein platzsparendes, kompaktes Design aus und kann selbst in kleinen Maschinen einfach eingebaut werden.

Während der Fakuma stellte ifw eine Innovation vor, die es in bestimmten Fällen erlaube kompakte Werkzeuge und damit deren Einsatz auf kleineren Maschinen. Das zum Patent angemeldete hydraulische Kernzugsystem CPS könne auch in kleineren Maschinen einfach eingebaut werden. Das Demontieren der Hydraulikzylinder zur Lagerung oder zum Einbau in die Maschine sei nicht mehr erforderlich. Dadurch können die Rüstzeiten verkürzt werden und das Werkzeug bleibe im gelagerten Zustand eine Einheit. Das schafft außerdem Freiraum in der Produktion und in der Maschine selbst, um raschere Umrüstungen durchzuführen.

Dank der neuartigen Zylinderanordnung unterhalb des Kernzugs kann dessen Länge deutlich reduziert werden. Im eingefahrenen Zustand ist der Kernzug etwa halb so lang wie herkömmliche Systeme. Im ausgefahrenen Zustand ist die Gesamtlänge um rund ein Drittel geringer. Durch die optimierte, drückende Zylinderbewegung beim Ausfahren des Kerns lassen sich kleinere Zylinder einsetzen.

Die zwischen Kernhülse und Hydraulikzylinder angeordnete Gleitführung ist speziell auf den Einsatzbereich abgestimmt. Durch die sehr lange Führung nimmt sie die entstehenden Momente auf und ist wartungsfrei. Das präzise geführte Kernpaket wird exakt in das Kernlager eingeführt, so dass nur minimaler Verschleiß in den Formplatten entstehen kann.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

ANZEIGE

ifw Manfred Otte GmbH

Als internationaler Technologieführer im High-Tech-Werkzeugbau für Kunststoff-Rohrverbindungen, Großwerkzeugen und Sonderformen, steht ifw seit jeher für Innovationskompetenz und Beständigkeit.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Werkzeughandling

Sicheres Öffnen und Schließen

In der Vergangenheit hat Nonnenmann bereits Werkzeugwender für das Drehen und Wenden von tonnenschweren Werkzeugen vorgestellt. Jetzt hat das Unternehmen auch das Öffnen der Spritzgießwerkzeuge genauer in den Fokus genommen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Rud auf der Kuteno 2023

Effizientes Werkzeughandling

Effizienz, Prozessoptimierung und Arbeitssicherheit: Das waren die drei Top-Themen für Rud auf der Kuteno 2023. Der Spezialist für Antriebstechnik mit Sitz in Aalen hat seine Lösungen für ein effizientes und sicheres Werkzeughandling gezeigt.

mehr...