Kompakter Formenbau
Heißkanaltechnik für geringere Nestabstände
Auch bei Multikavitäten-Werkzeugen, vor allem bei kompakten Formen, lassen sich die Vorteile eingeschraubter Düsen nutzen.
Minimale Nestabstände sind für den effizienten Spritzguss mit Multikavitäten-Werkzeugen häufig eine Voraussetzung. Um das auch mit eingeschraubten Düsen zu erreichen hat Incoe eine Düsenserie vorgestellt, die den minimalen Nestabstand von bisher 22 auf 18 Millimeter reduziert. Damit sei die Lösung auf dem Niveau der bisher eingesetzten, meist gleitend gelagerten Düsen – und biete trotzdem fast alle Vorteile der eingeschraubten Düsen.
Der Formenbauer senke die Kosten, denn die Düsenhalteplatte zur Abstützung von Düsenköpfen und Anpressung der Düsen an den Verteiler entfällt, ebenso Stütz- und Versteifungselemente zur Vermeidung der Plattendurchbiegung. Die Betriebskosten seien geringer, da es keine Anlageflächen zum Werkzeug im Übergangsbereich zwischen Düse und Verteiler gibt – es können an dieser Stelle keine Wärmeverluste ins Werkzeug entstehen. Des Weiteren biete die formschlüssige Verbindung hohe Betriebssicherheit: Undichtigkeit zwischen Düsen und Verteiler, die aus dem Nachlassen der Anpresskraft im Verbund aus Werkzeugplatten, Verschraubungen und Stützelementen entstehen können, treten hier nicht auf. So verursachte Produktionsstopps und Wartungskosten entfallen.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Die Minimierung des Nestabstandes wurde laut Hersteller mit einer neu entwickelten Heizung erreicht, der Düsenschaft bleib demnach unverändert. Die Verschlankung biete eine verbesserte Temperaturführung, denn eine gleichmäßige Temperierung entscheide bei einer hohen Zahl von Formnestern und offenen Düsen über gleichmäßig gute Füllungen und einen sauberen Abriss im Moment der Entformung. In Verbindung mit der vor einem Jahr vorgestellten Düsenspitze HTT, die für eine gezielte Temperaturführung im Anschnittbereich und vielfältige Anwendungsbereiche entwickelt wurde, bestehe jetzt hohe Prozesssicherheit für dauerhaft hohe Produktqualität – auch bei kleinen Nestabständen.