Euromold zieht nach Düsseldorf
Frankfurter gründen neue Werkzeugmesse
Veranstalter Demat zieht mit ihrer Messe Euromold, die zuletzt vom 25. bis 28. November 2014 auf dem Messegelände in Frankfurt/M. stattfand, ab der nächsten Veranstaltung um auf das Gelände der Messegellschaft Düsseldorf. Gleichzeitig gab die Messe Frankfurt bekannt, im kommenden Jahr eine neue Messe für den Werkzeug- und Formenbau sowie 3D-Drucktechnologien etablieren zu wollen.
Nach Ansicht der Demat-Geschäftsführer Diana Schnabel und Eberhard Döring bietet die Messe Düsseldorf mit ihrer regionalen Lage des Geländes, den Erfahrungen im internationalen Geschäft, der Fachmessekompetenz und Servicequalität bessere Voraussetzungen. Gleichzeitig wird die Messe gegenüber den traditionellen Termin Ende November vorgezogen: Die erste Euromold in Düsseldorf ist für den Zeitraum 6. bis 9. Oktober 2015 geplant. Bleibt es auch für 2016 bei diesem Terminrahmen, liegt die Messe nur knapp vor der K (19. bis 26. Oktober 2016).
Gleichzeitig hat die Messe Frankfurt angekündigt, vom 24. bis 27. November 2015 erstmals die Formnext zu veranstalten, eine Messe für den Werkzeug- und Formenbau sowie additive Fertigungstechnologien. Auch hier werden die regionale Lage und internationale Kompetenz als Argumente für den Standort angeführt. Man werde das Netzwerk aus weltweit 28 Tochtergesellschaften und 50 Vertriebspartnern aktivieren, um die Messe zu positionieren.
Keine prophetischen Gaben braucht es, um zu prognostizieren, dass der Messe-Markt in diesem Umfeld damit endgültig übersättigt ist: Mit der erstmals für Mai 2015 geplanten Moulding Expo in Stuttgart, der WFB im Juni in Siegen, der Erfurter Fabcon/Rapidtech ebenfalls im Juni, mehreren regionalen Veranstaltungen und nicht zuletzt der Fakuma im Oktober, die diese Themen ebenfalls als wichtige Bestandteile der Wertschöpfungskette bedient, ist der Bogen überspannt. Immerhin hat die Demat die Entfernung des Standorts der Euromold zum Stuttgarter Messegelände etwa verdoppelt.