Formenbau

Heißkanal - Nachrüsten ist möglich

Für optisch anspruchsvolle Anwendungen spielt die Nadelhubsteuerung eine wichtige Rolle, beispielsweise um beim Kaskadenspritzguss Markierungen auf der Oberfläche zu vermeiden.

Eine Neuheit im Heißkanalprogramm von Incoe sind schlanke, lange Heizungen mit integrierten Zuleitungen. Mit geringerem Raumbedarf und verbessertem Leitungsschutz entlang der Düse sollen sie Effizienz und Sicherheit bieten. Bei dem „Integrierten Heißkanalsystem“ handelt es sich um eine Lösung für Mehrfach-Werkzeuge. Der Werkzeugbauer bekommt ein vollständig verdrahtetes und verschlauchtes Heißkanalsystem, das mit der Aufspannplatte des Werkzeugs verschraubt wird und ihm hohe Designfreiheit beim Werkzeugkonzept bietet. Diese kostengünstige Alternative zur Heißen Seite werde angeboten, weil sich bei diesen Anwendungen die prozessstabilen eingeschraubten Düsen bewährt und durchgesetzt haben.

Bei der Produktion hochwertiger, großer Bauteile im Kaskadenspritzguss, bei der die Oberflächenqualität eine entscheidende Rolle spielt, soll die Nadelhubsteuerung Softgate die Prozesssicherheit erhöhen. In vielen Anwendungen und bei der Verarbeitung verschiedener Werkstoffe könne mit dem kontrollierten Öffnen der Nadelverschlussdüse eine Oberfläche ohne die bei diesem Verfahren gefürchteten Druckumschlags-Markierungen (im Bild links unten) erreicht werden. Das System sei nachrüstbar und kostengünstig.

Anzeige
Anzeige
zurück zur Themenseite

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Heißkanaltechnik

Nachhaltig zum Kfz-Bauteil

Die Heißkanaltechnik ermöglicht Spritzgussteile mit höchster Oberflächenqualität, wie sie insbesondere die Automobilindustrie fordert. In vielen Anwendungen unterstützen dabei Systeme von Oerlikon HRSflow eine kosteneffiziente, materialsparende...

mehr...
Anzeige
Anzeige

LCP-Verarbeitung

Homogene Wärme im Heißkanal

Die Harting-Technologiegruppe verarbeitet für einige ihrer Steckverbinder flüssigkristalline Polymere (LCP). Für die Verarbeitung von LCP bieten sich Heißkanalsysteme an, da sie einen homogenen Wärmehaushalt garantieren. Das Unternehmen setzt auf...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

SLM-Verfahren

Additiv gefertigte Heißkanaltechnik

Vor einem Jahr hat Witosa seine additiv gefertigte einteilige Monolith-Heißkanaldüse auf den Markt gebracht. Der Absatz der Produkte sei seit Einführung rasant gestiegen. Auf der K 2022 hat das Unternehmen weitere im SLM-Verfahren gefertigte...

mehr...

Heißkanal

Additiv gefertigtes Nadelverschlusssystem

Mit dem Streamrunner, dem additiv gefertigten Heißkanal von Hasco, werden auch bei Nadelverschlusssystemen neue platzsparende Möglichkeiten geboten. Auf der K 2022 wurde ein voll balanciertes 20-fach System mit Nadelverschlusstechnik mit einem...

mehr...