Formenbau
Heißkanal - Nachrüsten ist möglich
Für optisch anspruchsvolle Anwendungen spielt die Nadelhubsteuerung eine wichtige Rolle, beispielsweise um beim Kaskadenspritzguss Markierungen auf der Oberfläche zu vermeiden.
Eine Neuheit im Heißkanalprogramm von Incoe sind schlanke, lange Heizungen mit integrierten Zuleitungen. Mit geringerem Raumbedarf und verbessertem Leitungsschutz entlang der Düse sollen sie Effizienz und Sicherheit bieten. Bei dem „Integrierten Heißkanalsystem“ handelt es sich um eine Lösung für Mehrfach-Werkzeuge. Der Werkzeugbauer bekommt ein vollständig verdrahtetes und verschlauchtes Heißkanalsystem, das mit der Aufspannplatte des Werkzeugs verschraubt wird und ihm hohe Designfreiheit beim Werkzeugkonzept bietet. Diese kostengünstige Alternative zur Heißen Seite werde angeboten, weil sich bei diesen Anwendungen die prozessstabilen eingeschraubten Düsen bewährt und durchgesetzt haben.
Bei der Produktion hochwertiger, großer Bauteile im Kaskadenspritzguss, bei der die Oberflächenqualität eine entscheidende Rolle spielt, soll die Nadelhubsteuerung Softgate die Prozesssicherheit erhöhen. In vielen Anwendungen und bei der Verarbeitung verschiedener Werkstoffe könne mit dem kontrollierten Öffnen der Nadelverschlussdüse eine Oberfläche ohne die bei diesem Verfahren gefürchteten Druckumschlags-Markierungen (im Bild links unten) erreicht werden. Das System sei nachrüstbar und kostengünstig.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
K 2010, Halle 1, Stand B09