Passgenaue Werkzeug-Beschichtungen im Werkzeug- und Formenbau

Annina Schopen,

Performance durch Beschichtung

Prozesssicherheit, Effizienz und Güte der Metallbearbeitung sind abhängig von der Qualität der Werkzeuge. Cemecon bietet allen Werkzeugherstellern passende Premium-Beschichtungen für diverse Material- und Einsatzfälle.

Leistungsstarke Zerspanwerkzeuge sorgen für hohe Produktivität im Werkzeug- und Formenbau. © Pixel_B/stock.adobe.com

Die Marktlage im Werkzeug- und Formenbau ist dynamischer denn je. Um Formen und Werkzeuge effizienter, flexibler und wirtschaftlicher zu fertigen, werden daher die Prozesse optimiert und automatisiert. Essenzieller Bestandteil sind dabei leistungsstarke Zerspanwerkzeuge zum Herstellen der Erodierelektroden oder zum Fräsen der Formen selbst. Cemecon hat für alle Fälle die passende Premium-Beschichtung zur Hand und ist Partner für Werkzeughersteller, deren Kunden im Werkzeug- und Formenbau tätig sind.

Für eine möglichst hohe Standzeit sind die vielfach eingesetzten Stempel, Matrizen und Spritzgussformen vor allem aus gehärteten Stählen und Hartmetall gefertigt. Um die Nacharbeit zu reduzieren, werden Präzisionsteile möglichst im Endmaß produziert. Demnach sind enge Toleranzfenster vorgegeben. Dabei müssen Werkzeug- und Formenbauer schnell und flexibel reagieren, denn die hohe Produktindividualisierung erfordert immer neue Lösungen.

Für die Herstellung der Spritzgussformen setzen Werkzeug- und Formenbauer neben dem Senkerodieren mit Kupfer- oder Graphitelektroden dank technologischer Weiterentwicklungen auch auf die direkte Fräsbearbeitung. Welches Verfahren zum Einsatz kommt, hängt unter anderem von den Anforderungen ab – etwa von der Komplexität der Konturen und den vorhandenen Ressourcen. "Eines haben alle Bearbeitungsmöglichkeiten gemeinsam: Nur leistungsstarke Zerspanwerkzeuge können die Anforderungen an eine präzise, wirtschaftliche und prozesssichere Fertigung erfüllen. Das gilt sowohl für die Herstellung der Elektroden aus Graphit beziehungsweise Kupfer als auch für das Fräsen des Stahls oder Hartmetalls selbst", so Manfred Weigand, Produktmanager Round Tools bei Cemecon. "Mit unseren HiPIMS- und Diamant-Beschichtungen bieten wir für jede Anwendung die passende Lösung."

Anzeige

Leistungsstarke Fräswerkzeuge

Es existieren unterschiedliche Beschichtungslösungen für Werkzeug- und Formenbauer – zum Beispiel Steelcon für gehärtete und nichtrostende Stähle, Ferrocon für unlegierte, legierte und Schnell-arbeitsstähle, Inoxacon für nichtrostende und mittelharte Stähle sowie Titan, Alucon für Kupfer, Aluminium, Titan und weitere NE-Metalle sowie CCDia Carbonspeed für Graphit, Hartmetall-Grünlinge und Keramik-Grünlinge.

Sei es beim Herstellen des Endprodukts, also beim Spritzguss, oder beim Formenbau selbst – wenn irgendetwas nicht optimal läuft, ist der Werkzeughersteller als Problemlöser gefragt. Manfred Weigand: "Die enge Zusammenarbeit mit den Werkzeugherstellern ist das A und O, um die richtige Beschichtung für eine bestimmte Anwendung zu konstruieren. Und wir gehen noch weiter: Auch die Anwender – also Werkzeug- und Formenbauer und Spritzgussexperten – sind wichtige Informationsgeber im Engineering-Prozess. Denn je mehr wir über den Einsatz des Werkzeugs und damit unserer Premiumbeschichtung wissen, umso besser können wir alle Parameter – Vorbehandlung, Schichtwerkstoff, Spezifikation wie etwa die Schichtdicke und Finish – optimal aufeinander abstimmen." So passen Werkzeug und Anforderungen stets zusammen; daraus resultieren beste Performance, hohe Standzeiten und hervorragende Ergebnisse.

Neben dem Beschichten von Zerspanwerkzeugen eignet sich die Cemecon-Technologie dazu, die Lebensdauer der Werkzeuge, Spritzgussformen und Komponenten zu verlängern. Die keramischen Beschichtungen erhöhen die Verschleiß- und Korrosionsfestigkeit, verbessern die Entformbarkeit, reduzieren Ankleben und damit den Trennmittelbedarf und ermöglichen den Trockenlauf. Die Produktqualität steigt und es gibt weniger Ausschuss. Auch Wartung und Reinigung werden minimiert, Wartungsintervalle verlängern sich.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Werkzeughandling

Sicheres Öffnen und Schließen

In der Vergangenheit hat Nonnenmann bereits Werkzeugwender für das Drehen und Wenden von tonnenschweren Werkzeugen vorgestellt. Jetzt hat das Unternehmen auch das Öffnen der Spritzgießwerkzeuge genauer in den Fokus genommen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Rud auf der Kuteno 2023

Effizientes Werkzeughandling

Effizienz, Prozessoptimierung und Arbeitssicherheit: Das waren die drei Top-Themen für Rud auf der Kuteno 2023. Der Spezialist für Antriebstechnik mit Sitz in Aalen hat seine Lösungen für ein effizientes und sicheres Werkzeughandling gezeigt.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige