Werkzeughandling

Annina Schopen,

Sicheres Öffnen und Schließen

In der Vergangenheit hat Nonnenmann bereits Werkzeugwender für das Drehen und Wenden von tonnenschweren Werkzeugen vorgestellt. Jetzt hat das Unternehmen auch das Öffnen der Spritzgießwerkzeuge genauer in den Fokus genommen.

Inspektionen, Wartungs- und Reinigungsarbeiten und Reparaturen können direkt auf der Arbeitsfläche durchgeführt werden. © Rud Ketten

Um den Ablauf zum Öffnen und Schließen von Werkzeugen und Formen im Wartungsprozess sicherer und effizienter zu gestalten, präsentiert Nonnenmann jetzt als Neuheit für Formen bis zu 2,5 Tonnen Gesamtgewicht den manuellen Werkzeugöffner Nowopen-R. Dieser soll eine zuverlässige und ergonomische Handhabung der Werkzeuge ermöglichen und die Handlingszeiten reduzieren. Spritzgießwerkzeuge lassen sich damit von Hand schnell und gefahrlos bewegen, zusätzlich bietet die Drehfunktion der einzelnen Formhälften noch weitere Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis.

Seit April 2023 erweitert der neue Werkzeugöffner das Nonnenmann-Portfolio im Bereich Werkzeugwartung und -instandhaltung. Der Aufbau ermöglicht ein präzise geführtes sowie kontrolliertes Öffnen und Schließen der Werkzeuge durch die zwei zueinander verschiebbaren Aufsetzplatten. Der Umgang mit dem System ist schnell und simpel, die Bewegungsabläufe werden händisch von einer Person ausgeführt, ohne den Einsatz eines Krans oder zusätzliche elektrische, pneumatische oder hydraulische Hilfsenergien. Die Beweglichkeit der Aufsetzplatten auf dem Schienensystem ermöglicht das manuelle Trennen der Werkzeughälften von Hand. Der Werkzeugöffner ist ausgelegt für maximale Formgewichte von 2,5 Tonnen. Erhältlich ist dieser ab sofort in zwei Größenvarianten, die sich in den Abmessungen unterscheiden.

Anzeige

Der Typ WA0200 bietet bei der Gesamtgröße von 600 x 1.200 mm Auflageflächen für die Werkzeughälften von jeweils 600 x 300 mm. Der große Bruder WA0210 bietet Platz für Werkzeuge mit einer maximalen Auflagefläche von 800 x 400 mm pro Werkzeugseite, bei 800 x 1.600 mm Gesamtabmessung.

Der Aufbau des Werkzeugöffners bietet neben dem kontrollierten Öffnen und Schließen der Formen noch weitere Anwendungsmöglichkeiten. Nach dem Öffnen lassen sich die beiden einzelnen Werkzeughälften durch die beidseitigen kugelgelagerten Aufsetzplatten um 360° um die vertikale Achse drehen. Die getrennten Formhälften können so inspiziert sowie Wartungs- und Reinigungsarbeiten, Reparaturen oder Demontagen direkt vorgenommen werden – auch die Formkavitäten sind somit einfach zugänglich. Diese Arbeiten können aufgrund der geringen Auflagehöhe von 310 mm ergonomisch auf dem Werkzeugöffner erfolgen, sodass kein Umheben oder andere Vorbereitungsschritte erforderlich sind.

Als wirtschaftlicher Vorteil sei die Zeitersparnis pro Formwartung zu nennen, so Nonnenmann, sodass sich die Anschaffungskosten für den Werkzeugöffner schnell amortisieren. Ausgegangen von einem Werkzeugwartungsvorgang pro Tag, liege der ROI je nach Anwendungsfall bei einem Jahr.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Hydraulikzylinder

Ohne Kühlmedium auf dem Verteiler

Betriebsbereite und vormontierte Komplett-Heißkanalsysteme, bei denen alle Komponenten einschließlich der Nadelverschlusszylinder steckerfertig am Heißkanalverteiler montiert werden, sparen bei Einbau und Wartung viel Aufwand und Zeit.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige