Simulation

Simulieren bis in den Prozess

Bauteil- und Werkzeugkonstruktion sowie den Spritzgießprozess gleichermaßen zu simulieren, soll schneller zu optimalen Ergebnissen bei Produktdesign und Fertigung führen.

Mit Hilfe der Simulation sollen Konstrukteure Bauteil und Spritzgießprozess systematisch und zielgerichtet auf definierte Eigenschaften hin optimieren. Dem Werkzeugbauer stellt die Software Varimoslaut Anbieter eine Vorgabe für die erzielbare Toleranz des Bauteils beim ersten Mustern zur Verfügung. Das sei durch die Kombination von Spritzgießsimulation und statistischer Versuchsplanung (DOE) möglich. Mit einer Schnittstelle zu CAD-Programmen ist über eine Flächenrückführung die direkte Verwendbarkeit der Vorhaltung möglich.

Für den Spritzgießer liefere das System Werte zur Feinjustierung des Prozesses bei Einsatz des gegen Schwindung und Verzug vorgehaltenen Spritzgießwerkzeugs. Damit soll optimale Qualität erreicht oder Maßnahmen festgelegt werden, mit denen dieses Ziel erreicht wird. Als Ergebnis soll ein Bauteil stehen, das alle definierten Qualitätsmerkmale erfüllt und ein Prozess, der wirtschaftlich optimiert ist und ein Maximum an Produktivität gewährleistet. Darüber hinaus bietet die Technik die Möglichkeit einer Schuss-für-Schuss-Überwachung des Produktionsprozesses.

Eine vollständig automatische Optimierung aller Details und Parameter wird wohl auch mit diesem System nicht möglich sein. Aber bereits das Ausschließen von Fehlerquellen und Optimieren der Abläufe könnte erhebliche Rationalisierungspotentiale freisetzen.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Simulation

Ein Rad aus Thermoplast

Plastic Innovation geht neue Wege, um Fahrradrahmen mit carbonfaserverstärkten Kunststoffen zu entwickeln. Dabei unterstützt Simpatec Simulation Technology & Consulting das Unternehmen mit Software und Simulations-Know-how.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige