Steckverbinder für HeizelementeSteckverbindung - variabel und flexibel
Eine kompakte, robuste und hochtemperaturbeständige Steckverbindung soll vor allem Herstellern und Anwendern von Heißkanalsystemen einige Vorteile bieten.
Die geringe Baugröße des Steckanschlusses habe hinsichtlich der permanenten Miniaturisierung der Systeme sowie der Erhöhung der Kavitäten hohe Bedeutung. Mit der kompakten Baugröße seien die Freiheitsgrade der Heißkanalkonstrukteure für Vielfachwerkzeuge deutlich gestiegen. Beim Aufbau der Heißkanalsysteme kann mit exakten Leitungslängen oder vorgefertigten Kabelbäumen gearbeitet werden, so dass die Montage optimiert und der bisherige Verschnitt der Leitungen entfällt. Die Steckverbindung kann auf der Heiz- und Thermoelementseite komplett keramisch isoliert ausgeführt werden. Dies biete bei der Wartung die Option, um mit thermischen Prozessen wie dem Wirbelstrombad bei etwa 450 bis 500 Grad Celsius Düsen und Heizung einfach zu reinigen. Bei Ausfall und Austausch von Heizelement oder Thermofühler entfällt die aufwändige Verkabelung der Anschlussversorgung. Durch einfache Entriegelung kann die defekte Heizung oder der Thermofühler gelöst und getauscht werden.

Bei den neuen Ausführungen wurde der Entriegelungsmechanismus durch Einsatz einer Wippe optimiert, so dass jetzt ein einfaches und schnelles Öffnen ohne zusätzlichen Entriegelungshilfe möglich ist. Die Verriegelung ist laut Hersteller robust und weist hohe Abzugskräfte durch Verrastung der Bauteile auf. Die Steckverbindung ist fest an der Heizung oder dem Thermofühler fixiert. Optional sind bestehende Systeme nachrüstbar. Die Steckverbindung ist als 1-, 2-, oder 4-polige Ausführung erhältlich und ist in der Standardausführung für thermische Belastungen bis 300, in der Hochtemperaturausführung bis 500 Grad Celsius geeignet.

Weitere Beiträge zum Thema
Einsatz in Offshore-AnwendungenAnschluss gesucht und gefunden
Bei seiner Produktreihe von Steckverbindern für Tiefsee- und Bohrlochanwendungen nutzt Onesubsea die besonderen mechanischen Eigenschaften von Peek. Dank seiner Kennwerte habe sich der Kunststoff unter extremen Umgebungen bewährt und erlaube den Einsatz der Steckverbinder für Tiefsee- sowie Hochdruck-Hochtemperatur-Anwendungen (HPHT) in Bohranlagen.
…mehr

PS3 Kühlwasserverbinder optimiertSteckverbinder-Gewicht herunter gefahren
Auch im Bereich Medientransport des Fahrzeugbaus spüren die Spezialisten noch Potenzial für Gewichtseinsparungen auf.
…mehr
Weitere Beiträge zu dieser Firma
SpritzgießtechnikDüsenheizung per Hohlpatrone
Einfach zu montieren und zu tauschen sowie mit einer sicheren Wärmeübertragung arbeitend – das sollen rohrförmige Heizelemente leisten, die auf Spritzgießdüsen aufgeschoben werden.
…mehr

HohlpatronenHohle Heizung
Hohlpatrone zur Beheizung von Kunststoffspritzdüsen sollen gegenüber anderen Systemen einige Vorteile aufweisen.
Die Anforderungen an Heizelemente wachsen, Präzision, Wärmeübertragung und Temperaturverteilung seien mit konventionellen Heizelementen nur noch bedingt zu erfüllen, erklärt der Hersteller.
…mehr
Weitere Beiträge in dieser Rubrik
Spritzgießen mit kompakteren WerkzeugenSchön schlank – und stabil
Geringere Nestabstände ermöglicht die neue Bauform einer bereits bekannten Heißkanaldüse, während Pressure Blocks bezeichnete Druckplatten für eine signifikante Versteifung des Werkzeugs und für das optimale Temperaturprofil über das gesamte Heißkanalsystem sorgen sollen.
…mehr