Toolox 33
Formstabilität, Zerspanung und Festigkeit
Formstabilität, Zerspanung und Festigkeit
Formenbauer können allein bei Auswahl der Stahlsorte die Kosten des Werkzeugs und die spätere Fertigungsqualität nachhaltig beeinflussen.
Übliche Werkstoffe sind beispielsweise die Typen 1.2311 und 1.2312. Dagegen verspricht Hasco für seinen Werkstoff Toolox 33, einen durchgehärteten und vorvergüteten Werkzeugstahl 29 HRC Härte, aufgrund des Gefüges erheblich bessere Eigenschaften. So seien besonders gute Polier-, Ätz- und Narbergebnisse für hochwertige Oberflächen möglich. Durch den geringen Kohlenstoffanteil lässt sich dieser spannungsarme Werkstoff sehr gut schweißen. Verzugsarmut bei umfangreichem Zerspanvolumen sowie hohe Formstabilität ermöglichen enge Fertigungstoleranzen.
Das kosten- und zeitintensive Spannungsarmglühen entfällt laut Anbieter ebenso wie die Nachbearbeitung mit hohem Schleifaufwand. Die Fertigbearbeitung sei somit in nur einer Aufspannung möglich. Der Werkstoff ist als Normplatte in verschiedenen Qualitäten und Toleranzen verfügbar, Sonderabmessungen sind lieferbar.
Fakuma, Halle A2, Stand 2202