Werkzeugbau des Jahres 2019
Anmeldung zur ersten Auswahlrunde bis 1. März
Mit dem Wettbewerb „Excellence in Production“ küren das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT jährlich die besten Werkzeug- und Formenbaubetriebe im deutschsprachigen Raum. Auch in diesem Jahr wird der Einstieg für Unternehmen, die zum ersten Mal mitmachen möchten, durch einen reduzierten Fragebogen erleichtert. Erst in der zweiten Wettbewerbsphase müssen detailliertere Fragen beantwortet werden. Außerdem verlosen die Veranstalter zwei zusätzliche Vor-Ort-Besuche der Aachener Werkzeugbau-Experten unter allen Teilnehmern.
Nach einer Online-Anmeldung können Unternehmen zunächst den ersten Teil des Fragebogens ausfüllen. Dafür ist bis 1. März 2019 eine Auswahl zentraler Fragen zum Unternehmen zu beantworten. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer die erste Auswertung bevor es mit vertiefenden Fragen in die zweite Wettbewerbsrunde geht. Einsendeschluss für die zweite Runde, in der sich die Teilnehmer für das Finale qualifizieren können, ist der 1. Mai 2019.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Im nächsten Schritt bildet das Expertenteam von WZL und Fraunhofer IPT anhand eines Kennzahlensystems die erste Rangfolge der Teilnehmer. Die besten Unternehmen betrachtet das Team anschließend bei Vor-Ort-Besuchen. Zusätzlich werden zwei weitere Unternehmensbesuche unter allen Teilnehmern des Wettbewerbs ausgelost.
Dank mehrstufigem Auswahlverfahren und Fokussierung des Fragebogens auf die wichtigsten Inhalte können Unternehmen zu Beginn mit geringerem Aufwand ihr Interesse an der Wettbewerbsteilnahme signalisieren. Für Rückfragen in späteren Wettbewerbsphasen stehen Ansprechpartner von WZL und IPT zur Verfügung. Die kostenlose detaillierte Auswertung umfasst schließlich mehr als 90 Kennzahlen, die den teilnehmenden Unternehmen auch als Ansatzpunkte für Verbesserungen im eigenen Betrieb dienen können.
Artikel zum Thema

Neue Kennzahlen für den Werkzeug-, Formen- und Modellbau
Das Erfassen, Auswerten und Verdichten von Unternehmensdaten zu praxisrelevanten Kennzahlen der Werkzeug-, Formen- und Modellbaubranche versprechen die Initiatoren des „Marktspiegel Werkzeugbau“.

Finalisten, Kategorie- und Gesamtsieger werden während einer Abendveranstaltung im Krönungssaal des Aachener Ratshauses ausgezeichnet. Als „Werkzeugbau des Jahres 2018“ erhielt Phoenix Contact den Pokal. Der interne Werkzeugbau konnte die Jury mit seiner proaktiven Technologieentwicklung in den Bereichen Industrie 4.0 und der additiven Fertigung überzeugen und kann als Innovationstreiber mit hoher Zukunftsorientierung gesehen werden. Informationen zum Wettbewerb und Anmeldung unter www.excellence-in-production.de