Composites schützen Pakete und Fahrzeuge
Effiziente Last-Mile-Logistik dank GFK
Unzählige Zustellerfahrzeuge sind auf den Straßen unterwegs – und es werden immer mehr. Für die Empfänger der Pakete zählt vor allem eins: Die Waren sollen unbeschädigt und pünktlich ankommen. Bei ersterem helfen glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK). Verbaut in die Last-Mile-Fahrzeuge sorgt GFK dafür, dass die Waren gut gesichert am Zielort ankommen und die Flotte möglichst energieeffizient unterwegs ist.
Eine geeignete Ausstattung für sichere und langlebige Liefertransporter sind die glasfaserverstärkten Kunststoffe von Lamilux Composites, die hohen Belastungen standhalten. Durch das geringe Gewicht bei gleichzeitig großer Stabilität sind die GFK-Produkte in allen Anwendungsbereichen geeignet – egal, ob bei der innen- oder außen liegenden Dach- und Wandverkleidung sowie im Boden.
Robuster Verbundwerkstoff am Fahrzeug
Kratzende Zweige von wuchernden Sträuchern oder steiniger Grund unter den Rädern macht den Zustellfahrzeugen mit der Zeit schwer zu schaffen. Deshalb spielen Witterungsbeständigkeit, Robustheit und Langlebigkeit eine wichtige Rolle für die Außenhaut eines Last-Mile-Lieferwagens. Hier sorgt X-treme von Lamilux beim Transport für Stabilität, sicheren Halt im Straßenverkehr und schlagfeste Seitenwände der Fahrzeuge. So bleibt der Schaden auf den wildesten Fahrten aus – sowohl beim Fahrzeug als auch bei den Paketen. Der Verbundwerkstoff ist außerdem so robust, dass beim Fahrzeugbau an Material gespart werden kann. Dies macht den Lieferwagen leichter, sodass Kraftstoff eingespart und der CO₂-Ausstoß verringert werden kann.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Geschützt gegenüber UV-Einstrahlung
Image, Optik, Pflege und Wertigkeit der Flotte hat auch Lamilux Sunsation im Fokus. Die neuartige Gelcoat-Technologie, mit 20-fach besserer UV-Beständigkeit gegenüber den bisherigen am Markt erhältlichen Gelcoats, lässt Zustellfahrzeuge auch nach Jahrzehnten in der Sonne aussehen wie neu. Lamilux Sunsation überzeugt in der äußeren Seitenwand: Extreme Farb- und Glanzbeständigkeit und kein Farbunterschied beim Abziehen von Aufklebern auf Oberflächen. Ein zusätzliches Plus: die neuartige Technologie kann mit fast allen Lamilux-Produkten kombiniert werden und bietet eine repräsentative Optik für Betreiber von Flottenfahrzeugen.
Artikel zum Thema
Schlagfest gewappnet für alle Herausforderungen
Beim Ein- und Ausladen von Paketen in die Last-Mile-Fahrzeuge entstehen schnell Beschädigungen an der Innenwand. Der schlagfeste Werkstoff Lamilux High Impact vereint herausragende Schlagbeständigkeit und Festigkeit und schützt mit den Eigenschaften die Innenwand vor Kratzern und Rissen. Durch die Kombination aus hohem Verstärkungsfasergehalt und hochentwickeltem Spezialharz sind mit dem Werkstoff die hohen Anforderungen moderner Industrieanwendungen, problemlos zu meistern – auch auf der Endstation für Pakete.
Rutschhemmer im Frachtraum
Für sichere Pakete im Frachtraum sorgt der Rutschhemmer Lamilux Anti Slip. Das körnige Laminat löst gleich drei Probleme: Die gekörnte und abriebbeständige Oberfläche verhindert zum einen, dass die Pakete verrutschen und auf der Fahrt unnötig zu Schaden kommen. Zum anderen ist die Oberfläche so abriebbeständig, dass ständiges Ein- und Ausladen den Boden nicht abnutzt. Positiv hinzu kommt noch der Schutz vor Lärmbelästigung. Denn der rutschfeste Verbundwerkstoff wird als Deckschicht einer Sandwichkonstruktion aufgebracht und hält den PIEK-Grenzwert von 60 dB ein. So sind die Pakete auf dem Weg zur Endstation geschützt. Und sollten die Pakete bereits früh am Morgen oder spät in der Nacht geliefert werden, verhindern die Composites von Lamilux Lärmbelästigungen für Anwohner und Nachbarn.