Nachhaltiger Verbundwerkstoff

Meinolf Droege,

Covestro erhält JEC Innovation Award

Mit dem JEC Innovation Award 2021 würdigte die Jury in der Kategorie Sustainability speziell für die effiziente Herstellung von Windrotorblättern sowie Beschichtungen für Offshore-Windanlagen entwickelte Polyurethan(PU)-Infusionsharze und Polyurethanbeschichtungen.

Windkraftanlagen mit höherer Effizienz – im Betrieb und schon in der Produktion. © Covestro

Die Produktivität und mechanischen Eigenschaften des Harzsystems von Covestro soll auch die Möglichkeit bieten, längere und haltbarere Blätter zu konstruieren, um eine höhere jährliche Energieproduktion und niedrigere Energiekosten zu erreichen. Die Verarbeitung und die mechanischen Eigenschaften der PU-Harze von Covestro wurden auch per Prototyping und Computersimulationen untersucht. Dank ihrer niedrigen Viskosität bei Raumtemperatur und ihrer hohen Reaktivität bei erhöhten Temperaturen ermöglichen sie eine schnelle Infusion und Aushärtung. Das führe laut Anbieter im Vergleich zu Epoxidharzen zu deutlich kürzeren Produktionszyklen der Rotorblätter. Zusammen mit dem Potenzial zur Gewichtseinsparung und ihrer Widerstandsfähigkeit reduzieren laut Anbieter die PU-Harze die Gesamtbetriebskosten durch Erhöhung der Energieausbeute und Senkung der Herstellungs- und Wartungskosten.

Darüber hinaus wurden verschiedene Beschichtungslösungen von für Offshore-Windanlagen mit dem JEC Innovation Award ausgezeichnet. Dazu gehören ein lösemittelfreies Gelcoat, ein wässriger 2-Komponenten-Decklack und eine Beschichtung auf Polyaspartic-Basis zum Schutz der Anströmkanten. Die Systeme zeichnen sich durch gute Haftung auf PU-Verbundwerkstoffen aus und wurden, so erklärt Covestro, erfolgreich unter simulierten Offshore-Bedingungen getestet. Sie erleichtern den Herstellungsprozess für die Rotorblätter und verbessern damit die Produktivität von Windkraftanlagen.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Füllstoffbestimmung

Schneller wissen was drin ist

Durch die Zugabe von Fasern lassen sich bei Kunststoffen die mechanischen und mechanisch-thermischen Eigenschaften verbessern. Dies gilt insbesondere für Festigkeit, Steifigkeit, Härte, Wärmeformbeständigkeit, Verschleißwiderstand, Maßhaltigkeit und...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Verbundwerkstoffe

Koffer aus Kohle

Die chinesische Gepäckmarke Tupus hat einen neuen Kohlefaser-Koffer herausgebracht. Der 25-Zoll-Koffer hat Vorder- und Rückenschalen aus thermoplastischen Verbundwerkstoffen, die die Aufprallleistung erhöhen und sowie das Design aufwerten sollen.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite