CFK-Verarbeitung

Kohlefaser effizienter nutzen

Von der Entformungsgeschwindigkeit und der Montagetechnik hängt die Wirtschaftlichkeit des Einsatzes von Kohlefaser verstärkter Bauteile in der Serienproduktion ab. Hier gibt es Verbesserungsbedarf.

Kohlefaserverstärkte Kunststoffe versuchen die Automobilbauer verstärkt zur Gewichtsreduzierung einzusetzen. Herausforderungen dabei sind, die Wirtschaftlichkeit der Verarbeitung bei großen Stückzahlen und die Robustheit in der Montage sicherstellen. Die neuen Verbundmaterialien und Klebstoffe Voraforce und Betaforce sollen Lösungen für beide Fragen bieten.

Bei Voraforce handelt es sich um schnell aushärtende Composites mit einer Entformungszeit unter drei Minuten. Das unterstützt die Großserienproduktion. Betaforce-Klebstoffe sollen mit ihren strukturellen Eigenschaften und ihrer Flexibilität ebenfalls deutliche Vorteile im Prozessablauf ermöglichen. Außerdem stehen spezielle Lösungen zur Verfügung, um das andersartige Akustikverhalten von CFK im Vergleich zu Metall zu beherrschen. Betafoam zur Einspritzung in Hohlräume und weitere Produkte sollen das Akustikdesign vereinfachen. Die Strukturschaumvariante von Betafoam eigne sich darüber hinaus als Strukturverstärkung für CFK-Bauteile, um die Anforderungen an ihr Aufprallverhalten zu erfüllen.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Leichtbau

Ganzheitliches Kohlefaser-Konzept

Zur Interplas in Birmingham wurde die Produktion eines Kupplungspedals im Spritzguss gezeigt, dass dank Kohlefaserverstärkung deutlich leichter und dabei steifer sein soll als vergleichbare Kunststoffpedale.

mehr...

Fahrzeugeinrichtung CfK

Schrankwand aus CfK

Derzeit stehen beim Einsatz kohlefaserverstärkter Kunststoffe im Fahrzeugbau überwiegend Karosserieteile im Fokus. Andere sind schon weiter und können sich demnach für Schöner Wohnen bewerben.Genauer gesagt geht es um Einrichtungen von...

mehr...

Gefederte Sattelstütze

Hightech fürs Fahrrad

Kohlenstofffaserverbundwerkstoffe (CFK) machen nicht nur Autos und Flugzeuge leichter. Auch Radfahrer profitieren von dem neuen Werkstoff.Seit einigen Jahren gibt es gefederte Sattelstützen für Profis und Freizeitradler.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

AVK Marktbericht

Composites-Markt in Europa gesunken

Die AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe – hat ihren jährlichen Marktbericht zu Faserverstärkten Kunststoffen / Composites herausgegeben. Wie die Wirtschaft generell war auch die Composites-Industrie in den vergangenen Jahren von...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite