Symalite

Alles Gute kommt von unten

Erhebliche Geräuschdämpfung und geringerer Treibstoffverbrauch sowie der Schutz des Fahrzeugs – das sind die wichtigsten Argumente, der Verkleidung von Unterboden und Radläufen mit einer Sandwichstruktur.

Was dem Rennsport recht ist, muss für den Normalfahrer nicht unbedingt billig sein, aber vielleicht nützlich. Eine optimierte Gestaltung des Fahrzeugunterbodens kann den Spritverbrauch deutlich senken, aber auch fahrtechnische und akustische Vorteile bieten. Für den BMW Z4 wurden die Unterbodenverkleidungen des Zulieferers Takeo Automotive Systems spezifiziert, produziert aus Symalite von Quadrant Plastics Composites. Die leichte Verkleidung deckt den Motor und große Teile des Fahrzeugunterbodens von unten ab, verbessert die Aerodynamik des BMW und soll für ein komfortables, geräuscharmes Fahren und höhere Kraftstoffeffizienz sorgen.

Die Unterbodenverkleidung besteht aus einer geschichteten, sandwichartigen Struktur, die laut Anbieter gute akustische Eigenschaften und einen im Vergleich zu Spritzgießteilen und anderen alternativen Werkstoffsystemen höheren STW-Faktor (Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht) bietet. Darüber hinaus bieten sie hohe Widerstandsfähigkeit gegen Alterung, Rissbildung, Steinschlag und Materialverformung. Die zum Boden hin ausgerichtete Folie wurde durch ein Akustikvlies ersetzt, was die Schalldämpfung verbessert. Feuchtigkeit kann zwar, in das Material eindringen, werde aber ohne Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit des Bauteils schnell wieder nach außen abgegeben, während die Oberseite geschlossen und somit wasser-, öl- und benzinundurchlässig sei.

Anzeige

Durch die Variierung des Mischungsverhältnisses von PP- und Glasfasern in Verbindung mit funktionalen Oberflächenlagen lassen sich die Eigenschaften des Materials an die jeweiligen Leistungsanforderungen anpassen, was einen größeren Spielraum im Design und in der Konstruktion verschafft. Die offenzellige Struktur senkt die Fahr, Motor- und Getriebegeräusche. Die Rollgeräusche der Räder werden durch die Verwendung des Werkstoffs in den Radlaufschalen weitgehend absorbiert, was den Geräuschpegel im Fahrzeuginneren weiter reduziert.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

AVK Marktbericht

Composites-Markt in Europa gesunken

Die AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe – hat ihren jährlichen Marktbericht zu Faserverstärkten Kunststoffen / Composites herausgegeben. Wie die Wirtschaft generell war auch die Composites-Industrie in den vergangenen Jahren von...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite