FVK-Werkstoffe

Lifestyle, Leichtigkeit und Design

Ticona zeigt mit dem Rinspeed Concept Car wie es geht
Zum zweiten Mal in Folge arbeitete Ticona beim Bau eines wegweisenden Elektrofahrzeugs mit dem Schweizer Unternehmen Rinspeed zusammen. Die 1979 gegründete Concept-Car-Schmiede stellte im Frühjahr 2011 wieder ein neues Konzeptfahrzeug mit Zukunftspotenzial auf dem Genfer Autosalon vor. Ticona unterstützte den Bau des aktuellen Concept Cars „BamBoo“ durch die Zulieferung wichtiger Design- aber auch Strukturbauteile aus Hochleistungskunststoffen.


Das Lifestyle-Fahrzeug „BamBoo“ von Rinspeed verfügt über einen umweltfreundlichen Elektroantrieb und setzt gleichzeitig Maßstäbe in puncto Automobildesign, Spaß und Leichtigkeit. Es verbindet klare Ästhetik, ein sonniges Lebensgefühl und neues automobiles Denken mit cleveren Materiallösungen und technischer Raffinesse. Damit passt es perfekt zum Innovationstreiber Ticona und zum Geist des Rinspeed-Gründers und -CEOs Frank Rinderknecht. Dieser konzipiert und realisiert innovative Konzeptfahrzeuge, die zeigen, wohin die Reise im Automobilbau in Zukunft gehen könnte. Ticona war es deshalb ein Anliegen, den Bau des Concept Cars „BamBoo“ mit der Zulieferung innovativer Materialien zu unterstützen. Diese garantieren einerseits die für ein Elektroauto so wichtige Leichtigkeit von Bauteilen, andererseits sorgen sie für größtmögliche Designfreiheit. So bestehen der Unterboden, Teile der Radkästen und der Heckklappe, die Armaturentafelabdeckung sowie die Querträger des Fahrzeugs aus Celstran®-Tapes. Bei den Abdeckungen im Innenraum sowie den Einstiegsbereichen der Schweller setzte Rinspeed auf Hostaform® POM Tape. Das Dachgestänge sowie die Einleger des Lenkrads bestehen aus Hostaform® MetalXTM.

Anzeige

Flexibel einsetzbare Tapes für große Stabilität

Innovationen im Automobilbau sind heute eng mit dem Thema Kunststoff verknüpft. Die wichtigsten Gründe dafür liegen auf der Hand: größtmögliche Individualisierung dank Designfreiheit und Fertigungsvorteilen sowie eine größere Reichweite dank geringerem Gewicht. Im „BamBoo“ sorgen dafür unter anderem unidirektionale Tapes aus Celstran®. Sie zeichnen sich durch ihr geringes Gewicht, ihre hohe Steifigkeit und Zähigkeit sowie die umweltfreundliche Verarbeitung und Rezyklierbarkeit aus. Celstran® CFR-TP PP GF70 kommt etwa im Unterboden oder in den Radkästen des „BamBoo“ zum Einsatz. Auch die Armaturentafelabdeckung aus Celstran® GFR-TP POM GF60 besteht aus Tapes, die dank ihrer homogenen und glatten Oberfläche im Innenraum einsetzbar sind.

Für die Heckklappe und den Querträger lieferte Ticona ebenfalls Celstran-Tapes des Typs CFR-TP PPS CF60 zu. Die Kreuzlage der Wicklung sorgt für eine sehr hohe Steifigkeit. Für den Querträger konnte durch den Wickelprozess ein Strukturbauteil realisiert werden: Das Kohlenstoff-Halbfaserzeug wurde direkt in die Struktur des Fahrzeugs eingebracht, um der Fahrerzelle die nötige Verbindung zum Unterbau des Fahrzeugs zu verleihen. Die dadurch erzielte Stabilität wäre alternativ nur durch ein deutlich schwereres Metallbauteil möglich gewesen.

Hostaform® MetaLX™ ersetzt Metall

Verschiedene Bauteile des Concept Cars, unter anderem auch die aus Hostaform® POM gefertigten Rollos im Innenraum, wurden von dem renommierten New Yorker Künstler James Rizzi bemalt. So strahlt das Fahrzeug Leichtigkeit und die Unbeschwertheit südlicher Gefilde aus. Diese Werte zu transportieren war aber nicht nur eine Frage des Designs, sondern auch der Materialauswahl. Auch deshalb setzt das neue Konzeptfahrzeug erneut auf Hochleistungskunststoffe von Ticona: Im Dachgestänge des neuen „BamBoos“ wurde Ticonas Produktneuheit Hostaform® MetaLX™ (XT) verbaut. In Sachen Schlagzähigkeit und Bindenaht-Integrität setzt dieser Werkstoff neue Maßstäbe. Der innovative Werkstoff wird im Automobilbau als Metallersatz immer wichtiger, da er das geringe Gewicht sowie die einfache Verarbeitbarkeit eines Kunststoffs aufweist und gleichzeitig eine metallische Optik erzeugt. Damit glänzt Hostaform® MetaLX™ auch bei den Metalleinlegern im Dreispeichen-Lenkrad des „BamBoos“. Der Werkstoff ist zudem kosteneffizient, da er den Prozess der nachträglichen metallischen Färbung von Bauteilen überflüssig macht.

Kontakt

Ticona GmbH

Am Unisys Park 1

65843 Sulzbach

Tel. 0180-5842662

Fax 0180-2021202

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite