Modifizierter Kohlenstoff im Fahrzeugbau

Mit Graphen Geräusche dämmen

Der Kohlenstoff-Werkstoff Graphen ermöglicht in Fahrzeugen eine gewichtssparende Geräuschdämmung, ohne den bislang üblichen Mehraufwand an Material.

Ford nutzt den Kohlenstoff-Werkstoff Graphen. © Ford

Graphen, ein besonders dünnes Nano-Material mit zweidimensionaler Kohlenstoffstruktur, war bislang vor allem in Smartphones und Sportartikeln zu finden. Seit Jahresbeginn nutzt der Autobauer Ford den Werkstoff und seine guten Schallschutz-Eigenschaften für sich: In Fahrzeugen ermöglicht das leichte und stabile Material eine gewichtssparende Geräuschdämmung ohne den bislang üblichen Mehraufwand an Material. Das Graphen wird Schaumstoff-Materialien beigemischt. Tests von Ford und Zulieferern ergaben laut Unternehmen eine 17-prozentige Verringerung des Geräuschpegels, eine 20- prozentige Verbesserung der mechanischen Eigenschaften und eine 30-prozentige Verbesserung der Wärmefestigkeit im Vergleich zu entsprechenden Materialien ohne Graphen.

Zwar sei Graphen ist nicht für jede Anwendung wirtschaftlich rentabel. Ford habe jedoch in Zusammenarbeit mit den US-Unternehmen Eagle Industries und XG Sciences einen Weg gefunden, kleine Mengen beispielsweise für Tankverkleidungen und Pumpen- oder Motorabdeckungen, zu verwenden. Zunächst soll der Werkstoff im Ford Mustang und im Ford F-150 zum Einsatz kommen, später in weiteren Baureihen.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Ultraleichte Lastenräder

Gewicht einsparen mit 3D-Teilen

Für das umweltbewusste, urbane Familienleben sind Lastenräder derzeit das Fortbewegungsmittel der Wahl. Sie sind praktisch, schick – aber auch schwer. Ein Lastenrad mit Elektroantrieb wiegt bis zu 60 Kilogramm. Wie es leichter geht, zeigen Tüftler...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Simulation

Ein Rad aus Thermoplast

Plastic Innovation geht neue Wege, um Fahrradrahmen mit carbonfaserverstärkten Kunststoffen zu entwickeln. Dabei unterstützt Simpatec Simulation Technology & Consulting das Unternehmen mit Software und Simulations-Know-how.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

BMW 3.0 CSL

Lackierkunst für das Sondermodell

BMW M, das 1972 gegründete Motorsport-Tochterunternehmen der BMW Group, hat zu seinem 50. Geburtstag ein Sondermodell präsentiert: den BMW 3.0 CSL, der nur 50 Mal gebaut wurde. Einige Exterieur-Komponenten wurden im BMW-Group-Werk Landshut veredelt,...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite