Glasfaserverbund-Abdeckung
Sichere Energieversorgung für den Weihnachtsbaum
Unterflurverteiler dienen der temporären Energieversorgung. Sie brauchen eine Abdeckung, die sich möglichst einfach bedienen lässt. Eine korrosionsfreie, belastbare und leichte Lösung bieten die Fibre-Industrial-Schachtabdeckungen von KHK, bestehend aus Glasfaserverbundwerkstoff.
Marktplätze, Weihnachtsbäume, anlegende Fahrgastschiffe: Sie alle benötigen eine temporäre Energieversorgung. Die Energieversorgung an öffentlicher Stelle zur temporären Nutzung ist mit Herausforderungen verbunden: Mögliche Stolperfallen durch verlegte Kabel über lange Strecken müssen vermieden werden. Oftmals ist eine fest installierte Entnahmestelle störend – vor allem, wenn unterschiedliche Nutzungen der Fläche vorliegen. Eine Lösung bieten hierbei Unterflurverteiler oder auch sogenannte Senkelektranten, die im Schacht installiert werde. Im Bedarfsfall ist der Unterflurverteiler über die Schachtabdeckung zugänglich und stellt dann die Energieversorgung sicher.
Vor dem Hintergrund der immer öfter auftretenden Starkregenereignisse stellt Wasser, das im Schacht steht, ein Problem dar. Bei der Planung dieser Senkelektranten ist daher eine mögliche Überschwemmung zu berücksichtigen. Tiefbaumaßnahmen sind notwendig, um den Anschluss an die Kanalisation und damit den Abfluss des Wassers zu gewährleisten.
Eine Alternative bietet in diesem Kontext die Energietechnik Ralf Kubik aus Leidersbach in Unterfranken an. Die Unterflurverteiler des Unternehmens stellen nicht nur eine temporäre Energieversorgung sicher, sondern sind überflutungssicher konzeptioniert. Denn sowohl der Anschluss- als auch der Abgangsbereich sind durch jeweils eine Tauchglocke geschützt, sodass alle Leitungen auch im Fall einer Überschwemmung oder bei Starkregenereignissen geschützt sind. Aufwändige Tiefbauarbeiten für den Kanalisationsanschluss können auf diese Weise entfallen.
Leichte Abdeckung
Die Unterflurverteiler müssen mit einer Abdeckung versehen werden, die sich möglichst einfach bedienen lässt. Herkömmliche Produkte aus Stahlbeton, Stahl oder Guss sind aufgrund ihres hohen Gewichts nicht ideal. Eine Alternative stellen Schachtabdeckungen aus Glasfaserverbundwerkstoff dar. Die Fibre-Industrial-Abdeckungen von KHK-Kunststoffhandel Cromm und Seitersind nicht nur besonders leicht, sondern zugleich korrosionsfrei. Das Risiko einer Zersetzung durch Lochfraß- oder Flächenkorrosion wird somit durch die Beschaffenheit des Materials vermieden – selbst in feuchter Umgebung. So wird für eine langlebige Schachtabdeckung gesorgt.
Sie werden flächenbündig auf Platz- oder Straßenniveau eingesetzt und sind so im geschlossenen Zustand keine Behinderung im öffentlichen Raum. Farblich lassen sie sich zudem an die Umgebung anpassen – oder alternativ auffällig gestalten, um besonders deutlich für den Nutzer erkennbar zu sein.
Während des Herstellungsprozesses werden zur farblichen Anpassung Farbpigmente in das Kunstharz des Mischwerkstoffes eingearbeitet. So ist gewährleistet, dass die Farbe nicht nur oberflächlich aufgetragen, sondern gleichmäßig in der ganzen Schachtabdeckung verteilt ist. Damit wird einem Verblassen durch Abrieb entgegengewirkt. Ein weiterer Punkt: Wird in den Haupt- ein Innendeckel integriert, können Kabel platzsparend durch diesen geführt werden.
Zudem schützt die Abdeckung nicht nur die darunterliegende Technik, sondern ist selbst belastbar: Die FibreIndustrial Schachtabdeckungen von KHK stehen in unterschiedlichen Belastungsklassen zur Verfügung und halten Prüflasten von bis zu 90 Tonnen stand. Somit können sie auch in Bereichen eingesetzt werden, die von Einsatz- oder Lieferfahrzeugen befahren werden.