FVK-Werkstoffe
Anzeige

Verstärkte Werkstoffe

Neuer AVK-Vorstand ist gewählt

Die Mitgliederversammlung der AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe, hat ihren Vorstand für die Amtsperiode 2020 bis 2023 gewählt. Nachfolger des Vorstandsmitglieds Tilman Schultz, Geschäftsführer Cemo, der nicht mehr zur Wahl stand, wurde Gerhard Lettl, Geschäftsführer der C. F. Maier Europlast.

mehr...

Fasern und Beflockung

TITK-Tochter Smartpolymer baut aus

Der jüngste Spross der TITK-Gruppe Rudolstadt braucht mehr Platz: Bis Mitte 2020 errichtet die Smartpolymer eine Produktionshalle für rund 2,4 Millionen Euro. Smartpolymer wurde 2014 gegründet, um Neuentwicklungen aus dem Thüringischen Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung industriell verfügbar zu machen. 

mehr...
Anzeige

Kommentar

Droege empfiehlt …

… einen Blick auf einige kleine, weithin unbekannte Innovationsschmieden in Deutschland: die akademischen Fliegergruppen, kurz Akaflieg genannt. An mehreren Universitäten haben sich diese Studentenvereinigungen mit heute unterschiedlichen Rechtsformen überwiegend bereits in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts gegründet.

mehr...

Kunststoffe im Automobil

Leicht, torsionssteif, sicher

Endlosfaser-verstärkte Verbundhalbzeuge sind die Basis für Strukturbauteile - auch solche mit hohen Sicherheitsanforderungen und mechanischer Leistungsfähigkeit sowie mit hohen Qualitätsstandards der Oberflächen. Gewichtseinsparungen und die wirtschaftliche Produktion sind die relevanten Ziele.

mehr...

Bolster Active Grille Shutter

Engineering-Know-how kombiniert

Richtige Materialauswahl, werkstoffgerechtes Bauteildesign sowie die rheologische und mechanische Simulation sind Dreh- und Angelpunkte der erfolgreichen Entwicklung komplexer Kunststoffteile. Das zeigt Lanxess am Beispiel des mit Polyamid 6 in Hybridbauweise gefertigte Bolster Active Grille Shutter (BAGS) für den neuen Ford Focus.

mehr...

Leichtbau

Glasfaser statt Magnesium

Um eine höhere Steifigkeit von Bauteilen zu erreichen, lassen sich Polymere wie ABS mit Glasfasern verstärken. Die ABS Langglasfaserlegierung verbessert die mechanischen Eigenschaften und kann in der finalen Fahrzeugkomponente eine mit Magnesium vergleichbare Leistung bieten – neuer Schub für die Leichtbauweise in Fahrzeugen.

mehr...
166 Einträge
Seite [3 von 9]
Weiter zu Seite

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Kunststoff Magazin Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite