Kunststoff-CNC-Bearbeitung
CNC-Fertigungstechnik für die Luftfahrt
Besonders hohe Ansprüche an die Fertigungstechnologie stellen Anwendungen für die Luftfahrt. Entsprechend stießen Exponate aus diesem Bereich während der JEC auf besonderes Interesse.
Matchmaker+
Das nutzte Maka, das Unternehmen hat in dieser Branche wichtige Anwender und Anwendungen. Anhand des Winglet-Querschnitts einer Boeing 737 wurde der Beitrag an modernen Fertigungskonzepten in der Luftfahrtindustrie demonstriert. Der Kern des in Sandwich-Bauweise produzierten Bauteils besteht aus einer Composite-Wabenstruktur, die mit Anlagentechnik von Maka Technik bearbeitet wird. Das Ausstellungsstück steht stellvertretend für eine Vielzahl von Produkten, die im Aerospace-Bereich mit Hilfe kundenspezifisch konzipierter Bearbeitungscentern realisiert werden.
Ähnlich wie die Flugzeugproduktion hat der Automotive-Sektor hohe Bedeutung für die CNC-Bearbeitung. Erst kürzlich wurde eine MK 7s Standportalmaschine im neuen Audi Designcenter in Betrieb genommen. Beispielhaft für die Zusammenarbeit mit den Zulieferern dieses Autoherstellers wird der Diffusor eines Audi R8 präsentiert.
Ein weiteres Exponat war ein „Cabine sized bag“. Die entsprechende Bearbeitungslösung mit BFM-Mehrfach-Spindelsystem und Doppeltisch wurde speziell für Samsonite konzipiert, das mit Hilfe der leistungsstarken Technik seine Produktion in Ungarn ausgebaut hat.
Der Arbeitsbereich der Maka Maschinen reicht vom Modellbau bis zu größten Dimensionen, wie sie zum Beispiel im Bootsbau für die Bearbeitung von Rümpfen benötigt werden, als Lösungen aus einer Hand.